Curling-Europameisterschaft 2005

Curling-Europameisterschaft 2005
Spielort

Die Curling-Europameisterschaft 2005 der Männer und Frauen fand vom 9. bis 17. Dezember in Garmisch-Partenkirchen in Deutschland statt.

Inhaltsverzeichnis

Turnier der Männer

Teilnehmer

DanemarkDänemark Dänemark FinnlandFinnland Finnland Four Provinces Flag.svg Irland
Skip: Ulrik Schmidt

Third: Lasse Lavrsen
Second: Carsten Svensgård
Lead: Joel Ostrowski
Ersatz: Kenneth Jorgensen

Skip: Markku Uusipaavalniemi

Third: Wille Mäkelä
Second: Kalle Kiiskinen
Lead: Teemu Sallo
Ersatz: Jani Sullanmaa

Skip: Douglas Dryburgh

Third: Peter Wilson
Second: Robin Gray
Lead: Johnjo Kenny
Ersatz: Peter J. D. Wilson

DeutschlandDeutschland Deutschland NorwegenNorwegen Norwegen RusslandRussland Russland
Skip: Andreas Kapp

Third: Ulrich Kapp
Second: Oliver Axnick
Lead: Holger Höhne
Ersatz: Andreas Kempf

Skip: Pål Trulsen

Third: Lars Vågberg
Second: Flemming Davanger
Lead: Bent Ånund Ramsfjell
Ersatz: Torger Nergård

Skip: Aleksander Kirikov

Third: Dmitri Ryjov
Second: Dmitri Abanin
Lead: Aleksey Kamnev
Ersatz: Roman Kutuzov

SchottlandSchottland Schottland SchweizSchweiz Schweiz SchwedenSchweden Schweden
Skip: David Murdoch

Third: Craig Wilson
Second: Ewan MacDonald
Lead: Euan Byers
Ersatz: Warwick Smith

Skip: Ralph Stöckli

Third: Claudio Pescia
Second: Pascal Sieber
Lead: Marco Battilana
Ersatz: Simon Strübin

Skip: Peter Lindholm

Third: Tomas Nordin
Second: Magnus Swartling
Lead: Peter Narup
Ersatz: Anders Kraupp

ItalienItalien Italien
Skip: Joel Retornaz

Third: Fabio Alverà
Second: Marco Mariani
Lead: Alessandro Zisa
Ersatz: Gian Paolo Zandegiacomo

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. SchottlandSchottland Schottland 9 8 1
2. SchwedenSchweden Schweden 9 8 1
3. SchweizSchweiz Schweiz 9 6 3
4. NorwegenNorwegen Norwegen 9 5 4
DeutschlandDeutschland Deutschland 9 5 4
6. DanemarkDänemark Dänemark 9 4 5
7. Four Provinces Flag.svg Irland 9 4 5
8. FinnlandFinnland Finnland 9 3 6
9. ItalienItalien Italien 9 1 8
10. RusslandRussland Russland 9 1 8
Datum Zeit Begegnung Resultat
10. Dez. 14:00 SchwedenSchottland 4:5
DeutschlandDänemark 11:3
ItalienRussland 8:3
FinnlandIrland 2:3
SchweizNorwegen 8:3
11. Dez 08:00 SchweizDeutschland 6:5
RusslandNorwegen 5:6
SchwedenFinnland 8:6
ItalienSchottland 4:7
DänemarkIrland 8:6
16:00 IrlandNorwegen 2:9
SchottlandFinnland 7:6
DänemarkSchweiz 5:6
RusslandSchweden 3:9
ItalienDeutschland 3:8
12. Dez. 09:00 SchottlandDänemark 3:8
ItalienSchweden 4:9
DeutschlandNorwegen 5:6
IrlandSchweiz 8:6
FinnlandRussland 5:9
19:00 ItalienSchweiz 6:8
DänemarkRussland 8:3
SchottlandIrland 6:5
DeutschlandFinnland 7:6
NorwegenSchweden 5:6
Datum Zeit Begegnung Resultat
13. Dez. 12:00 NorwegenFinnland 3:6
SchwedenIrland 7:5
RusslandDeutschland 2:8
DänemarkItalien 9:5
SchottlandSchweiz 9:8
20:00 DeutschlandSchweden 3:7
NorwegenSchottland 3:6
FinnlandDänemark 6:3
SchweizRussland 8:3
IrlandItalien 9:4
14. Dez. 14:00 RusslandIrland 1:3
FinnlandSchweiz 4:5
NorwegenItalien 9:4
SchottlandDeutschland 7:6
SchwedenDänemark 11:7
15. Dez. 08:00 FinnlandItalien 9:6
IrlandDeutschland 4:7
SchweizSchweden 7:8
NorwegenDänemark 10:6
RusslandSchottland 6:8

