David Copperfield (Roman)

David Copperfield (Roman)

David Copperfield, Originaltitel David Copperfield or The Personal History Experience and Observation of David Copperfield the Younger of Blunderstone Rookery ist ein Bildungsroman des englischen Schriftstellers Charles Dickens aus dem Jahr 1849.

Der Roman wurde zunächst, wie die meisten von Dickens’ Werken, als monatliche Fortsetzungsgeschichte für einen Schilling konzipiert und später überarbeitet. Viele Elemente in der Geschichte folgen Ereignissen aus Dickens’ eigenem Leben, David Copperfield gilt daher als der am stärksten autobiographisch geprägte Roman seines Gesamtwerkes. Dickens selbst bezeichnete David Copperfield als seine Lieblingsgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Erzählperspektive

Die Geschichte wird fast vollständig aus der Ich-Perspektive erzählt, aus der Sicht von David Copperfield selbst.

Geschichte

Der Roman erzählt die Lebensgeschichte von David Copperfield, hinter dem sich der Autor selbst in verfremdeter Form verbirgt. Man erfährt von David Copperfields Werdegang und langsamem Erwachsenwerden. Die Erzählung lebt von den zahlreichen (berühmt gewordenen) Figuren, die seinen Weg kreuzen, ihn einen Teil seines Lebens begleiten, verschwinden und wieder auftauchen. Darunter sein Kindermädchen Peggotty, ihre Familie, die mit ihnen lebende kleine Waise Emily, die David verzaubert; seine Spielkameradin Agnes Wickfield, ein idealisiertes, engelsgleiches Wesen; und sein Schulfreund Steerforth, der Emily verführt und entehrt. Genau dieses Ereignis löst auch die größte Tragödie des Romans aus. Sie durchzieht - wie vieles Andere - das gesamte Werk, bis an sein teilweise dramatisches Ende.

Als Junge leidet David unter seinem grausamen Stiefvater, Mr. Murdstone, wird von ihm fast zu Tode geprügelt und schließlich auf eine Privatschule fortgeschickt. Die Schule, Salem House, wird von einem unbarmherzigen Direktor geleitet, Mr. Creakle. Hier freundet er sich mit dem sehr begabten, aber selbstsüchtigen Schüler Steerforth  und mit Tommy Traddles an, die, in typischer Dickens-Manier, die Schule verlassen und im weiteren Verlauf der Geschichte wieder auftauchen. Derweil stirbt Davids geliebte Mutter kurz nach der Geburt eines weiteren Sohnes an den Folgen der (seelischen) Grausamkeiten, die Mr. Murdstone und Miss Murdstone (dessen Schwester und Davids Stieftante) ihr und ihren beiden Kindern zufügen. Das Baby stirbt ebenfalls.

Mr. Murdstone schickt David daraufhin in seine Fabrik in London, wo es so zugeht, dass nur von Sklavenarbeit gesprochen werden kann. In diesem Teil des Romans spiegeln sich Dickens' eigene Erfahrungen und Leiden der Fabrikarbeit seiner Zeit. David entflieht der Fabrik und legt den weiten Weg von London nach Dover über Canterbury zu Fuß zurück, auf der Suche nach der einzigen ihm bekannten Verwandten, seiner exzentrischen Tante Betsy Trotwood, die in Dover wohnt, unmittelbar am Meer. Diese willigt ein, ihn aufzunehmen und sich von nun an als „Ersatzmutter“ um den verwaisten Jungen zu kümmern.

Sie gibt ihm zunächst einen neuen Namen, Trotwood Copperfield, den sie als "Trot" abkürzt. Von nun an benutzt die Hauptfigur des Romans beide Namen gleichermaßen. Dickens erreicht durch diesen Kniff eine Aufspaltung der Charaktere in zwei Gruppen. Bezogen auf den Zeitpunkt des ersten Auftretens und durch wen ein Kennenlernen erfolgte, wird die Hauptfigur David oder Trotwood genannt.

Die beiden bekanntesten Charaktere aber sind Davids Mentor, der sympathische, ewig am Rande des finanziellen Ruins dahin lebende Mr. Wilkins Micawber, der Betsy Trotwoods Rechtsanwalt ist, und der arglistige, unangenehme und betrügerische Uriah Heep, der zuerst Schreiber und dann Teilhaber des Anwaltsbüros von Wickfield ist. Die Untaten Uriah Heeps werden schließlich durch tätige Mithilfe von Micawber aufgedeckt. Micawber wird als positiver Charakter dargestellt, auch wenn Dickens seine Unbedachtsamkeit in finanziellen Dingen deutlich verurteilt. Micawber landet, wie auch Dickens eigener Vater, wegen seiner Schulden kurzzeitig im Gefängnis.

