Curling-Europameisterschaft 2006

Curling-Europameisterschaft 2006
Spielort

Die Curling-Europameisterschaft 2006 der Männer und Frauen fand vom 9. bis 16. Dezember in Basel in der Schweiz statt. Austragungsort war die St. Jakob-Arena.

Inhaltsverzeichnis

Turnier der Männer

Teilnehmer

DanemarkDänemark Dänemark FinnlandFinnland Finnland FrankreichFrankreich Frankreich
Skip: Johnny Frederiksen

Third: Lars Vilandt
Second: Bo Jensen
Lead: Kenneth Hertsdahl
Ersatz: Ivan Frederiksen

Skip: Markku Uusipaavalniemi

Third: Kalle Kiiskinen
Second: Jani Sullanmaa
Lead: Teemu Sallo
Ersatz: Jari Rouvinen

Skip: Thomas Dufour

Third: Tony Angiboust
Second: Jan Henri Ducroz
Lead: Richard Ducroz
Ersatz: Raphael Mathieu

DeutschlandDeutschland Deutschland Four Provinces Flag.svg Irland NorwegenNorwegen Norwegen
Skip: Sebastian Stock

Third: Daniel Herberg
Second: Markus Messenzehl
Lead: Patrick Hoffman
Ersatz: Bernhard Mayr

Skip: Robin Gray

Third: John Kenny
Second: Neil Fyfe
Lead: Peter Wilson
Ersatz: Tony Tierney

Skip: Thomas Ulsrud

Third: Torger Nergård
Second: Thomas Due
Lead: Jan Thoresen
Ersatz: Petter Moe

SchottlandSchottland Schottland SchwedenSchweden Schweden SchweizSchweiz Schweiz
Skip: David Murdoch

Third: Ewan MacDonald
Second: Peter Smith
Lead: Euan Byers
Ersatz: David Hay

Skip: Per Carlsén

Third: Mickael Norberg
Second: Rickard Hallström
Lead: Fredrik Hallström
Ersatz: Nils Carlsen

Skip: Andreas Schwaller

Third: Ralph Stöckli
Second: Thomas Lips
Lead: Damian Grichting
Ersatz: Raphael Brütsch

WalesWales Wales
Skip: Adrian Meikle

Third: Jamie Meikle
Second: Stuart Hills
Lead: Andrew Tanner
Ersatz: Colin Morrison

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. SchottlandSchottland Schottland 9 7 2
2. SchweizSchweiz Schweiz 9 7 2
3. DeutschlandDeutschland Deutschland 9 6 3
4. SchwedenSchweden Schweden 9 5 4
NorwegenNorwegen Norwegen 9 5 4
FinnlandFinnland Finnland 9 5 4
7. FrankreichFrankreich Frankreich 9 3 6
DanemarkDänemark Dänemark 9 3 6
Four Provinces Flag.svg Irland 9 3 6
10. WalesWales Wales 9 1 8
Datum Zeit Begegnung Resultat
9. Dez. 12:00 SchweizFrankreich 8:6
FinnlandDeutschland 5:6
DänemarkIrland 4:5
WalesSchottland 7:9
NorwegenSchweden 5:6
20:00 NorwegenFinnland 8:7
IrlandSchweden 6:8
SchweizWales 8:3
DänemarkFrankreich 9:7
DeutschlandSchottland 3:10
10. Dez. 13:00 SchottlandSchweden 6:4
FrankreichWales 9:7
DeutschlandNorwegen 3:4
IrlandSchweiz 5:8
DänemarkFinnland 2:8
11. Dez. 08:00 FrankreichDeutschland 5:10
DänemarkSchweiz 1:4
FinnlandSchweden 7:5
SchottlandNorwegen 5:4
WalesIrland 7:8
16:00 DänemarkNorwegen 2:8
DeutschlandIrland 10:7
FrankreichSchottland 5:11
FinnlandWales 9:8
SchwedenSchweiz 5:6
Datum Zeit Begegnung Resultat
12. Dez. 09:00 SchwedenWales 7:2
SchweizSchottland 3:8
IrlandFinnland 6:9
DeutschlandDänemark 7:4
FrankreichNorwegen 4:9
19:00 FinnlandSchweiz 4:7
SchwedenFrankreich 8:2
WalesDeutschland 6:4
NorwegenIrland 4:6
SchottlandDänemark 7:9
13. Dez. 15:00 IrlandSchottland 1:7
WalesNorwegen 5:7
SchwedenDänemark 7:5
FrankreichFinnland 6:2
SchweizDeutschland 3:7
14. Dez. 08:00 WalesDänemark 5:7
SchottlandFinnland 3:9
NorwegenSchweiz 2:6
SchwedenDeutschland 4:5
IrlandFrankreich 2:8

Tie-break

Um den vierten Halbfinalisten und den Siebtplatzierten zu ermitteln, mussten je zwei Entscheidungsspiele ausgetragen werden.

