Dam (Band)

Dam (Band)
Dam

Dam (Da arabic MCs; arabisch ‏دام‎, DMG Dām; hebräisch ‏דם‎) ist ein Hip-Hop-Trio, das aus arabischen Israelis[1] besteht.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Die Band wurde Ende der 1990er-Jahre in Lod, einer in Zentral israel von Arabern und Juden bewohnten Stadt nahe Jerusalem, in der alle drei Mitglieder geboren und aufgewachsen sind, gegründet. Tamer Nafar (auch: Der wütende Rap-Star) und sein vier Jahre jüngerer Bruder Suhell hatten bereits seit 1998 zusammen Rap-Musik gemacht. Nachdem wenig später Mahmoud Jreri als Textschreiber der Gruppe beitrat, firmieren sie seitdem unter dem Namen Dam.

Dabei steht der Name DAM nicht nur als Abkürzung für Da Arabian MCs. Dieses Wort hat sowohl im Arabischen als auch im Hebräischen – beide sind semitische Sprachen – die Bedeutung „Blut“ (arabisch ‏دم‎, DMG dam; hebräisch ‏דם‎).

Das Trio thematisiert u.a. den palästinensisch-israelischen Konflikt und nennt sowohl amerikanische Hip-Hop Musiker als auch arabische Musik als Einflüsse. Die mit der Zeit über ihre Heimat hinausgewachsene Aufmerksamkeit führte zu einem internationalen Plattenvertrag und dem 2006 erschienenen Album "Dedication". Dam rappt vor allem auf Arabisch, aber auch auf Neuhebräisch, Englisch und auf Französisch, um ein noch größeres Publikum anzusprechen.

Tamer Nafar

Tamer Nafar (hebräisch ‏ת'אמר נאפר‎, arabisch ‏تامر النفار‎, DMG Tāmir an-Nafār) ist ein arabischer Rapper, der in Israel lebt. Er gilt als Frontmann von Dam; die Einleitung des "Protest-Rap" des nahen Ostens bzw. der "lyrischen Front"-Bewegung wird ihm zugeschrieben. Er und der israelische Rapper Subliminal sind die Hauptcharaktere der Anat Halahmi-Dokumentation Channels of Rage.

Herkunft/Leben vor dem Rap

Geboren am 6. Juni 1979 in Lod, Israel, stammt Tamer Nafar aus einer palästinensischen Familie, die ein nicht untypisches Schicksal erlitt: Sein Großvater wurde enteignet.[2] In der israelischen Schule, die er besuchte, soll man ihn und seine Mitschüler nach seinen Angaben gezwungen haben, Gedichte über Helden des Zionismus zu lernen.[2]. Seinen Lebensunterhalt verdiente sich Tamar Nafar nach der Schule überwiegend durch das Waschen von Autos.

Karriere

Auf den Hip Hop aufmerksam wurde Nafar während seiner Tätigkeit als Autowäscher; eine wichtige Rolle spielte hier unter anderem 2 Pac. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit seinem Bruder Suhell Nafar und Familienfreund Mahmoud Jrere die erste palästinensische Rap-Gruppe DAM. In den letzten Jahren spielte die Gruppe einer Führerrolle im palästinensischen Rap. Die DAM-Mitglieder schreiben ihre Texte und komponieren ihre Musik selbst, die Mehrzahl der Lieder ist auf Arabisch, DAM rappen jedoch auch auf Neuhebräisch und Englisch. Die Arbeit der Gruppe sind vom Palästina-Israel-Konflikt beeinflusst, aber auch vom Kampf für die Gleichberechtigung der im Staat Israel (in den Grenzen von 1967) lebenden palästinensischen Araber.

2001 wurde der palästinensische Golden Globe-Träger Hany Abu-Assad auf Tamar Nafar aufmerksam, freundete sich mit diesem an und fügte Nafar in seinen Film Paradise Now ein.

Tamer Nafar gilt als Vordermann der Gruppe. Bisher trat er mit ihr sowohl in Palästina als auch in Israel auf, und konnte dabei viele (arabische und jüdische) Anhänger auf beiden Seiten für sich gewinnen. Seitdem DAM die Aufmerksamkeit des Okzidents geweckt hat, trat die Gruppe vermehrt in Deutschland (13.März 2007 im Glashaus der Arena Berlin), England, Italien, den USA und anderen Ländern westlich Palästinas auf.

2004 brachte die Gruppe ihre Platte "Bornhere" auf Arabisch und Neuhebräisch, zusammen mit einem Videoclip raus, der von Juliano Mer-Khamis mitproduziert wurde. Drehort waren verschiedene Städte in Shatil (siehe Weblinks).

Das neueste Album "Dedication" kam am 30.Oktober 2006 auf den Markt, enthält 15 Titel und enthält sowohl englische, wie auch in der Landessprache verfassten Texte.

