Daheim (Zeitschrift)

Daheim (Zeitschrift)
Titelblatt der Zeitschrift Daheim von 1911

Die Zeitschrift Daheim : ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen erschien über 79 Jahre von 1864 bis 1943 im Verlag Daheim-Expedition (Velhagen & Klasing) in Leipzig, Bielefeld und Berlin. Das Blatt erschien anfangs wöchentlich, später in 14-täglichem Rhythmus und war der Gestaltung der Gartenlaube nachempfunden. Inhaltlich herrschte eine konservativ-christliche Gesinnung.

1872 bis 1935 erschien auch ein jährlicher Daheim-Kalender, 1886 bis 1888 außerdem zusätzlich Monatshefte des Daheim. 1915 bis 1918 verlegte der Verlag Daheim-Expedition auch eine Unterreihe Illustrierte Kriegschronik des Daheim. Immer wieder lagen der Zeitschrift thematische Beilagen wie "Aus der Zeit - für die Zeit" (ab 1879), "Frauen-Daheim" (ab 1886), "Hausmusik" (ab 1890), "Der Hausgarten" (ab 1892) oder ab 1894 "Kinder-Daheim", später "Arche Noah" bei.

Zu den Autoren, die für Daheim schrieben, zählten die Kochbuchautorin Henriette Davidis und die zu der Zeit sehr bekannte Ottilie Wildermuth, ferner Theodor Fontane, Julius Stinde, Johannes Trojan, Heinrich Seidel und andere. Die Zeitschrift wurde unter anderem von Richard Knötel illustriert. Die redaktionelle Leitung hatten Theodor Hermann Pantenius und Robert Koenig. Ab 1890 war Hanns von Zobeltitz Schriftleiter der Zeitschrift.

Literatur

  • Alfred Estermann (Hg.):Daheim. Mikrofiche Edition. Leipzig / Bielefeld 1865-1943. Harald-Fischer-Verlag, Erlangen, 2001. ISBN 3891313489

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daheim — steht für: den Wohnsitz die Heimat Daheim (Zeitschrift), ein deutsches Familienblatt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Cut (Zeitschrift) — CUT das broadcast magazin Beschreibung Fachzeitschrift Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Bimbo (Zeitschrift) — BIMBO Beschreibung Kinderzeitschrift Sprache deutsch Verlag Johann Michael Sailer Verlag GmbH Co. KG Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Aßmus — Illustration der Salzkammergut Lokalbahn am Wolfgangsee von Aßmus Robert Aßmus (* 25. Dezember 1842 in Stuhm (Westpreußen); † 30. Mai 1904 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Landschaf …   Deutsch Wikipedia

  • Praktisches Kochbuch — Henriette Davidis ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit viele ähnliche Kochbücher erschienen, entwickelte sich das… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Storch d. Ä. — Karl Storch der Ältere (* 28. Januar 1864 in Bad Segeberg; † 11. Februar 1954 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunstprofessor. Storch stammt aus einer Segeberger Kaufmannsfamilie. Als 19 Jähriger ging er nach Kiel. Hier bemerkte der Maler… …   Deutsch Wikipedia

  • Velhagen & Klasing — Vordereinband eines 1925 veröffentlichten Buches aus der Reihe „Monographien zur Erdkunde“ mit dem Verlagssignet unten links Velhagen Klasing war ein deutscher Buchverlag in Bielefeld. Er wurde 1833 als Buchhandlung von August Velhagen gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Max Allihn — Heinrich Max Allihn (* 31. August 1841 in Halle (Saale); † 14./15. November 1910 in Halle (Saale); Pseudonym: Fritz Anders) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Lehrer sowie Amateurfotograf. Fritz Anders (Max Allihn) als P …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”