Paul von Seydewitz — Paul Damm Kurt von Seydewitz (* 3. Mai 1843 in Lauterbach; † 17. Dezember 1910 in Dresden) war königlich sächsischer Kultusminister, Minister des Königshauses von Sachsen und Rechtsritter des Johanniterordens. Er stammte aus dem meißnischen… … Deutsch Wikipedia
Seydewitz (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der von Seydewitz Die Familie von Seydewitz gehört zum meißnischen Uradel und war in Preußen und Sachsen ansässig. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Seydewitz — La famille von Seydewitz est une famille de la noblesse immémoriale de Saxe dont les membres ont été au service de la Saxe et de la Prusse. Son nom provient du village de Seydewitz au bord de l Elbe. L ancêtre de la famille est le chevalier… … Wikipédia en Français
Carl Friedrich von Gerber — Karl von Gerber, sächsischer Staatsminister Karl Friedrich Wilhelm Gerber, ab 1859 von Gerber (* 11. April 1823 in Ebeleben, Kyffhäuserkreis, Thüringen; + 23. Dezember 1891 in Dresden), Prof. Dr.jur., war ein bedeutender Jurist und königlic … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gustav von Beck — Heinrich Gustav Beck, seit 1918 von Beck (* 11. April 1854 in Gera; † 9. Januar 1933 in Dresden) war ein deutscher Jurist, Freiberger, später Chemnitzer Oberbürgermeister, sächsischer Kultusminister und von 1914 bis 1918 Vorsitzender im… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Beck — Heinrich Gustav von Beck Heinrich Gustav Beck, seit 1918 von Beck (* 11. April 1854 in Gera; † 9. Januar 1933 in Dresden) war ein deutscher Jurist, Freiberger, später Chemnitzer Oberbürgermeister, sächsischer Kultusminister und von 1914 bis 1918… … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich Wilhelm von Gerber — Karl von Gerber, sächsischer Staatsminister Karl Friedrich Wilhelm Gerber, ab 1859 von Gerber (* 11. April 1823 in Ebeleben, Kyffhäuserkreis, Thüringen; + 23. Dezember 1891 in Dresden), Prof. Dr.jur., war ein bedeutender Jurist und königlic … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich von Gerber — Karl von Gerber, sächsischer Staatsminister Karl Friedrich Wilhelm Gerber, ab 1859 von Gerber (* 11. April 1823 in Ebeleben, Kyffhäuserkreis, Thüringen; + 23. Dezember 1891 in Dresden), Prof. Dr.jur., war ein bedeutender Jurist und königlic … Deutsch Wikipedia
Eduard Karl August Wilhelm von Wietersheim — (* 1787; † 1865) war Kreishauptmann und in den Jahren 1840 bis 1848 Minister des Kultus und öffentlichen Unterrichts in Sachsen, sowie sächsischer Unterhändler bei der Gründung des Zollvereins. Er heiratete 1836 Amalie Auguste Agnes von… … Deutsch Wikipedia
Eduard von Wietersheim — Eduard Karl August Wilhelm von Wietersheim (* 10. September 1787 in Zerbst; † 16. April 1865 in Dresden) war ein deutscher Historiker und sächsischer Minister. Leben und Wirken Eduard von Wietersheim stammte aus dem Adelsgeschlecht von… … Deutsch Wikipedia