- Cristóbal de Mondragón
-
Cristóbal de Mondragón y Otalora (* 1514 in Medina del Campo, Valladolid; † 4. Januar 1596 in Antwerpen) war ein Armeeführer im Achtzigjährigen Krieg, der u. a. die Rückeroberung der Burg Kerpen von den Niederländern unter Bilius von Utrecht am Dreikönigstag des Jahres 1579 befehligte.
1572 befreite er das von den Geusen belagerte Goes, worauf er von Herzog von Alba zum Statthalter von Zeeland ernannt wurde. 1578 bis 1579 war er Statthalter von Limburg. Am 21. Februar 1574 übergab er die Stadt Middelburg an Wilhelm von Oranien.
Zwei Jahre später belagerte er Zierikzee und nahm es ein. Nach der Eroberung dieser Stadt konnte er nicht verhindern, dass die spanischen Soldaten, die seit Jahren nicht bezahlt wurden, meuterten. Unter Alessandro Farnese nahm er, 1579, an der Belagerung von Maastricht teil. Sein letzter Feldzug war 1595. Es gelang ihm die Belagerung von Groenlo durch Prinz Moritz von Oranien zu durchbrechen, worauf Mondragon die Reiterei Philipps von Nassau vertrieb und diesen gefangen nahm.
Er starb als Gouverneur von Antwerpen in der dortigen Zitadelle.
Weblinks
- Biografie (Archivversion vom 5. Januar 2008) (spanisch)
- Biographie mit weiterer Literatur (niederländisch)
Wikimedia Foundation.