- DREWAG
-
Die Drewag Stadtwerke Dresden GmbH (eigene Schreibweise: DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH) ist das Stadtwerk von Dresden. Anteilseigener sind über zwischengeschaltete Beteiligungsgesellschaften letztlich zu 55% die Stadt Dresden, zu 35% die EnBW und zu 10% die E.ON.
Geschichte
Die Drewag wurde am 1. Januar 1930 als Aktiengesellschaft gegründet und übernahm die Versorgung der Stadt Dresden mit Gas, Wasser und Strom. Bis zum August 1948 bestand die Drewag als Kapitalgesellschaft und ging anschließend in der Kommunalen Wohnungsverwaltung, im VEB Energieversorgung Dresden bzw. VEB Energiekombinat Dresden auf. Im Jahr 1993 wurden die kurz nach der politischen Wende entstanden Unternehmen Dresdner Wärmeversorgung GmbH (DWV) und Teile der Energieversorgung Sachsen Ost AG (ESAG) zur Dresdner Elektrizitäts und Fernwärme GmbH (DEF) zusammengeschlossen. Diese wurde wiederum 1997 mit Dresden Gas GmbH (DG) und Dresden Wasser und Abwasser GmbH (DWA) zur DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH fusioniert, mit der Besonderheit, dass der Abwasserbereich der DWA als Stadtentwässerung Dresden GmbH selbstständig blieb.
Um Vandalismus an den Anlagen (insbesondere den Umspannhäuschen) vorzubeugen und das triste Bild der Anlagen zu verbessern, lässt die Drewag wie einige andere Energieversorger die Anlagen in einem Graffiti-Projekt künstlerisch gestalten. Mittlerweile wurden über 100 solcher Anlagen von Künstlern mit verschiedensten Motiven gestaltet.
Siehe auch
Weblinks
- www.drewag.de – Offizielle Website der Drewag
- Landeshauptstadt Dresden: Trinkwasser
Wikimedia Foundation.