Cyberknife

Cyberknife

Cyberknife ist die Herstellerbezeichnung des US-amerikanischen Herstellers Accuray für seinen robotergestützten Linearbeschleuniger zur Radiochirurgie, entwickelt an der Stanford University. Nach Herstellerangaben wurden bis 2010 weltweit 234 CyberKnife Systeme installiert. In Deutschland gibt es seit 2005 eine Anlage in München, seit April 2010 im westfälischen Soest und seit November 2010 im mecklenburgerischen Güstrow. Weltweit wurden bereits über 100.000 Behandlungen mit dem Cyberknife-System durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Als Strahlenquelle dient ein Linearbeschleuniger. Die Länge des Strahlrohres beträgt 50 cm bei einem Gewicht von 150 kg. Die nominelle Dosisleistung beträgt 6 Gy/min im Referenzabstand von 80 cm. Es werden Photonen der Nominalenergie[1] 6 MeV erzeugt; diese Energie entspricht im Körpergewebe einem Dosisabfall auf 80 % nach 6,7 cm. Die relative biologische Wirksamkeit dieser vergleichsweise niedrigen Beschleunigungsenergie wird mit 1 abgeschätzt. Der Strahl wird durch einen Streukegel auf Feldgrößen von 5–60 cm aufgeweitet.[2] Der Linearbeschleuniger ist auf einem herkömmlichen 6-Achsen-Industrieroboter montiert. Die Positionierungsgenauigkeit des Roboters ist vom Hersteller mit 0,2 mm angegeben. Ein zweiter Roboterarm trägt den Patiententisch. Medienberichte geben den Anschaffungspreis mit 6 Millionen US-Dollar an.[3]

Die Anlage wird während der Therapie ständig nachgeführt und kommt deshalb ohne den sonst in der Radiochirurgie üblichen fest am Patienten verschraubten Fixierrahmen aus. Das Ortungssystem besteht aus zwei Röntgenanlagen und einem Bildverarbeitungsrechner. Die Achsen der beiden Röntgenröhren stehen senkrecht aufeinander und schneiden sich im Zentrum des Zielgebiets. Die Anlage liefert so eine stereoskopische Abbildung. Dieses Bild wird mit rekonstruierten Bildern aus der Planungs-Computertomographie verglichen. Die Position von markanten knöchernen Strukturen oder implantierten Goldmarkern müssen übereinstimmen. Verschiebungen und Rotationen gegenüber der Referenzposition werden als Korrekturwert an den Roboter geliefert.

Die Bestrahlungsplanungsoftware berücksichtigt die besondere Bestrahlungsgeometrie und verwendet einen inversen Algorithmus mit Raytracing-Verfahren oder Monte-Carlo-Simulationen. Die Behandlungsdauer liegt – abhängig von der Komplexität des Zielvolumens – zwischen 30 und 120 Minuten.

Behandlungsspektrum

In wissenschaftlichen Studien konnte die Wirksamkeit der Methode bei folgenden Erkrankungen nachgewiesen werden:

  • Aderhautmelanome, Akustikusneurinome, Meningeome, Arteriovenöse Malformationen, Hirnmetastasen, Trigeminusneuralgie
  • Metastasen, Neurinome und Meningeome der Wirbelsäule
  • Bronchial-Karzinome in frühen Stadien, Lungenmetastasen
  • Leberzell-Karzinome und Lebermetastasen
  • ausgewählte Prostata-Karzinome

Geschichte der Cyberknife-Technologie

1951 entwickelte Lars Leksell, Professor für Neurochirurgie am schwedischen Karolinska-Institut gemeinsam mit dem Physiker Börje Larsson an der Universität in Uppsala die von ihnen so genannte Radiochirurgie. 1968 installierten sie den ersten Prototyp des Gamma-Knife in Stockholm. 1972 gründete Leksell die Firma Elekta Instruments, die fortan die Gamma-Knife-Geräte herstellte. 1987 entwickelte John Adler nach seiner Rückkehr aus Schweden, wo er bei Leksell gearbeitet hatte, das erste Cyberknife an der Stanford Universität in Kalifornien, USA. 1990 wurde die Firma Accuray in Kalifornien gegründet, um diese Geräte zu produzieren und weiterzuentwickeln. 1999 genehmigte die amerikanische Zulassungsbehörde FDA die Behandlung von Hirn- und Schädeltumoren in den USA. 2000 wurde die Zulassung auf Tumore im gesamten Körper erweitert. 2002 wurde das Cyberknife-System auch in Europa für die Behandlung von Tumoren im gesamten Körper zugelassen. 2005 erteilte die FDA der dynamischen Positionsbestimmung (Synchrony respiratory tracking) die Genehmigung. Damit wurde es möglich, die Bewegungen des Patienten bzw. bestimmter Organe (z. B. Lunge) in der Behandlung vorherzuberechnen.