Gesellschaftlich-Politische Stellung

Tamar Nafar selbst deutet immer wieder auf den "lyrischen Krieg" hin, [2], mit der Auffassung dass "Unrecht nicht durch Gewehre, sondern durch Papier und Bleistift zu besiegen sei". Er betont, nicht für eine Flagge oder für ein Symbol, sondern für die Menschen, die Zukunft der Kinder, zu kämpfen. In Interviews forderte er das Zugeständnis der israelischen Regierung, seine Landsleute 1948 (zur Gründung des Staates Israel) enteignet und deportiert zu haben, eine Entschuldigung für diese Geschehenisse, sowie die Rückgabe des entzogenen Eigentums. Er organisiert Demonstrationen, Diskussionsforen und Lesungen. Eine Koexistenz von Juden und Muslims lehnt er prinzipiell nicht ab.

Kritisch äußert sich Tamer Nafar auch gegenüber der US-Politik im Nahen Osten, schließt jedoch die amerikanische Kultur hiervon aus, "Jede Kultur besitzt positive und negative Aspekte. Wenn ich etwas von der amerikanischen oder europäischen Kultur lernen und meine eigene damit bereichern kann, ist das doch fantastisch." [3] Außerdem besteht der 27-jährige Musiker darauf, dass Hip Hop in erster Linie afro-amerikanisch und erst dann amerikanisch war. „Da besteht ein großer Unterschied.“

Was die Gleichstellung von Frauen in der arabischen Welt betrifft, hat Nafar eine klare befürwortende Position eingenommen. Eine Position die ihm die Sympathie vieler arabischer Frauen gesichert hat:

Ich rede oft mit gebildeten Frauen [...] Ich spreche [...] über die Frauenthematik, weil ich dazu eine starke Meinung habe und nicht, weil ich denke, dass ich darüber reden kann und die Frauen nicht", [...] "Starke Frauen wissen, dass niemand sie repräsentieren muss, vor allem nicht ein Mann. Außerdem schränkt nicht die Religion Frauen ein, sondern religiöse Menschen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Natürlich ist diese Veränderung nur schwer zu erreichen, doch wenn es nicht in dieser Generation gelingt, dann vielleicht in der nächsten.“[3]

Diskografie

  • 1998: Stop Selling Drugs
  • 2001: Min Irhabi (oder: Meen Irhabi, Wer ist der Terrorist)
  • 2006: Dedication (Red Circle / Indigo)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Website der Band, abgerufen am 23. Mai 2011
  2. a b c qantara.de
  3. a b zuender.zeit.de

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dam (band) — Dam are an English extreme metal band from London, formed in 1997. The band s music, heavily influenced by early nineties death metal, can be characterised as a fusion of death metal, black metal, and thrash metal, with some hints of progressive… …   Wikipedia

  • DAM (band) — DAM DAM performing at the Hard Rock Cafe in Washington, D.C. Background information Origin …   Wikipedia

  • Dam — ist der Familienname folgender Personen: Atli Pætursson Dam (1932–2005), färöischer Politiker Henrik Dam (1895–1976), dänischer Biochemiker und Nobelpreisträger José van Dam (* 1940), belgischer Sänger (Bass Bariton) Laurens ten Dam (* 1980),… …   Deutsch Wikipedia

  • DAM — ist der Familienname folgender Personen: Annemieke van Dam (* 1982), niederländische Musical Darsteller in Deutschland Atli Pætursson Dam (1932–2005), färöischer Politiker Carlo van Dam (* 1986), niederländischer Rennfahrer Claus Dam (* 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • Dam (disambiguation) — Contents 1 Personal names 2 Place names 3 Abbreviations and acronyms 4 …   Wikipedia

  • Dam Native — (formerly Native Base) Origin New Zealand Genres hip hop Years active 1992–present Past members Danny Haimona …   Wikipedia

  • Dam — /dam, dahm/, n. (Carl Peter) Henrik /kahrl pee ter hen rik/; Dan. /kahrddl pay teuhrdd hen rddik/, 1895 1976, Danish biochemist: Nobel prize for medicine 1943. * * * I Barrier built across a stream, river, or estuary to conserve water for such… …   Universalium

  • Band-e Amir — (Persian: بند امیر, meaning Dam of the Amir ) refers to five lakes high in the Hindu Kush Mountains of Central Afghanistan near the famous Buddhas of Bamyan. They were created by the carbon dioxide rich water oozing out of the faults and… …   Wikipedia

  • Dam — This article is about structures for water impoundment. For other uses, see Dam (disambiguation). Hoover Dam, a concrete arch gravity dam in Black Canyon of the Colorado River. Lake Mead in the background is impounded by the dam …   Wikipedia

  • dam — dam1 /dam/, n., v., dammed, damming. n. 1. a barrier to obstruct the flow of water, esp. one of earth, masonry, etc., built across a stream or river. 2. a body of water confined by a dam. 3. any barrier resembling a dam. v.t. 4. to furnish with a …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”