Das blaue Einhorn

Das blaue Einhorn
Das Blaue Einhorn
Das Blaue Einhorn auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln
Das Blaue Einhorn auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln
Gründung 1991
Genre Folk
Website http://www.unicornio.de/einhorn
Gründungsmitglieder
Gesang, Akkordeon,
Trompete, Chalumeau
Paul Hoorn
Gitarre, E-Gitarre Andreas Zöllner
Kontrabass Christoph Bellmann
Schlagzeug Dirk Hessel (bis 1991)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Akkordeon,
Trompete, Chalumeau
Paul Hoorn
Gitarre, E-Gitarre Andreas Zöllner
Kontrabass, Bauchgeige, Tuba Dietrich Zöllner (seit 1993)
Geige, Kontrabass Florian Mayer (seit 2006)
Ehemalige Mitglieder
Kontrabass Tino Scholz (1997 − 2001)
Kontrabass Michael ’Schnorke’ Burkhardt (2001 − 2006)

Das Blaue Einhorn ist eine 1991 gegründete Band aus Dresden. Zu ihrem Repertoire gehören Chansons, Klezmer, Romalieder, Tango, Rembetiko und Fado.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Paul Hoorn und Andreas Zöllner gründeten die Band 1991 zusammen mit Christoph Bellmann und Dirk Hessel mit einem Konzert gegen den Golfkrieg. Seit 1993 ist Dietrich Zöllner Mitglied der Band, der vierte Mann wechselte häufiger.

In der aktuellen Besetzung sind drei der vier Bandmitglieder studierte Musiker; der vierte, Andreas Zöllner, ist auch als Tonmeister tätig.

Auftritte

Die Band steht mehrmals wöchentlich auf der Bühne, ihre Auftrittsorte sind über das ganze Bundesgebiet verteilt. Häufig spielt Das Blaue Einhorn in Kirchen.

Das aktuelle Programm „Ojfn Weg“ – nach eigenen Angaben „das Schönste, Beliebteste, Kostbarste und Vergessenste aus 15 Jahren“ – spannt einen Bogen von Abschieds-, Sehnsuchts- und anderen Liebesliedern bis hin zu einem unbekümmerten Aufbruch in neue Zeiten.

Diskografie

Nach diversen Musikcassetten veröffentlichte die Band auf CD:

  • Maljarkiza – Klänge aus Europa (1996)
  • Vida nocturna – Musik aus den Straßen (1997)
  • Gesänge aus verlorenen Gärten (1999)
  • Lebenstanz – Lieder, Chansons und Tänze zwischen Hinken und Fliegen (2002)
  • Wird sein Musik – Das Blaue Einhorn spielt zum Tanz (2003)
  • Meine Taube im Geklüft der Felsen (2003)
  • 3 Sonnen sah ich am Himmel stehn (von Paul Hoorn und Andreas Zöllner, 2004)
  • Traum mit Schlangen (2005)
  • Verkauf dein Pferd - Lieder vom Halten und Lassen (2007)

Auszeichnung

Deutscher FolkFörderpreis 1999

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Blaue Einhorn — Das Blaue Einhorn …   Deutsch Wikipedia

  • Einhorn — Das Einhorn ist ein pferdeähnliches Fabeltier mit einem Horn auf der Stirn. Es gilt als das edelste aller Fabeltiere und steht als Symbol für das Gute. Einhornmosaik auf einem Kirchenfußboden von 1213 in Ravenna …   Deutsch Wikipedia

  • Einhorn (Begriffsklärung) — Der Begriff Einhorn bezeichnet: Einhorn, ein Fabeltier, Einhorn (Wappentier) in der Heraldik, Einhorn (Sternbild) den Narwal Einhorn (Kutsche), eine Anspannung, Personen mit dem Nachnamen Einhorn Alfred Einhorn, deutscher Chemiker David Einhorn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der „Einhorn“ — (französischer Originaltitel: Les aventures de Tintin: Le Secret de La Licorne) ist das elfte Tim und Struppi Album des belgischen Zeichners Hergé. Die Geschichte, die erstmals vom 11. Juni 1942 bis zum 14. Juni 1943 im Le Soir publiziert wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der blaue Lotos — (franz. Originaltitel: Le Lotus bleu) ist ein Tim und Struppi Album des belgischen Zeichners Hergé. Das Album erschien das erste Mal 1936. Handlung Nach ihrem letzten Abenteuer befinden sich Tim und Struppi als Gäste des Maharadschas von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Salonorchester — Das Logo des Dresdner Salonorchesters Das Dresdner Salonorchester ist ein 1991 in Dresden gegründetes Tanz und Unterhaltungsorchester. Das Repertoire beinhaltet Musik der 1920er bis 1970er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Folkförderpreis — RUTH Der deutsche Weltmusikpreis wird seit 2002 jährlich am ersten Samstag im Juli während des Tanz und Folkfestes in Rudolstadt vergeben. Ausgelobt wird er von MDR FIGARO (federführend für weitere beteiligte Rundfunksender) gemeinsam mit dem TFF …   Deutsch Wikipedia

  • Folkförderpreis — RUTH Der deutsche Weltmusikpreis wird seit 2002 jährlich am ersten Samstag im Juli während des Tanz und Folkfestes in Rudolstadt vergeben. Ausgelobt wird er von MDR FIGARO (federführend für weitere beteiligte Rundfunksender) gemeinsam mit dem TFF …   Deutsch Wikipedia

  • Ruth (Musikpreis) — Weltmusikpreis RUTH und deren Gestalter Ulf Geer RUTH – Der deutsche Weltmusikpreis wird seit 2002 jährlich am ersten Samstag im Juli während des Tanz und Folkfestes in Rudolstadt vergeben. Ausgelobt wird er von MDR FIGARO (federführend für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ne me quitte pas — For the album, see Ne Me Quitte Pas (Jacques Brel album). Ne Me Quitte Pas Song by Jacques Brel from the album La Valse à Mille Temps Published 1959 Released 1959 Recorded …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”