Damiana

Damiana
Damiana
Tunera diffusa 2.jpg

Damiana (Turnera diffusa)

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Passionsblumengewächse (Passifloraceae)
Unterfamilie: Safranmalvengewächse (Turneroideae)
Gattung: Safranmalven (Turnera)
Art: Damiana
Wissenschaftlicher Name
Turnera diffusa
Willd. ex Schult.

Damiana (Turnera diffusa) ist eine Pflanzenart in der Gattung der Safranmalven (Turnera). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Nordamerika bis nach Argentinien. Bekannt ist diese Art vor allem wegen der ihr zugeschriebenen Wirkung als natürliches Aphrodisiakum, weswegen sie mitunter als Rauschmittel verwendet wird.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Damiana ist ein häufig vielverzweigter, kleiner Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis zu 2 Meter erreicht. Alle Pflanzenteile sind fein oder flaumig behaart.

Die Laubblätter sind in der Spreitenform und Größe sehr variabel. Das Spektrum reicht von lanzettlich, über spatelförmig bis umgekehrt-eiförmig. In der Regel sind die Blätter zwischen 1 und 2 Zentimeter lang. Der Blattrand ist gesägt oder gekerbt. Die Basis ist keilförmig. Die Blattrippen verlaufen an der der Blattoberseite. Sie sind eingesenkt. Die Blatthaare stehen gehäuft an den Rippen.

Die zwittrigen Blüten sind sehr kurz gestielt, fast aufsitzend. Der Kelch ist fünfzähnig. Die Kronblätter sind spatelförmig und leuchtend gelb. Sie sind vier bis acht Millimeter lang und überragen die Kelchzähne deutlich. Die Blütezeit reicht vom frühen bis späten Sommer.

Die rundovale, mit einem Durchmesser zwischen 1,5 und 2 Millimetern, Kapselfrucht duftet süß und schmeckt feigenähnlich; sie ist einkammerig und öffnet sich dreiklappig.

Inhaltsstoffe

Vor allem die Blätter enthalten viele Terpene, unter anderem Cineol, Arbutin, Cadinen, Damianin, Cymol, Pinen und Thymol, aber auch Tannin und Koffein.[1] Die ätherischen Öle der Pflanze sind leicht flüchtig. Der Geruch der Blätter ist aromatisch und der Geschmack erträglich.

Verbreitung

Damiana liebt trockene, felsige offene Standorte. Häufig findet sie sich auf Kalkstein, auf Klippen oder in Mischwäldern in Höhenlagen zwischen 500 und 1950 Meter.

Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis in die Vereinigten Staaten. Dort findet sich diese Art in Kalifornien und Texas. Nach Süden reicht das Verbreitungsgebiet durch ganz Mittelamerika, über die karibischen Inseln bis Argentinien. Schwerpunkte der Verbreitung liegen in der Baja California und in Nordmexiko. In Guatemala ist diese Art selten.

Etymologie und Systematik

Der Trivialname Damiana leitet sich vom Schutzpatron der Apotheker ab, dem heiligen Damian.

Der Wissenschaftliche Name der Gattung Turnera ehrt den britischen Ornithologen und Botaniker William Turner (um 1510–1568). Das Artepitheton diffusa stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ausgebreitet. Es wurde wegen des häufig weitverzweigten Wuchsbildes gewählt.[2]

Neben dem gültigen wissenschaftlichen Namen existieren folgende Synonyme: Turnera aphrodisia L.F.Ward, Turnera aplirodisiaca Willd., Turnera hlirrlifiisa Endl. und Turriera pringlei Rose. Die in der Baja California verbreitete Damiana wurde von Ignatz Urban als Varietät Turnera diffusa var. aphrodisiaca (Ward) Urban beschrieben, dieser Ansicht wird jedoch heute in der Regel nicht mehr gefolgt.[3]

Die Erstbeschreibung von Turnera diffusa erfolgte 1820 durch Carl Ludwig von Willdenow in Josef August Schultes: Systema Vegetabilium, 6, S. 679.[4] Turnera diffusa gehört zur Serie Microphyllae Urb. aus der Gattung Turnera in der Unterfamilie der Turneroideae innerhalb der Familie der Passifloraceae.

Verwendung

Die Blätter werden während der Blütezeit geerntet, um daraus die pharmazeutische Droge zu gewinnen.

Vor allem in Mexiko ist Damiana ein beliebtes Heilkraut. Dort wird es unter den Namen Misibcoc oder Chac-Mixib verwendet, um Erkältungen, Infektionskrankheiten oder Erkrankungen der Blutgefäße zu heilen. Dazu wird aus getrockneten Blättern ein Tee zubereitet oder ein Likör mit den Blättern aromatisiert. Die getrockneten Blätter können auch auf Märkten in Mexiko und Guatemala gefunden werden. Kleinere Mengen kommen auch auf den Markt in den Vereinigten Staaten und Europa, dort ist Damiana als Heilpflanze aber relativ unbekannt.

