- David Brown (Unternehmen)
-
David Brown war ein britischer Fahrzeughersteller. David Brown war und ist eine bekannte Traktorenmarke. Zusammen mit Harry Ferguson gilt David Brown als einer der Pioniere des modernen Traktorenbaus. Zum Unternehmen gehörten zwischen 1946 und 1972 die bekannte Automarke Aston Martin und ab 1947 auch Lagonda.
Geschichte
David Brown war gelernter Modellschreiner und gründete sein erstes Unternehmen 1860 in Huddersfield, England. Das Primärgeschäft der Firma war die Herstellung von Holzzahnrädern für die Textilindustrie in Huddersfield. Im Jahr 1910 wurde die Firma zur größten Zahnradfabrik im britischem Commonwealth. Auf einer Reise durch die USA in den 1930er Jahren hinterließ der Grad der Mechanisierung der amerikanischen Farmen beim Enkel des Firmengründers einen bleibenden Eindruck. Im Jahr 1929 baute ein anderer Traktor-Pionier, Harry Ferguson, den „Black Traktor“ mit seinem patentierten Hydraulik-Gestänge. Im Zuge einer Partnerschaft mit Harry Ferguson wurden 1936 1.350 Stück Ferguson-Brown Type A hergestellt. Die Verbindung Ferguson Brown löste sich jedoch bald wieder. Ferguson verließ England und ging in die Vereinigten Staaten, wo er später eine Partnerschaft mit Henry Ford einging.
Der erste David-Brown-Traktor, das Modell VAK 1 (vehicle, agricultural, kerosene, model 1), wurde 1939 gezeigt. Aufträge für 3.000 Stück lagen vor, die Zahl konnte durch den beginnenden Zweiten Weltkrieg nicht gehalten werden. Die tatsächliche Produktion betrug nur 1.000 Stück. Nach dem Krieg wurde die Produktion wieder aufgenommen.
Im Jahr 1946 übernahm David Brown den legendären Automobilhersteller Aston Martin und ein Jahr später die Autofirma Lagonda. Im Jahr 1965 wurde das bekannte gelb-rote Farbschema auf weiß-braun geändert. Im Jahr 1972 wurde David Brown Tractors eine Tochtergesellschaft der Tenneco International Inc, Texas USA, und wurde in die Case Corporation eingegliedert. Die Traktoren wurden nun mit orangen Motor- und Getriebeblock produziert. Die Automobilsparte wurde an eine Tochterfirma der Ford Motor Company verkauft. Im Jahr 1983 wurden die Traktoren nicht mehr unter dem Namen David Brown, sondern unter dem Case-Logo hergestellt. Tenneco International Inc übernahm 1985 ebenfalls die traditionsreiche International Harvester Company (IHC). Die nun unter dem Namen Case-IH produzierten Traktoren wurden im rot-schwarzen Case-IH-Farbschema verkauft. Die Fabrik in Meltham Mills, in der alle David-Brown-Traktoren hergestellt worden waren, wurde 1988 nach 52 Jahren geschlossen.
Weblinks
Wikibooks: Traktorenlexikon: David Brown – Lern- und Lehrmaterialien
Commons: David Brown tractors – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Ehemaliger Traktorenhersteller
- Ehemaliges Unternehmen (England)
- West Yorkshire
Wikimedia Foundation.