Literatur

  • J. R. Adler, S. D. Chang, M. J. Murphy, J. Doty, P. Geis, S. L. Hancock: The Cyberknife: a frameless robotic system for radiosurgery. In: Stereotactic and functional neurosurgery Band 69, Nummer 1–4 Pt 2, 1997, S. 124–128, ISSN 1011-6125. PMID 9711744.
  • W. Hara, S. G. Soltys, I. C. Gibbs: CyberKnife robotic radiosurgery system for tumor treatment. In: Expert review of anticancer therapy Band 7, Nummer 11, November 2007, S. 1507–1515, ISSN 1744-8328. doi:10.1586/14737140.7. November 1507. PMID 18020920. (Review).
  • A. Muacevic, M. Staehler, C. Drexler, B. Wowra, M. Reiser, J. C. Tonn: Technical description, phantom accuracy, and clinical feasibility for fiducial-free frameless real-time image-guided spinal radiosurgery. In: Journal of neurosurgery. Spine Band 5, Nummer 4, Oktober 2006, S. 303–312, ISSN 1547-5654. doi:10.3171/spi.2006.5.4.303. PMID 17048766.
  • A. Muacevic, M. Nentwich, B. Wowra, S. Staerk, A. Kampik, U. Schaller: Development of a streamlined, non-invasive robotic radiosurgery method for treatment of uveal melanoma. In: Technology in cancer research & treatment Band 7, Nummer 5, Oktober 2008, S. 369–374, ISSN 1533-0346. PMID 18783286.
  • B. Wowra, A. Muacevic, S. Zausinger, J. C. Tonn: Radiosurgery for spinal malignant tumors. In: Deutsches Ärzteblatt international Band 106, Nummer 7, Februar 2009, S. 106–112, ISSN 1866-0452. doi:10.3238/arztebl.2009.0106. PMID 19562022. PMC 269624. (Review).
  • W. Kilby, J. R. Dooley, G. Kuduvalli, S. Sayeh, C. R. Maurer: The CyberKnife Robotic Radiosurgery System in 2010. In: Technology in cancer research & treatment Band 9, Nummer 5, Oktober 2010, S. 433–452, ISSN 1533-0338. PMID 20815415. (Review).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. S. D. Sharma: Quality of high-energy X-ray radiotherapy beams: Issues of adequacy of routine experimental verification. In: Journal of Medical Physics. 33, 2008, S. 1, doi:10.4103/0971-6203.39416.
  2. S. C. Sharma, J. T. Ott, J. B. Williams, D. Dickow: Commissioning and acceptance testing of a CyberKnife linear accelerator. In: Journal of applied clinical medical physics / American College of Medical Physics Band 8, Nummer 3, 2007, S. 2473, ISSN 1526-9914. PMID 17712305.
  3. Mark Andersen: CyberKnife vs. linear accelerator. Lincoln Journal Star (Nebraska) 23. März 2010
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cyberknife — Le Cyberknife est un robot médical inventé par John R. Adler. Il permet d effectuer divers traitements de radiothérapie, avec une précision plus grande que les traitements classiques (inférieure au millimètre), ce qui permet de moins irradier les …   Wikipédia en Français

  • Cyberknife — Cyberknife  Роботизированная хирургическая система. Спроектирован и построен в Стэнфордском университете. Он был специально разработан для радиотерапии. CyberKnife используется для лечения доброкачественных опухолей, злокачественных… …   Википедия

  • Cyberknife — The CyberKnife is a frameless robotic radiosurgery system used for treating benign tumors, malignant tumors and other medical conditions.[1][2] The system was invented by John R. Adler, a Stanford University Professor of Neurosurgery and… …   Wikipedia

  • CyberKnife — Cy·ber·Knife (siґbər nīf) trademark for an apparatus used in stereotactic radiosurgery for the treatment of tumors anywhere in the body …   Medical dictionary

  • Radiosurgery — This article is about the medical procedure. For the album by American rock band New Found Glory, see Radiosurgery (album). Radiosurgery Intervention CLINAC: a model of steerable linear accelerator commonly used in radiosurgery …   Wikipedia

  • Jack Baker (activist) — Jack Baker (born Richard John Baker, 1942) is an early LGBT activist in the state of Minnesota. He is known for being a founding officer of the first LGBT student group in America and the first openly gay person elected as student body president… …   Wikipedia

  • History of robots — The history of robots date at least as far back as the ancient legends.Robotics in AntiquityLikely fictional, the Iliad illustrates the concept of robotics by stating that the god Hephaestus made talking mechanical handmaidens out of gold. cite… …   Wikipedia

  • Computerassistierte Chirurgie — (englisch computer assisted surgery, CAS), auch bekannt als computer aided surgery repräsentiert ein chirurgisches Konzept und eine Reihe von Methoden, bei denen Computer Technologie zur Operationsplanung und zum Leiten oder für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neurosurgery — Occupation Activity sectors Surgery Description Education required Doctor of Medicine, Doctor of Osteopathic Med …   Wikipedia

  • Radiation therapy — Radiation (medicine) redirects here. It is not to be confused with Radiation (pain) or Radiology. Radiation therapy Intervention ICD 10 PCS D ICD 9 CM …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”