- Craig Ferguson
-
Craig Ferguson (* 17. Mai 1962 in Glasgow, Schottland) ist ein britisch-US-amerikanischer Fernsehmoderator, Komiker, Schauspieler und Filmregisseur.
Er ist der Moderator der Late Late Show mit Craig Ferguson, einer Late-Night-Show, die auf dem US-Fernsehsender CBS direkt nach der Late Show mit David Letterman ausgestrahlt und von Worldwide Pants Incorporated, der TV-und Filmproduktionsfirma von David Letterman produziert wird. Der gebürtige Schotte Ferguson begann seine Karriere zunächst in Großbritannien, zog aber 1994 in die USA und nahm im Jahr 2008 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. [1]
Inhaltsverzeichnis
Karriere in Großbritannien
Fergusons Karriere begann in den frühen Achtzigern als Schlagzeuger in verschiedenen britischen Punkrockbands wie „The Bastards from Hell“ und „The Dreamboys“. Ab 1985 konnte er seine ersten Erfolge als Stand Up Comedian unter dem Pseudonym „Bing Hitler“ feiern. Der endgültige Durchbruch für die von ihm als Parodie auf den schottischen Patriotismus geschaffene Figur fand 1986 auf der renommierten Edinburgh Festival Fringe statt. [2] Kurz darauf folgten die ersten TV und Theaterangebote. Unter anderem spielte er bei der BBC-Sitcom „Chelmsford 123“ und im Londoner Westend bei der Musicalversion der Rocky Horror Show als Brad Majors mit. Anfang der 1990er Jahre begann die Karriere und die Gesundheit von Craig Ferguson unter den Folgen von exzessivem Drogenkonsum und Alkoholismus zu leiden, was ihn 1992 zu einer erfolgreichen Entziehungskur und der anschließenden Auswanderung in die USA veranlasste.
Karriere in den USA
Nach einer längeren Durststrecke kam Ferguson 1996 in der erfolgreichen Sitcom The Drew Carey Show in der Rolle des englischen Chefs von Drew Carey, Nigel Wick unter, die er bis 2003 spielte. 2005 übernahm er die Moderation der Late Late Show als Nachfolger von Craig Kilborn. Sein Moderationsstil unterscheidet sich grundlegend von anderen klassischen Late-Night Formaten, wie Late Night with Conan O'Brien, durch die Abkehr von vorgefertigten Witzen hin zu einer eher persönlicheren Herangehensweise, die oftmals selbstironische Bezüge zur Qualität der Sendung oder zu eigenen gesundheitlichen Problemen in der Gegenwart oder der Vergangenheit enthalten. So widmete er zum Beispiel einen ganzen Eingangsmonolog seinem kurz davor verstorbenen Vater oder nahm die Krise von Britney Spears im Jahr 2008 zum Anlass, in der Show sehr ernst über seinen eigenen Alkoholismus, damit einhergehende Suizidgedanken und seinen Entzug Anfang der 90er zu sprechen. [3] [4] Er ist inzwischen zum dritten Mal verheiratet und lebt in Los Angeles. Dort wird auch die Sendung aufgezeichnet.
Neben seiner TV-und Filmkarriere betätigt sich Craig Ferguson auch als Schriftsteller. Im Jahr 2006 veröffentlichte er den Roman Between the Bridge and the River sowie 2009 mit American on Purpose seine Autobiografie.
Filmografie
- 1999: Der große Mackenzie (The Big Tease)
- 2000: Grasgeflüster (Saving Grace) (Drehbuch und Schauspieler)
- 2000: Chain of Fools
- 2001: Life without Dick – Verliebt in einen Killer
- 2003: I'll be there
- 2004: Lenny the Wonder Dog
- 2006: Niagara Motel
- 2008: Craig Ferguson A Wee Bit o'Revolution (Stand Up)
- 2009: Die nackte Wahrheit (The Ugly Truth)
- 2010: The Hero of Color City
- 2010: Drachenzähmen leicht gemacht (How to Train Your Dragon) (als Stimme von Grobian dem Rülpser in der englischen Originalfassung)
- 2010: Kick-Ass
- 2011: Winnie Puuh (Winnie Pooh) (als Stimme von der Eule in der englischen Originalfassung)
Literatur
- 2006: Between the Bridge and the River. Chronicle Books, 2006. ISBN 0-8118-5375-6, ISBN 0-8118-5819-7.
- 2009: American on Purpose|American on Purpose: The Improbable Adventures of an Unlikely Patriot. HarperCollins, 2009. ISBN 0-06-171954-4.
Quellen
- ↑ IMDb: Biography for Craig Ferguson
- ↑ youtube.com: Craig Ferguson as Bing Hitler
- ↑ youtube.com: Craig Ferguson gives a eulogy to father (UNCUT) part 1
- ↑ youtube.com: Ferguson Speaks From The Heart
Weblinks
- Craig Ferguson in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Artikel über den Schotten Craig Ferguson erschienen im NZZ-Folio
- Buchbesprechung zu "Between The Bridge And The River" in der New York Times
- Buchbesprechung zu "American On Purpose" in der New York Times
Kategorien:- Fernsehmoderator (Vereinigtes Königreich)
- Schauspieler
- Filmregisseur
- Brite
- Schotte
- US-Amerikaner
- Geboren 1962
- Person (Glasgow)
- Mann
Wikimedia Foundation.