Dassonville

Dassonville
Logo des Europäischen Gerichtshofes

Die Dassonville-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH Rs. 8/74, Staatsanwaltschaft/Benoit und Gustave Dassonville, Urt. v. 11. Juli 1974, Slg. 1974, 837) gehört zusammen mit der Keck-Entscheidung (EuGH Rs. C-267 u. 268/91, Slg. 1993, I-6097) und der Cassis-de-Dijon-Entscheidung (EuGH Rs. 120/78, Urt. v. 20. Februar 1979, Slg. 1979, 649) zu den Leitentscheidungen hinsichtlich der Warenverkehrsfreiheit im Binnenmarkt.

Das Gemeinschaftsrecht schützt mithilfe der Art. 3 Abs. 1 lit. a, Art. 23ff. EGV die Warenverkehrsfreiheit, die eine der vier Grundfreiheiten darstellt. Teilweise versuchen die Mitgliedstaaten jedoch, ihre Märkte weiterhin zu schützen bzw. nicht vollkommen freizugeben. Statt mengenmäßiger Beschränkungen (Quoten) handelt es sich hierbei häufig um Maßnahmen, die zwar selbst keine Quoten darstellen, jedoch die gleiche Wirkung entfalten und somit ebenfalls den heimischen Markt schützen. Hiermit befassen sich die Art. 28 und 29 EGV, die ein „Verbot von mengenmäßigen Beschränkungen und Maßnahmen gleicher Wirkung“ für den Import und Export von Waren vorschreiben. In der Dassonville-Entscheidung definierte der EuGH näher, welche Maßnahmen unter die Art. 28 und 29 EGV fallen:

„Jede Handelsregelung der Mitgliedstaaten, die geeignet ist, den innergemeinschaftlichen Handel unmittelbar oder mittelbar, tatsächlich oder potentiell zu behindern, ist als Maßnahme mit gleicher Wirkung wie eine mengenmäßige Beschränkung anzusehen.“

Der EuGH orientiert sich bei dieser Formel nur an objektiven Merkmalen, da der Nachweis einer protektionistischen Absicht ebenso wie die tatsächliche Wirkung der Maßnahmen nur schwer zu führen wäre. Die Definition greift deutlich weiter als diejenige der Kommission fünf Jahre vor der Entscheidung (70/50/EWG vom 22. Dezember 1969 (ABl. 1970 L 013/0029-0031, Sartorius II Nr. 175)), da nun schon alleine die Möglichkeit einer Wechselwirkung zwischen der staatlichen Maßnahme und den Handelsströmen ausreicht – und dies ist fast immer der Fall. Später wurde das Urteil jedoch durch die Cassis-Formel eingeschränkt, die für den betreffenden Staat weitergehende Rechtfertigungsmöglichkeiten vorsieht.

Siehe auch

Weblinks

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dassonville — Nom très répandu dans le Nord Pas de Calais. Désigne celui qui est originaire d Assonville, un toponyme dont la forme primitive est Assonleville (= en haut de la ville, au dessus de la ville). Plusieurs hameaux portent ce nom, depuis l Aisne… …   Noms de famille

  • Dassonville —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Dassonville est le patronyme de diverses personnes : Yves Dassonville, préfet du Jura, de Martinique et Haut Commissaire en Nouvelle… …   Wikipédia en Français

  • Dassonville-Entscheidung — Logo des EuGH Die Dassonville Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH Rs. 8/74, Staatsanwaltschaft/Benoit und Gustave Dassonville, Urt. v. 11. Juli 1974, Slg. 1974, 837) gehört zusammen mit der Keck Entscheidung (EuGH Rs. C 267 u.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dassonville-Formel — Die Dassonville Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH Rs. 8/74, Staatsanwaltschaft/Benoit und Gustave Dassonville, Urt. v. 11. Juli 1974, Slg. 1974, 837) gehört zusammen mit der Keck Entscheidung (EuGH Rs. C 267 u. 268/91, Slg. 1993, I …   Deutsch Wikipedia

  • Procureur du Roi v Dassonville — Dassonville European Court of Justice Submitted February 99, 1974 Decided July 11, 1974 Full case name Procureur …   Wikipedia

  • Yves Dassonville — Pour les articles homonymes, voir Dassonville. Yves Dassonville est un haut fonctionnaire français né le 9 avril 1948 à Paris XVIe. Ayant initialement suivi une carrière de statisticien, maître en sciences économiques de la faculté de… …   Wikipédia en Français

  • Gaston Dassonville — Pour les articles homonymes, voir Dassonville. Gaston Dassonville est un résistant français né le 16 mars 1893 à Lewarde (Nord) et mort le 8 mai 1965 à Auchy les Mines (Pas de Calais). Membre de la première et de la deuxième… …   Wikipédia en Français

  • Martial Dassonville — est un affichiste, graphiste, illustrateur, photographe et concepteur multimédia français né le 17 février 1956 à Issy les Moulineaux. Parmi ses œuvres, ses créations pour le cinéma et les expositions temporaires : Festival automobile… …   Wikipédia en Français

  • Comité des signataires — Un Comité des signataires a été créé par l accord de Nouméa signé le 5 mai 1998 par le gouvernement français, les anti indépendantistes du Rassemblement pour la Calédonie dans la République (RPCR) et les indépendantistes du Front de… …   Wikipédia en Français

  • Cassis-Entscheidung — Logo des EuGH Als Cassis de Dijon Entscheidung wird das Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) vom 20. Februar 1979 in der Rechtssache 120/78, Rewe Zentral AG. /. Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”