Tie-break

Um den vierten Halbfinalisten zu ermitteln, musste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden.

Datum Zeit Begegnung Resultat
15. Dez. 20:00 DeutschlandNorwegen 7:8

Playoffs

Erster gegen Vierter: 16. Dezember, 12:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchottlandSchottland Schottland 0 0 1 1 0 0 2 0 0 0 4
NorwegenNorwegen Norwegen 0 2 0 0 0 3 0 1 1 0 7

Zweiter gegen Dritter: 16. Dezember, 20:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchwedenSchweden Schweden 2 0 1 0 2 0 2 0 0 1 8
SchweizSchweiz Schweiz 0 1 0 2 0 1 0 0 1 0 5

Spiel um Platz 3: 17. Dezember, 15:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchweizSchweiz Schweiz 0 1 0 0 0 1 0 2 0 1 5
SchottlandSchottland Schottland 2 0 0 2 0 0 1 0 2 0 7

Finale: 17. Dezember, 15:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchwedenSchweden Schweden 0 2 0 0 1 0 0 1 0 x 4
NorwegenNorwegen Norwegen 1 0 2 2 0 1 1 0 2 x 9

Endstand

Platz Land
1 NorwegenNorwegen Norwegen
2 SchwedenSchweden Schweden
3 SchottlandSchottland Schottland
4 SchweizSchweiz Schweiz
5 DeutschlandDeutschland Deutschland
6 DanemarkDänemark Dänemark
7 Four Provinces Flag.svg Irland
8 FinnlandFinnland Finnland
9 ItalienItalien Italien
10 RusslandRussland Russland

Turnier der Frauen

Teilnehmer

OsterreichÖsterreich Österreich DanemarkDänemark Dänemark FinnlandFinnland Finnland
Skip: Claudia Toth

Third: Karina Toth
Second: Constanze Hummelt
Lead: Alexandra Brückmiller
Ersatz: Cindra Bishop

Skip: Dorthe Holm

Third: Denise Dupont
Second: Lene Nielsen
Lead: Malene Krause
Ersatz: Maria Poulsen

Skip: Katja Kiiskinen

Third: Paivi Salonen
Second: Tiina Kolhi
Lead: Heidi Hossi
Ersatz: Sanna Puustinen

NiederlandeNiederlande Niederlande NorwegenNorwegen Norwegen RusslandRussland Russland
Skip: Shari Leibbrandt-Demmon

Third: Ellen van der Cammen
Second: Margrietha Voskuilen
Lead: Erika Doornbos
Ersatz: Idske de Jong

Skip: Dordi Nordby

Third: Marianne Haslum
Second: Marianne Rørvik
Lead: Camilla Holth
Ersatz: Charlotte Hovring

Skip: Ljudmila Priwiwkowa

Third: Nkeiruka Jesech
Second: Olga Scharkowa
Lead: Jekaterina Galkina
Ersatz: Margarita Fomina

SchottlandSchottland Schottland SchweizSchweiz Schweiz SchwedenSchweden Schweden
Skip: Rhona Martin

Third: Kelly Wood
Second: Jackie Lockhart
Lead: Lynn Cameron
Ersatz: Deborah Knox

Skip: Mirjam Ott

Third: Binia Beeli
Second: Valeria Spälty
Lead: Michèle Knobel
Ersatz: Manuela Kormann

Skip: Anette Norberg

Third: Eva Lund
Second: Cathrine Lindahl
Lead: Anna Bergström
Ersatz: Ulrika Bergman

ItalienItalien Italien
Skip: Diana Gaspari

Third: Giulia Lacedelli
Second: Rosa Pompanin
Lead: Violetta Caldart
Ersatz: Eleonora Alverà

