- David Pizarro
-
David Pizarro Spielerinformationen Voller Name David Marcelo Pizarro Cortés Geburtstag 11. September 1979 Geburtsort Valparaíso, Chile Größe 170 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1997–1999 Club de Deportes Santiago Wanderers Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1999–2005
2005–2006
2006–Udinese Calcio
Inter Mailand
AS Rom117 (14)
29 (3)
145 (10)Nationalmannschaft 1999–2006 Chile 36 (2) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. September 2011David Pizarro, eigentlich David Marcelo Pizarro Cortés, (* 11. September 1979 in Valparaíso) ist ein chilenischer Fußballspieler, der zurzeit beim AS Rom spielt.
Er begann seine Karriere 1997 in seiner Geburtsstadt beim Club de Deportes Santiago Wanderers. 1999 wechselte er nach Italien in die Serie A zu Udinese Calcio. Nachdem er mit Chile 1999 die südamerikanische U20-Meisterschaft gewonnen hatte, spielte er bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und gewann dort mit dem Team die Bronzemedaille. Mittlerweile ist er Stammspieler in der chilenischen A-Nationalmannschaft. Mit seinem Wechsel im Sommer 2005 von Udinese Calcio zu Inter Mailand war er der zweite chilenische Spieler nach Iván Zamorano beim Mailänder Traditionsclub.
Pizarro wechselte am 19. August 2006 zum Meisterschaftsrivalen AS Rom und zu seinem „Lieblings“-Trainer Luciano Spalletti.
Erfolge
- Italienischer Pokalsieger: 2007, 2008
Weblinks
- Spielerprofil bei Inter Mailand (englisch)
- David Pizarro in der Datenbank von Weltfussball.de
Luca Antei | Antunes | Ahmed Barusso | Fabio Borini | Marco Borriello | Nicolás Burdisso | Gianluca Caprari | Marco Cassetti | Cicinho | Gianluca Curci (T) | Daniele De Rossi | Fernando Gago | Leandro Greco | Gabriel Heinze | José Ángel | Júan | Simon Kjær | Bojan Krkić | Erik Lamela | Bogdan Lobonț (T) | Alain Mendy | Stefano Okaka | Pablo Osvaldo | Simone Perrotta | Mirko Pigliacelli (T) | David Pizarro | Miralem Pjanić | Romaric | Aleandro Rosi | Fábio Simplício | Maarten Stekelenburg (T) | Rodrigo Taddei | Francesco Totti | Valerio Verre | Federico Viviani | Trainer: Luis Enrique Martínez García
Wikimedia Foundation.