Mahinda Martínez behauptet in seinem Buch Las Plantas Medicinales de México, dass Damiana schon bei den Mayas traditionell als Aphrodisiakum und Stärkungsmittel Verwendung fand.[5] Christian Rätsch beschreibt die Pflanze in der Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen als zuverlässiges Mittel in Fällen von sexueller Impotenz, speziell, wenn diese Impotenz auf ein Übermaß an sexueller Aktivität zurückzuführen sei. Damiana würde jedoch auch bei Spermatorrhoe (Samenfluss ohne geschlechtliche Erregung) und Orchitis (Entzündung der Hoden) verschrieben.[6]

Thomas P. Lowry schreibt im Journal of Psychoactive Drugs, ihm hätten Frauen berichtet, dass die Pflanze eine entspannende Wirkung bei Menstruationsschmerzen und -krämpfen hätte.[7]

Damiana wird jedoch auch als Droge und Aphrodisiakum verwendet. Bert Marco Schuldes berichtet in seinem Buch Psychoaktive Pflanzen von erotischer Stimulation, einer Verstärkung erotischer Gefühle und der Hautsensibilität.[8] Jedoch fehlen bisher wissenschaftliche Nachweise, die solche Wirkungen bestätigen.[9] Studien deuten jedoch auf eine von Damiana ausgehende Anti-Progesteronwirkung hin, was zumindest die dem Kraut zugeschriebene Erhöhung der Libido erklären könnte.[10]

Literatur

  • Damiana bei rain-tree.com.
  • Paul C. Standley und Louis O. Williams: Turnera diffusa. In: Flora of Guatemala. Band 24, Teil VII, Nr. 1, Chicago Natural History Museum, 1961, S. 113f (Volltext).

Einzelnachweise

Die Informationen dieses Artikels entstammen zum größten Teil der unter Literatur angegebenen Quelle, darüber hinaus werden folgende Quellen zitiert:

  1. Andrew Chevallier: Das grosse Lexikon der Heilpflanzen. Dorling Kindersley, München 2001, ISBN 3-8310-0167-7, S. 144.
  2. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3. Auflage. Birkhäuser, Basel 1996, ISBN 3-937872-16-7, S. 208, 665.
  3. Ignatz Urban: T. diffusa var. aphrodisiaca. In: Jahrbuch des Botanischen Garten Berlin. 2, 1883, S. 127.
  4. Josef August Schultes: Systema Vegetabilium, 6, 1920, S. 679 eingescannt bei biodiversitylibrary.org..
  5. Mahinda Martínez: Las Plantas Medicinales de México. 3. Auflage. Editorial Botas, Mexiko-Stadt 1989.
  6. Christian Rätsch: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung. AT Verlag, Arau 2004, ISBN 3-85502-570-3, S. 122f, 160.
  7. Thomas P. Lowry: Damiana. In: Journal of Psychoactive Drugs. 16, Nr. 3, 1984, S. 267–268.
  8. Bert Marco Schuldes: Psychoaktive Pflanzen. 13. Auflage. Nachtschatten Verlag, Solothurn 1994, ISBN 3-9258-1764-6, S. 74–75.
  9. Paul C. Standley und Louis O. Williams: Turnera diffusa. In: Flora of Guatemala. Band 24, Teil VII, Nr. 1, Chicago Natural History Museum, 1961, S. 113f (Volltext).
  10. D. Sinner: Der Steroidersatz 2006. 2006, S. 227–228.

Weblinks

 Commons: Damiana – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damiana — Da mi*a na, n. [NL.; of uncertain origin.] (Med.) A Mexican drug, used as an aphrodisiac. [1913 Webster] Note: There are several varieties derived from different plants, esp. from a species of {Turnera} and from {Bigelovia veneta}. Wood & Bache.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Damiāna — Damiāna, s. Turnera …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Damiana — Damiāna, die getrockneten Blätter und Zweigspitzen von Turnĕra aphrodisiăca Ward., einer strauchigen Turnerazee Mexikos und Kaliforniens, als Tonikum und Stimulans des Sexualapparats verwendet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • damiana — damiana. f. Méx. Planta cuyas hojas se usaban como tónico y afrodisíaco …   Enciclopedia Universal

  • damiana — f. Méx. Planta cuyas hojas se usaban como tónico y afrodisíaco …   Diccionario de la lengua española

  • Damiana — Taxobox name = Damiana image width = 250px image caption = Turnera diffusa regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Malpighiales familia = Turneraceae genus = Turnera species = T. diffusa binomial = Turnera diffusa… …   Wikipedia

  • damiana — noun Etymology: American Spanish Date: 1868 1. the dried leaf of a tropical American shrub (Turnera diffusa syn. T. aphrodisiaca) used especially formerly as an aphrodisiac and tonic; also a preparation containing damiana 2. the plant from which… …   New Collegiate Dictionary

  • damiana — plačioji turnera statusas T sritis vardynas apibrėžtis Turnerinių šeimos prieskoninis, vaistinis augalas (Turnera diffusa), paplitęs Šiaurės ir Pietų Amerikoje. Iš jo gaminami maisto priedai (kvėpikliai). atitikmenys: lot. Turnera diffusa;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Damiana Eugenio — Damiana L. Eugenio Born Philippines Education University of the Philippines, Mount Holyoke College, University of California, Nueva Ecija High School …   Wikipedia

  • Damiana, S. — S. Damiana4 wird in dem Werke »geistliche Au« (Pré spirituel) des Johannes Moschus erwähnt, und wurde einst in Palästina verehrt. (Mg.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”