Pizarro (Begriffsklärung)
- Pizarro (Begriffsklärung)
-
Pizarro ist der Name folgender Mitglieder der spanischen Konquistadorenfamilie Pizarro:
Pizarro ist der Name folgender Personen:
Pizarro bezeichnet:
- einen Schützenpanzer der spanischen Armee, siehe ASCOD
- Pizarro (Schiff), ein Schiff, auf dem Alexander von Humboldt Europa verließ, um das spanische Amerika zu erforschen
![](/pictures/dewiki/50/28px-Disambig-dark.svg.png) |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Manuel Pizarro — ist der Name folgender Personen: Manuel Pizarro (Musiker) (1895–1928), argentinischer Musiker Manuel Pizarro (Unternehmer) (* 1951), spanischer Unternehmer und Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi … Deutsch Wikipedia
Atahuallpa — Dieser Artikel behandelt den Inka Herrscher Atahualpa. Für weitere Bedeutungen siehe Atahualpa (Begriffsklärung) Atahualpa wird gefangengenommen (Stich von Pierre Duflos, entstanden zwischen 1760 und 1810) Atahualpa, nach peruanischer Quechua… … Deutsch Wikipedia
Atawallpa — Dieser Artikel behandelt den Inka Herrscher Atahualpa. Für weitere Bedeutungen siehe Atahualpa (Begriffsklärung) Atahualpa wird gefangengenommen (Stich von Pierre Duflos, entstanden zwischen 1760 und 1810) Atahualpa, nach peruanischer Quechua… … Deutsch Wikipedia
Spanien (Kolonien) — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis … Deutsch Wikipedia
Spanische Kolonialgeschichte — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis … Deutsch Wikipedia
Spanische Kolonialisation — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis … Deutsch Wikipedia
Spanische Kolonien — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis … Deutsch Wikipedia
Amazonomachie — Dieser Artikel behandelt den mythischen Volksstamm – zu anderen Bedeutungen siehe Amazone (Begriffsklärung). Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen… … Deutsch Wikipedia
Carvalhais — ist der Name von Rodrigo Pinto Pizarro Pimentel de Almeida Carvalhais (1788–1841), portugiesischer Politiker aus der Zeit der konstitutionellen Monarchie. Im Jahr 1839 war er kurz Regierungschef von Portugal mehreren Gemeinden in Portugal:… … Deutsch Wikipedia
Elst — ist der Name folgender Orte: Elst, Ortsteil von Brakel, Provinz Ostflandern in Belgien Elst, Ortsteil von Riemst, Provinz Limburg in Belgien Elst, liegt zum Teil in der Gemeinde Amerongen und zum Teil in der Gemeinde Rhenen, Provinz Utrecht in… … Deutsch Wikipedia