In klassischer Dickens-Manier – mit viel Ironie (auch Selbstironie) in den Nebensätzen – bekommen die Hauptfiguren schließlich, was sie verdienen. Nur wenige Erzählfäden bleiben am Ende ohne Auflösung. David heiratet zunächst die sehr hübsche und niedliche, aber kindlich-naive Dora Spenlow. Dora stirbt jedoch nach wenigen Ehejahren, und David stürzt sich in die schriftstellerische Arbeit und bringt es – wie er immer wieder selbst andeutet – darin zu einiger Berühmtheit. Während einer dreijährigen Auslandsreise wird ihm klar, dass er eigentlich von Jugend an seine Freundin Agnes liebt. Dora geheiratet zu haben erscheint ihm nun als Fehler; der Weg, aus der Freundschaft eine Liebesbeziehung werden zu lassen, scheint ihm versperrt. Erst am Ende wird ihm deutlich, dass Agnes in gleicher Weise fühlte und noch fühlt. In ergreifender Weise enthüllt sie ihrem Bräutigam, dass es Doras letzter Wunsch war, dass sie beide heiraten sollten. Mit diesem Happy End schließt die Geschichte. In einem Rückblick werden die letzten Erzählfäden verknüpft. Dabei erfährt man auch einiges zum Familienleben des Ehepaares mit seinen (mindestens) drei Kindern.

Veröffentlichung

Wie die meisten Werke Dickens' wurde auch David Copperfield als 19-teilige, monatliche Fortsetzungsgeschichte zum Preis von einem Schilling veröffentlicht. Jeder der Teile hatte einen Umfang von 32 Textseiten und zwei Illustrationen von Phiz. Der letzte Teil besaß doppelten Umfang.

  • I - Mai 1849 (Kapitel 1-3);
  • II - Juni 1849 (Kapitel 4-6);
  • III - Juli 1849 (Kapitel 7-9);
  • IV - August 1849 (Kapitel 10-12);
  • V - September 1849 (Kapitel 13-15);
  • VI - Oktober 1849 (Kapitel 16-18);
  • VII - November 1849 (Kapitel 19-21);
  • VIII - Dezember 1849 (Kapitel 22-24);
  • IX - Januar 1850 (Kapitel 25-27);
  • X - Februar 1850 (Kapitel 28-31);
  • XI - März 1850 (Kapitel 32-34);
  • XII - April 1850 (Kapitel 35-37);
  • XIII - Mai 1850 (Kapitel 38-40);
  • XIV - Juni 1850 (Kapitel 41-43);
  • XV - Juli 1850 (Kapitel 44-46);
  • XVI - August 1850 (Kapitel 47-50);
  • XVII - September 1850 (Kapitel 51-53);
  • XVIII - Oktober 1850 (Kapitel 54-57);
  • XIX-XX - November 1850 (Kapitel 58-64).

Medien

Literatur

Der Roman ist (Stand: 2010) in vierzehn Ausgaben bei verschiedenen Verlagen in deutscher Sprache erhältlich. Eine Auswahl:

Hörbuch

  • "David Copperfield". Nacherzählt von Dirk Walbrecker. Sprecher: Hans Josef Schöneberger. Regie: Hans Eckardt, Verl. und Studio für Hörbuchproduktionen, Bibliothek der Jugendklassiker, 3 CDs , Marburg 2003, ISBN 3-89614-268-2

E-Book

  • "David Copperfield", Digireads - MobiID: 16133

Verfilmungen

Der Roman ist mehrfach für das Kino und Fernsehen verfilmt worden. Sehr oft wurden die Nebenrollen mit prominenten Schauspielern besetzt.

Weblinks

 Commons: David Copperfield – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • David Copperfield (Roman) — Pour les articles homonymes, voir David Copperfield. David Copperfield Auteur …   Wikipédia en Français

  • David copperfield (roman) — Pour les articles homonymes, voir David Copperfield. David Copperfield Auteur …   Wikipédia en Français

  • David Copperfield (roman) — Pour les articles homonymes, voir David Copperfield. David Copperfield Auteur Charles Dickens …   Wikipédia en Français

  • David Copperfield — ist der Name folgender Personen: David Copperfield (Magier) (David Seth Kotkin; * 1956), US amerikanischer Illusionist David Copperfield bezeichnet: David Copperfield (Roman), ein Roman aus dem Jahr 1849 von Charles Dickens David Copperfield… …   Deutsch Wikipedia

  • David Copperfield (Magier) — David Copperfield (2008) David Copperfield (* 16. September 1956 in Metuchen, New Jersey als David Seth Kotkin) ist ein US amerikanischer Illusionist. Seit den 1970er Jahren ist er durch zahlreiche TV Auftritte bekannt geworden. Er gibt jedes… …   Deutsch Wikipedia

  • David Copperfield (film) — David Copperfield (téléfilm) David Copperfield est un téléfilm britannique réalisé par Simon Curtis en 1999, adapté du roman du même nom de Charles Dickens. Histoire Angleterre, XIXe siècle. David Copperfield est venu au monde après la mort… …   Wikipédia en Français

  • David Copperfield (1969 film) — David Copperfield Directed by Delbert Mann Produced by Frederick H. Brogger …   Wikipedia

  • David Copperfield —    Drame de George Cukor, avec Freddie Bartholomew (David enfant), Frank Lawton (David adulte), Basil Rathbone (Murdstone), W. C. Fields (Micawber), Lionel Barrymore (Dan), Jessie Ralph (Peggotty), Edna May Oliver (Betsey), Lewis Stone… …   Dictionnaire mondial des Films

  • David Copperfield —   [ deɪvɪd kɔpəfiːld], englisch »The personal history, adventures, experience, and observation of David Copperfield the younger«, Roman von C. Dickens, englisch 1850 …   Universal-Lexikon

  • David Copperfield (film, 1935) — Pour les articles homonymes, voir David Copperfield. David Copperfield Données clés Réalisation George Cukor Scénario Hugh Walpole Howard Estabrook Acteurs principaux …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”