- Cosmo’s Factory
-
Cosmo’s Factory
Studioalbum von Creedence Clearwater Revival Veröffentlichung 25. Juli 1970 Label Fantasy Records Format LP Genre Rock Laufzeit 42:28 Besetzung
Chronologie Willy and the Poor Boys (1969) Cosmo’s Factory Pendulum (1970) Cosmo’s Factory ist das fünfte Album der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival in weniger als zwei Jahren und erschien im Juli 1970 bei dem Plattenlabel Fantasy Records.[1]
Der Name des Albums kommt von einer Lagerhalle in Berkeley (Kalifornien), in der die Band probte. Weil Bandleader John Fogerty großen Wert darauf legte, nahezu jeden Tag dort zu arbeiten, begann Doug „Cosmo“ Clifford, der Schlagzeuger der Band, von jenem Ort als von „the factory“ („die Fabrik“) zu sprechen.
Das Album wurde ein großer kommerzieller Erfolg. Es erreichte Platz 1[2] der Billboard Pop Albums Charts, außerdem gab es sechs Singles, die in den Top 5 vertreten waren.[3] Zusätzlich erreichte es sogar Platz 11 der Billboard Black Albums Charts, was für eine „weiße“ Musikgruppe äußerst selten ist.
Inhaltsverzeichnis
Titelliste
- Ramble Tamble (J. Fogerty) – 7:10
- Before You Accuse Me (E. McDaniel) – 3:27
- Travelin’ Band (J. Fogerty) – 2:07
- Ooby Dooby (Wade L. Moore, Richard A. Penner) – 2:07
- Lookin’ Out My Back Door (J. Fogerty) – 2:35
- Run Through the Jungle (J. Fogerty) – 3:10
- Up Around the Bend (J. Fogerty) – 2:42
- My Baby Left Me (Arthur Crudup) – 2:19
- Who’ll Stop the Rain (J. Fogerty) – 2:29
- I Heard It Through the Grapevine (Barrett Strong, Norman Whitfield) – 11:07
- Long as I Can See the Light (J. Fogerty) – 3:33
Musiker
- Doug Clifford – Schlagzeug
- Stu Cook – Bass
- John Fogerty – Gitarre, Mundharmonika, Gesang
- Tom Fogerty – Rhythmusgitarre, Gesang
Produktion
- Produzent: John Fogerty
- Mastering supervisor: Tamaki Beck
- Mastering: Kevin Gray, Steve Hoffman, Shigeo Miyamoto
- Arranger: John Fogerty
- Coverdesign: Bob Fogerty
- Coverfoto: Bob Fogerty
- Liner notes: Robert Christgau
Charts
Album
Jahr Chart Platz 1970 Black Albums 11 1970 Pop Albums 1 Singles
Jahr Single Chart Platz 1970 „Long As I Can See The Light“[4] Pop Singles 2 1970 „Lookin’ Out My Back Door“ Pop Singles 2 1970 „Run Through The Jungle“[5] Pop Singles 4 1970 „Travelin’ Band“ Pop Singles 2 1970 „Up Around The Bend“ Pop Singles 4 1970 „Who’ll Stop The Rain“[6] Pop Singles 2 Filmmusik
Die Stücke Lookin’ Out My Back Door und Run Through the Jungle sind auf dem Soundtrack des Films The Big Lebowski enthalten.
Der Titel Long as I Can See the Light läuft im Abspann des Films State of Play – Stand der Dinge.
Einzelnachweise
- ↑ US-Katalognummer Fantasy 8402; GB-Katalognummer Liberty LBS 83388; D-Katalognummer Fantasy BLPS 19005. Vergleiche auch: Tilch, K.D.: Rock LPs 1955-1970. Bd. 1: A-E. 3. erw. Aufl. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 362; zur kritischen Würdigung des Albums siehe auch: Christgau, Robert: Rock Albums Of The 70s. A Critical Guide. New York City, New York: Da Capo Press Inc., 1981, S. 96
- ↑ Whitburn, Joel: Top Pop Albums 1955-1996. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1996, S. 188
- ↑ Chartplatzierungen nach: Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 139
- ↑ Dieser Titel war die B-Seite von Lookin' Out My Back Door, Katalognummer Fantasy 645, und erreichte nicht als eigenständiger Titel Platz 2
- ↑ Dieser Titel war die B-Seite von Up Around The Band, Katalognummer Fantasy 641, und erreichte nicht als eigenständiger Titel Platz 4
- ↑ Dieser Titel war die B-Seite von Travelin' Band, Katalognummer Fantasy 637, und erreichte nicht als eigenständiger Titel Platz 2
Wikimedia Foundation.