Datum Zeit Begegnung Resultat
14. Dez. 16:00 FinnlandNorwegen 5:6
IrlandFrankreich 4:5
14. Dez. 20:00 FinnlandNorwegen 5:6
DänemarkFrankreich 5:6

Playoffs

  Page Playoffs Halbfinale Finale
                           
1  SchottlandSchottland Schottland 5  
2  SchweizSchweiz Schweiz 9       2  SchweizSchweiz Schweiz 7
  4  SchwedenSchweden Schweden 2
    1  SchottlandSchottland Schottland 6
  1  SchottlandSchottland Schottland 5  
3  DeutschlandDeutschland Deutschland 4
4  SchwedenSchweden Schweden 6  

Erster gegen Zweiter: 15. Dezember, 09:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchottlandSchottland Schottland 0 2 0 0 2 0 0 1 0 0 5
SchweizSchweiz Schweiz 1 0 2 1 0 0 2 0 1 2 9

Dritter gegen Vierter: 15. Dezember, 09:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
DeutschlandDeutschland Deutschland 1 0 0 0 0 2 0 0 0 1 4
SchwedenSchweden Schweden 0 0 0 0 1 0 1 4 0 0 6

Halbfinale: 15. Dezember, 19:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchwedenSchweden Schweden 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 2
SchottlandSchottland Schottland 0 0 1 0 0 2 0 2 0 0 5

Finale: 16. Dezember, 15:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total
SchweizSchweiz Schweiz 1 0 1 1 0 2 0 0 1 0 1 7
SchottlandSchottland Schottland 0 1 0 0 1 0 3 0 0 1 0 6

Endstand

Platz Land
1 SchweizSchweiz Schweiz
2 SchottlandSchottland Schottland
3 SchwedenSchweden Schweden
4 DeutschlandDeutschland Deutschland
5 NorwegenNorwegen Norwegen
6 FinnlandFinnland Finnland
7 FrankreichFrankreich Frankreich
8 DanemarkDänemark Dänemark
9 Four Provinces Flag.svg Irland
10 WalesWales Wales


Turnier der Frauen

Teilnehmerinnen

TschechienTschechien Tschechien DanemarkDänemark Dänemark DeutschlandDeutschland Deutschland
Skip: Hana Synackova

Third: Lenka Danielisová
Second: Lenka Kučerová
Lead: Karolina Pilarová
Ersatz: Michala Souhradová

Skip: Madeleine Dupont

Third: Camilla Jensen
Second: Denise Dupont
Lead: Angelina Jensen
Ersatz: Charlotte Hedegaard

Skip: Andrea Schöpp

Third: Monika Wagner
Second: Anna Hartelt
Lead: Marie-Therese Rotter
Ersatz: Martina Tichatschke

ItalienItalien Italien NiederlandeNiederlande Niederlande NorwegenNorwegen Norwegen
Skip: Diana Gaspari

Third: Giulia Lacedelli
Second: Giorgia Apollonio
Lead: Violetta Caldart
Ersatz: Elettra de Col

Skip: Shari Leibbrandt

Third: Margrietha Voskuilen
Second: Idske de Jong
Lead: Marlijn Muller
Ersatz: Ester Romijn

Skip: Dordi Nordby

Third: Marianne Rørvik
Second: Charlotte Hovring
Lead: Camilla Holth
Ersatz: Kristin Skaslien

RusslandRussland Russland SchottlandSchottland Schottland SchwedenSchweden Schweden
Skip: Ludmila Priwiwkowa

Third: Olga Scharkowa
Second: Nkeiruka Jesech
Lead: Jekaterina Galkina
Ersatz: Margarita Fomina

Skip: Rhona Martin

Third: Deborah Knox
Second: Claire Milne
Lead: Lynn Cameron
Ersatz: Jacqui Byers

Skip: Camilla Johansson

Third: Katarina Nyberg
Second: Mio Hasselborg
Lead: Elisabeth Persson
Ersatz: Linda Ohlson

SchweizSchweiz Schweiz
Skip: Mirjam Ott

Third: Binia Beeli
Second: Valeria Spälty
Lead: Janine Greiner
Ersatz: Manuela Kormann

Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. RusslandRussland Russland 9 9 0
2. ItalienItalien Italien 9 6 3
3. SchweizSchweiz Schweiz 9 6 3
4. SchottlandSchottland Schottland 9 5 4
DeutschlandDeutschland Deutschland 9 5 4
SchwedenSchweden Schweden 9 5 4
7. DanemarkDänemark Dänemark 9 4 5
8. TschechienTschechien Tschechien 9 3 6
9. NorwegenNorwegen Norwegen 9 2 7
10. NiederlandeNiederlande Niederlande 9 0 9
Datum Zeit Begegnung Resultat
9. Dez. 08:00 SchottlandTschechien 5:2
DänemarkSchweden 3:7
NorwegenNiederlande 9:3
RusslandSchweiz 12:6
DeutschlandItalien 8:5
16:00 DeutschlandDänemark 0:9
NiederlandeItalien 6:9
SchottlandRussland 2:7
NorwegenTschechien 6:4
SchwedenSchweiz 8:6
10. Dez. 09:00 SchweizItalien 4:7
TschechienRussland 5:9
SchwedenDeutschland 4:8
NiederlandeSchottland 2:6
NorwegenDänemark 2:9
17:00 TschechienSchweden 9:8
NorwegenSchottland 5:7
DänemarkItalien 6:7
SchweizDeutschland 7:6
RusslandNiederlande 14:3
11. Dez. 12:00 NorwegenDeutschland 2:10
SchwedenNiederlande 7:2
TschechienSchweiz 2:9
DänemarkRussland 6:10
ItalienSchottland 2:6
Datum Zeit Begegnung Resultat
11. Dez. 20:00 ItalienRussland 4:6
SchottlandSchweiz 4:5
NiederlandeDänemark 7:9
SchwedenNorwegen 7:5
TschechienDeutschland 5:10
12. Dez. 15:00 DänemarkSchottland 8:4
ItalienTschechien 6:5
RusslandSchweden 7:3
DeutschlandNiederlande 9:3
SchweizNorwegen 6:5
13. Dez. 09:00 NiederlandeSchweiz 5:6
RusslandDeutschland 9:6
ItalienNorwegen 9:5
TschechienDänemark 8:7
SchottlandSchweden 2:5
19:00 RusslandNorwegen 7:5
SchweizDänemark 7:3
DeutschlandSchottland 3:6
ItalienSchweden 9:2
NiederlandeTschechien 4:11

Tie-break

Um den vierten Halbfinalisten zu ermitteln, mussten zwei Entscheidungsspiele ausgetragen werden.

Datum Zeit Begegnung Resultat
14. Dez. 12:00 SchottlandSchweden 7:6
20:00 SchottlandDeutschland 4:3

Playoffs

  Page Playoffs Halbfinale Finale
                           
1  RusslandRussland Russland 5  
2  ItalienItalien Italien 7       1  RusslandRussland Russland 9
  1  RusslandRussland Russland 7
    2  ItalienItalien Italien 4
  3  SchweizSchweiz Schweiz 5  
3  SchweizSchweiz Schweiz 8
4  SchottlandSchottland Schottland 3  

Erster gegen Zweiter: 15. Dezember, 09:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
RusslandRussland Russland 0 2 0 1 0 1 0 1 0 0 5
ItalienItalien Italien 0 0 0 0 2 0 3 0 1 1 7

Dritter gegen Vierter: 15. Dezember, 09:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
SchweizSchweiz Schweiz 0 2 0 1 1 0 2 0 1 1 8
SchottlandSchottland Schottland 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 3

Halbfinale: 15. Dezember, 15:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total
RusslandRussland Russland 0 1 0 0 1 0 0 1 2 0 2 7
SchweizSchweiz Schweiz 0 0 0 1 0 3 0 0 0 1 0 5

Finale: 16. Dezember, 09:00

Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total
RusslandRussland Russland 1 0 3 0 1 1 1 0 1 1 9
ItalienItalien Italien 0 3 0 0 0 0 0 1 0 0 4

Endstand

Platz Land
1 RusslandRussland Russland
2 ItalienItalien Italien
3 SchweizSchweiz Schweiz
4 SchottlandSchottland Schottland
5 DeutschlandDeutschland Deutschland
6 SchwedenSchweden Schweden
7 DanemarkDänemark Dänemark
8 TschechienTschechien Tschechien
9 NorwegenNorwegen Norwegen
10 NiederlandeNiederlande Niederlande

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/288213 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”