- Adalbero II. (Metz)
-
Adalbero II. (* um 958; † 14. Dezember 1005) war 984 (als Adalbero I.) Bischof von Verdun und von 984 bis 1005 Bischof von Metz. Seine Eltern waren Friedrich I., Herzog von Oberlothringen aus der Familie der Wigeriche, und Beatrix von Frankreich, die Schwester Hugo Capets.
Er wurde im Kloster Gorze erzogen und war als Nachfolger des Bischofs Wikfried von Verdun vorgesehen. Man wählte jedoch Hugo II., der nach einem Jahr zurücktrat, sodass Adalbero 984 das Amt antreten konnte. Im gleichen Jahr, am 16. Oktober 984, wurde er zum Bischof von Metz bestimmt. Die Diözese Verdun überließ er daraufhin einem seiner Verwandten, Adalbero, einem Sohn Gottfrieds des Gefangenen, Graf von Verdun.
In Metz förderte er die Klosterreform, in Lothringen den Einfluss Clunys. Zudem unterstützte er Kaiser Heinrich II. gegen die Ehen einiger seiner Verwandten. Er stiftete die Abtei Saint-Symphorien in Metz, in der er auch bestattet wurde.
Literatur
- Eugen Ewig: Adalbero II., Bischof von Metz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 41 (Onlinefassung).
Weblinks
Vorgänger Amt Nachfolger Hugo II. Bischof von Verdun
984Adalbero II. Vorgänger Amt Nachfolger Dietrich I. Bischof von Metz
984–1005Dietrich II. von Luxemburg Kategorien:- Bischof von Metz
- Bischof von Verdun
- Römisch-katholischer Bischof (10. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (11. Jahrhundert)
- Wigeriche
- Geboren im 10. Jahrhundert
- Gestorben 1005
- Mann
Wikimedia Foundation.