Karl Storch d. Ä.

Karl Storch d. Ä.

Karl Storch der Ältere (* 28. Januar 1864 in Bad Segeberg; † 11. Februar 1954 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunstprofessor.

Storch stammt aus einer Segeberger Kaufmannsfamilie. Als 19-Jähriger ging er nach Kiel. Hier bemerkte der Maler Harro Magnussen die künstlerische Begabung Storchs, förderte ihn und empfahl Storch an die Kunstakademie in Berlin. Storch studierte in Berlin und verdiente sich seinen Lebensunterhalt in der Hauptstadt als Illustrator für Zeitschriften und Bücher sowie als Lehrer an einer Kunstschule. Er arbeitete unter anderem für die Zeitschriften Daheim, Vom Fels zum Meer und Leipziger Illustrirte Zeitung. Ferner illustrierte er Werke von Goethe, Kleist, Adalbert von Chamisso und Eichendorff.

1902 wurde Storch als Professor an die Königsberger Kunstakademie berufen. Bis 1928 übte er diesen Beruf aus und bildete viele Maler aus.

In der Zeit des Nationalsozialismus war Storch ein geschätzter Künstler. Er war 1939 und 1941 auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen im Münchner Haus der Deutschen Kunst vertreten und erhielt im Januar 1944 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs nahm ihn Adolf Hitler im August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Kunstmaler auf, was ihn von einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront befreite.[1] Noch im selben Jahr kehrte Storch nach Bad Segeberg zurück. 1954 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.[1] Kurz darauf verstarb er hochbetagt in Bad Segeberg.

Anlässlich des 140. Geburtstags von Storch richtete die Stadt Bad Segeberg 2004 ihrem berühmten Sohn eine Dauerausstellung im historischen Rathaus ein. Zur Zeit (2008) werden hier 29 Kunstwerke sowie einige Illustrationen gezeigt.

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 597.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Storch — (* 21. August 1913 in Fulda; † 19. August 1992 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki die Silbermedaille im Hammerwerfen gewann (ungültig 56,45 58,18 58,86 57,80 58,38). Er nahm auch an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Storch — Informations Discipline(s) Lancer du marteau …   Wikipédia en Français

  • Karl Storch — (21 August 1913 ndash; 19 August 1992) was a German athlete, who mainly competed in the hammer throw.He was born in Fulda.The member of SC Borussia Fulda competed for Germany in the 1952 Summer Olympics held in Helsinki, Finland in the hammer… …   Wikipedia

  • Karl Storch der Ältere — (* 28. Januar 1864 in Bad Segeberg; † 11. Februar 1954 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunstprofessor. Storch stammt aus einer Segeberger Kaufmannsfamilie. Als 19 Jähriger ging er nach Kiel. Hier bemerkte der Maler Harro Magnussen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wolf (Hammerwerfer) — Karl Johann Friedrich Wolf (* 2. Februar 1912 in Ladenburg; † 1. März 1975 in Tübingen) war ein deutscher Hammerwerfer der Spitzenklasse. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 3 Beruflicher Werdegang 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wolf (Leichtathlet) — Karl Johann Friedrich Wolf (* 2. Februar 1912 in Ladenburg; † 1. März 1975 in Tübingen) war ein deutscher Hammerwerfer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 3 Beruflicher Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Storch — steht für: Störche (Ciconiidae), Vogelfamilie aus der Ordnung der Schreitvögel, siehe dort für weitere Storcharten Weißstorch (Ciconia ciconia), Vogelart aus der Familie der Störche Schwarzstorch (Ciconia nigra), Vogelart aus der Familie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Storch & Schöneberg — Storch Schöneberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 1162,7dep1 Förderung/Gesamt 17 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Dolomit Beschäftigte 2000 Betr …   Deutsch Wikipedia

  • Storch und Schöneberg — Storch Schöneberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 1162,7dep1 Förderung/Gesamt 17 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Dolomit Beschäftigte 2000 Betr …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Binder — Karl Binder, Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Karl Binder (* 29. November 1816 in Wien; † 5. November 1860 ebenda) war ein österreichischer Kapellmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”