Coronilla coronata

Coronilla coronata
Berg-Kronwicke
Berg-Kronwicke (Coronilla coronata)

Berg-Kronwicke (Coronilla coronata)

Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Gattung: Kronwicken (Coronilla)
Art: Berg-Kronwicke
Wissenschaftlicher Name
Coronilla coronata
L.

Die Berg-Kronwicke (Coronilla coronata) ist ein Schmetterlingsblütler (Faboideae, Fabaceae) der Gattung Coronilla. Er blüht in den Monaten Mai bis Juli.

Inhaltsverzeichnis

Spross und Blätter

Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit sehr kräftigem, verzweigtem, meist mehrköpfigem „Erdstock“ und völlig kahlen, bläulich bereiften Luftsprossen. Der Stängel ist meist 30 bis 50 cm hoch, kräftig, stielrund, aufrecht oder kurz aufsteigend, nicht oder wenig verzweigt und mit 7 bis 10 Internodien.

Die Laubblätter sind mehr oder weniger 5 bis 7 cm lang und unpaarig gefiedert. Eine scheinbare paarige Fiederung kann durch Emporsteigen eines Blättchens des obersten Paares entstehen. Die Blättchen befinden sich in 3 bis 6 Paaren, sind 1,5 bis 2,5 cm lang und etwa 0,6 cm breit, verkehrt-eiförmig bis verkehrt-herzförmig oder breitelliptisch, meist gestutzt oder schwach ausgerandet und kurz bespitzt, mit undeutlichen Seitennerven und etwas knorpelig verdicktem Rand und unterseits von bläulichgrüner Färbung.

Die Nebenblätter sind klein, unter sich verwachsen, blattgegenständig und mit Ausnahme der untersten meist frühzeitig abfallend.

Blüten, Früchte, Samen

Die Blüten sind etwa 1 cm lang und sitzen an etwa halb so langen, dünnen Stielen in 12 bis 20-blütigen, trag- und vorblattlosen Dolden. Die obersten sind scheinbar endständig. Der Kelch ist breitglockig, etwa 3 mm lang, weißlich, mit kurzen, durch weite Buchten getrennte Zähnen, deren obere zu einer zweizähnigen Oberlippe verbunden sind. Die Kronblätter sind lebhaft hellgelb und werden beim Trocknen orange bis grünlich. Sie duften herb und besitzen den Kelch nicht oder kaum überragende Nägel. Die Fahnenplatte ist verkehrt-eiförmig, die Flügel sind abgerundet. Das Schiffchen ist stark gekrümmt und geschnäbelt.

Die Blüten besitzen eine typische so genannte "Nudelpumpeneinrichtung": Wenn die als Anflugplatz dienenden Flügel herabgedrückt werden, drücken sie seitlich auf das Schiffchen, wodurch der Pollen aus dessen Spitze gepresst wird. Die Hülsenglieder werden wohl durch den Wind verbreitet.

Die Hülsenfrüchte sind hängend, mehr oder weniger gerade, 2 bis 2,5 cm lang, mit 2 bis 4 in der Mitte etwa 3 mm breiten, glatten Gliedern. Diese sind stumpfrhombisch im Querschnitt und besitzen einen langen Griffelrest.

Die Samen sind walzlich, wenig abgeflacht und von gelber bis brauner Farbe.

Verbreitung und Standortansprüche

C. coronata (Herbarbeleg)

Die Berg-Kronwicke wächst an sonnigen Kalkhängen, auf steilen Magerwiesen, in Waldsäumen und trockenen Eichen- und Kieferngebüschwäldern der Mittelgebirge und Ostalpen, nur auf Kalk.

Coronilla coronata ist eine mittel- und südosteuropäische Pflanze. Das Verbreitungsgebiet ist disjunkt: Burgund, Jura, Mittelgebirge zwischen Mosel und Saale, Alpen, Nordkarpaten, Gebirge auf dem Balkan und Ungarn, nördliche Schwarzmeerküste von der Krim bis zum Kaukasus, Südostanatolien.

In Deutschland sehr zerstreut und selten in der Mitte des Gebiets und insbesondere in der Schwäbischen Alb zu finden. Selten im nordwestlichen Bayern sowie im Donaugebiet vorkommend.

Literatur

  • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, 1975, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, ISBN 3-489-70020-1
  • Garcke: Illustrierte Flora, 1972, Verlag Paul Parey, ISBN 3-489-68034-0
  • Sebald, Seybold, Philippi: Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs, 1990, Ulmer Verlag, Stuttgart, ISBN 3-8001-3323-7
  • Adler, Oswald, Fischer: Exkursionsflora von Österreich, 1994, Ulmer Verlag, Stuttgart und Wien, ISBN 3-8001-3461-6
  • Binz, Heitz: Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz, 1986, Schwabe & Co. AG, Basel, ISBN 3-7965-0832-4
  • Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora, 1990, Ulmer Verlag, Stuttgart, ISBN 3-8001-3454-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coronilla coronata — ID 21635 Symbol Key COCO33 Common Name N/A Family Fabaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Cultivated, or not in the U.S. US/NA Plant Yes State Distribution N/A Growth Habit N/A …   USDA Plant Characteristics

  • Coronilla coronata L. — Symbol COCO33 Botanical Family Fabaceae …   Scientific plant list

  • ВЯЗЕЛЬ УВЕНЧАННЫЙ (CORONILLA CORONATA L.) — см. Многолетник с прямыми или восходящими ветвистыми, голыми сизыми округлыми стеблями высотой 25 50 см. , маленькие, длиной 2 мм, нижние сросшиеся, верхние свободные. Листья величиной 2,5 4 см с 9 13 ю листочками яйцевидными, обратнояйцевидными… …   Лесные травянистые растения

  • Coronilla — Coronilla …   Wikipédia en Français

  • Coronilla — Kronwicken Blaugrüne Kronwicke (Coronilla valentina var. glauca) Systematik Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Coronilla — Coron …   Wikipédia en Français

  • Coronilla (Fabaceae) — Saltar a navegación, búsqueda ? Coronilla (Fabaceae) C. coronata Clasifica …   Wikipedia Español

  • Berg-Kronwicke — (Coronilla coronata) Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Faba …   Deutsch Wikipedia

  • Kronwicken — Blaugrüne Kronwicke (Coronilla valentina var. glauca) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/K — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”