- Dauphine (Skisprungschanze)
-
Dauphine Standort Stadt Saint-Nizier-du-Moucherotte Land Frankreich Zuschauerplätze ca. 70.000 Schanzenrekord 111,0 m
Roger Ruud (1981)Daten Aufsprung Konstruktionspunkt 112 m 45.1652777777785.635Koordinaten: 45° 9′ 55″ N, 5° 38′ 6″ ODie Dauphine ist eine Skisprungschanze im französischen Saint-Nizier-du-Moucherotte nahe Grenoble.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Schanze wurde 1966 vom deutschen Architekten Heini Klopfer konstruiert. 1968 fanden hier die Großschanzenwettbewerbe der X. Olympischen Winterspiele in Grenoble statt.
Später wurde sie kaum genutzt, nur zwei Mal fand hier ein Weltcupspringen statt (1980 und 1981). Im Jahr 1990 wurde die Schanze gesperrt und zerfällt seither.
Schanze
Über die technischen Daten der Schanze ist nicht viel mehr bekannt als der K-Punkt von 112 Metern.
Olympiasieger 1968 wurde Wladimir Beloussow aus der UdSSR. [1]
Schanzenrekord
- 111,0 m − Roger Ruud, 28. Februar 1981 (WCS)
Einzelnachweise
Siehe auch
Weblinks
- Dauphine (Skisprungschanze) auf Skisprungschanzen.com (deutsch)
- Saint-Nizier-du-Moucherotte
Kategorien:- Skisprungschanze (Frankreich)
- Olympische Skisprungschanze
- Sport (Rhône-Alpes)
Wikimedia Foundation.