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. SchwedenSchweden Schweden 9 9 0
2. SchweizSchweiz Schweiz 9 8 1
3. NorwegenNorwegen Norwegen 9 7 2
4. DanemarkDänemark Dänemark 9 5 4
SchottlandSchottland Schottland 9 5 4
ItalienItalien Italien 9 5 4
7. NiederlandeNiederlande Niederlande 9 3 6
8. RusslandRussland Russland 9 2 7
9. OsterreichÖsterreich Österreich 9 1 8
10. FinnlandFinnland Finnland 9 0 9
Datum Zeit Begegnung Resultat
10. Dez. 09:00 DänemarkFinnland 9:4
ItalienSchottland 7:8
SchweizNiederlande 7:5
NorwegenSchweden 3:5
RusslandÖsterreich 8:3
10. Dez 19:00 RusslandItalien 5:10
NiederlandeÖsterreich 11:6
DänemarkNorwegen 5:6
SchweizFinnland 10:6
SchottlandSchweden 1:10
11. Dez 12:00 SchwedenÖsterreich 10:4
FinnlandNorwegen 4:10
SchottlandRussland 6:5
NiederlandeDänemark 5:6
SchweizItalien 10:2
11. Dez. 20:00 FinnlandSchottland 3:12
SchweizDänemark 6:3
ItalienÖsterreich 9:3
SchwedenRussland 10:4
NorwegenDänemark 11:1
12. Dez. 14:00 SchweizRussland 8:4
SchottlandNiederlande 11:2
FinnlandSchweden 0:14
ItalienNorwegen 5:6
ÖsterreichDänemark 2:15
Datum Zeit Begegnung Resultat
13. Dez. 08:00 ÖsterreichNorwegen 2:9
DänemarkSchweden 2:10
NiederlandeItalien 6:10
SchottlandSchweiz 7:8
FinnlandRussland 4:9
16:00 ItalienDänemark 8:5
ÖsterreichFinnland 8:4
NorwegenSchottland 9:5
RusslandNiederlande 5:8
SchwedenSchweiz 7:5
14. Dez. 09:00 NiederlandeSchweden 6:10
NorwegenRussland 9:6
ÖsterreichSchweiz 2:11
FinnlandItalien 0:12
DänemarkSchottland 4:3
19:00 NorwegenSchweiz 4:10
SchwedenItalien 8:7
RusslandDänemark 6:7
ÖsterreichSchottland 3:9
NiederlandeFinnland 11:3

Tie-break

Um den vierten Halbfinalisten zu ermitteln, mussten zwei Entscheidungsspiele ausgetragen werden.

Datum Zeit Begegnung Resultat
15. Dez. 12:00 ItalienSchottland 3:10
15. Dez. 20:00 DänemarkSchottland 8:7

Erster gegen Vierter: 16. Dezember, 12:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchwedenSchweden Schweden 0 1 0 1 0 3 0 1 0 0 6
DanemarkDänemark Dänemark 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 4

Zweiter gegen Dritter: 16. Dezember, 16:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
NorwegenNorwegen Norwegen 1 0 1 0 2 0 0 1 0 1 6
SchweizSchweiz Schweiz 0 3 0 2 0 0 2 0 1 0 8

Spiel um Platz 3: 17. Dezember, 10:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
NorwegenNorwegen Norwegen 0 1 0 0 0 0 1 0 x x 2
DanemarkDänemark Dänemark 1 0 1 1 3 3 0 1 x x 10

Finale: 17. Dezember, 10:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchweizSchweiz Schweiz 0 2 0 0 2 0 0 1 0 0 5
SchwedenSchweden Schweden 1 0 1 1 0 1 1 0 2 1 8

Endstand

Platz Land
1 SchwedenSchweden Schweden
2 SchweizSchweiz Schweiz
3 DanemarkDänemark Dänemark
4 NorwegenNorwegen Norwegen
5 SchottlandSchottland Schottland
6 ItalienItalien Italien
7 NiederlandeNiederlande Niederlande
8 RusslandRussland Russland
9 OsterreichÖsterreich Österreich
10 FinnlandFinnland Finnland

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/288212 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”