- Sally Field
-
Sally Field (* 6. November 1946 in Pasadena, Kalifornien als Sally Margaret Field) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sally Field ist die Tochter der Schauspielerin Margaret Field. Sie begann Mitte der 1960er Jahre, für das Fernsehen zu arbeiten. Ihren Durchbruch im Kino erlebte sie Ende der 1970er Jahre. Mittlerweile gehört sie zu den höchstdekorierten Schauspielerinnen der USA. Sie gewann zwei Oscars (jeweils für Hauptrollen), zwei Golden Globes, dreimal den Emmy Award und den Darstellerpreis der Filmfestspiele von Cannes 1979. Insgesamt war sie achtmal für einen Golden Globe nominiert. Von 2006 bis 2011 spielte sie die Rolle der fünffachen Mutter Nora Walker in der US-Serie Brothers & Sisters. Für diese Rolle wurde sie im September 2007 mit einem Emmy Award ausgezeichnet. Bei ihrer Dankesrede hielt sie ein Anti-Kriegs-Statement, das jedoch vom US-Fernsehsender Fox zensiert und nicht ausgestrahlt wurde.
1968 heiratete Sally Field Steven Craig, mit dem sie zwei Kinder bekam. Nach der Scheidung 1975 machte Field vor allem Schlagzeilen mit einer mehrjährigen Romanze zum Schauspielkollegen Burt Reynolds. Filme in dieser Zeit, wo beide gemeinsam vor der Kamera standen, unterstrichen dies immer wieder. So 1977 in ersten Teil von Ein ausgekochtes Schlitzohr und 1980 im zweiten Teil, 1978 in Nobody is perfect und in Um Kopf und Kragen. 1984 heiratete Field den Produzenten Alan Greisman. Aus dieser Ehe ging ein Sohn hervor. Sally Field ließ sich 1993 von Greisman scheiden.
Filmografie
Als Schauspielerin
- 1965–1966: Gidget (Fernsehserie, 32 Episoden)
- 1967: Der Weg nach Westen (The Way West)
- 1967-1970: The Flying Nun (Fernsehserie, 81 Episoden)
- 1971: Beginn einer Ehe (Marriage: Year One)
- 1972: Unter Mordverdacht (Home for the Holidays)
- 1973–1974: Meiner Frau bleibt nichts verborgen (Fernsehserie, 22 Episoden)
- 1975: Der Mann aus den Bergen (Bridger)
- 1976: Sybil (Fernsehfilm)
- 1976: Mr. Universum (Stay Hungry)
- 1977: Ein ausgekochtes Schlitzohr (Smokey and the Bandit)
- 1977: Helden von heute (Heroes)
- 1978: Nobody is perfect (The End)
- 1978: Um Kopf und Kragen (Hooper)
- 1979: Norma Rae
- 1979: Jagd auf die Poseidon (Beyond the Poseidon Adventure)
- 1980: Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse (Smokey and the Bandit Ride Again)
- 1981: Nebenstraßen (Back Roads)
- 1981: Die Sensationsreporterin (Absence of Malice)
- 1982: Liebesgrüße aus dem Jenseits (Kiss Me Goodbye)
- 1984: Ein Platz im Herzen (Places in the Heart)
- 1985: Die zweite Wahl – eine Romanze (Murphy’s Romance)
- 1987: Nicht jetzt, Liebling (Surrender)
- 1987: James Stewart: A Wonderful Life
- 1988: Punchline – der Knalleffekt (Punchline)
- 1989: Magnolien aus Stahl (Steel Magnolias)
- 1991: Nicht ohne meine Tochter (Not Without My Daughter)
- 1991: Lieblingsfeinde – Eine Seifenoper (Soapdish)
- 1993: Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (Mrs. Doubtfire)
- 1994: Forrest Gump
- 1995: Wechselspiel des Lebens (A Woman of Independent Means)
- 1996: Auge um Auge (Eye for an Eye)
- 1999: Eiszeit – ein Ehekrieg mit Folgen (A Cooler Climate)
- 1999: David Copperfield (Fernsehfilm)
- 2000: Wo dein Herz schlägt (Where the Heart Is)
- 2001: Ohne Worte (Say It Isn’t So)
- 2003: Natürlich blond 2 (Legally Blonde 2)
- 2000–2006: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER) (Fernsehserie, 12 Episoden)
- 2006–2011: Brothers & Sisters (Fernsehserie, 109 Episoden)
- 2006: Two Weeks
Als Regisseurin
- 1996: Der Weihnachtsbaum (The Christmas Tree)
- 2000: Beautiful
Als Produzentin
- 1991: Entscheidung aus Liebe (Dying Young)
- 2010–2011: Brothers & Sisters (Fernsehserie, 16 Episoden)
Weblinks
- Literatur von und über Sally Field im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Sally Field in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Oscarpreisträger
- Emmy-Preisträger
- Golden-Globe-Preisträger
- Person (Pasadena, Kalifornien)
- US-Amerikaner
- Geboren 1946
- Frau
Wikimedia Foundation.