- David Suazo
-
David Suazo Zeichnung von David Suazo
Spielerinformationen Voller Name Óscar David Suazo Velásquez Geburtstag 5. November 1979 Geburtsort San Pedro Sula, Honduras Größe 182 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend Club Deportivo Marathón Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1996–1999
1999–2007
2007–2011
2008–2009
2010
2011–Olimpia
Cagliari Calcio
Inter Mailand
→ SL Benfica (Leihe)
→ CFC Genua (Leihe)
Catania Calcio10 (5)
255 (94)
28 (8)
12 (4)
16 (3)
3 (0)Nationalmannschaft2 1999– Honduras 54 (16) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 28. Juli 2010
2 Stand: 31. Januar 2011Óscar David Suazo Velásquez (* 5. November 1979 in San Pedro Sula) ist ein honduranischer Fußballspieler, der auf der Position des Stürmers spielt. Er steht derzeit bei Catania Calcio unter Vertrag und ist zudem aktueller Nationalspieler seines Landes.
Er gilt als einer der talentiertesten und erfolgreichsten honduranischen Fußballspieler aller Zeiten. Zudem ist Suazo ein Cousin von Maynor Suazo, Fußballer ehemals in Diensten des 1. FC Köln und auch der Cousin von Hendry Bernardo Thomas, der in der Honduranischen Erstligamannschaft Olimpia Tegucigalpa spielt.
Seine Spitznamen sind Schwarzer Panther und King David.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Seine fußballerische Karriere begann David Suazo beim honduranischen Verein Club Deportivo Olimpia. Mit den Leones gewann er einmal (1998) die Meisterschaft einmal (1998) den nationalen Pokal.
Im Sommer 1999 wechselte er nach Italien und unterzeichnete einen Vertrag bei Cagliari Calcio. Für den Klub erzielte er in seiner ersten Saison ein Tor in elf Einsätzen. Am Ende der Spielzeit stieg Cagliari in die Serie B ab, bis sie zur Saison 2003/04 wieder aufstiegen. In den vier Jahren in der Serie B, erzielte Suazo 40 Ligatore in 113 Ligaspielen. Aufgrund seiner beeindruckenden Trefferquote erhielt er von den Fans den Spitznamen La Pantera (der Panter).
Zur Saison 2007/08 wechselte David Suazo für 14 Mio. Euro zu Inter Mailand. Dabei gab es jedoch einen Konflikt mit dem Stadtrivalen AC Mailand, die ihrerseits die Verpflichtung des Spielers schon als perfekt gemeldet hatten - schließlich hat sich der Spieler aber für einen Wechsel zu Inter entschieden. Der AC Mailand akzeptierte die Entscheidung, obwohl sie mit Suazos Ex-Klub bereits eine Einigung erzielt hatten. In der Saison 2007/08 gewann er mit den Nerazzuri die italienische Meisterschaft, und war mit insgesamt acht Toren in 24 spielen maßgeblich am Titelgewinn seiner Mannschaft beteiligt.
Zur Saison 2008/09 wurde Suazo an Benfica Lissabon ausgeliehen. Dort bestritt er insgesamt zwölf Liga-Spiele, ehe er zu Beginn der Saison 2009/10 zu Inter Mailand zurückkehrte. Allerdings konnte sich Suazo nicht durchsetzen und bestritt nur ein Spiel in der Hinrunde. Deshalb wurde er zu Beginn der Rückrunde an den Liga-Konkurrenten CFC Genua verliehen.
Zur Saison 2011/12 wechselte Suazo zu Catania Calcio.
In der Nationalmannschaft
Mit der Jugendauswahl der honduranischen Nationalmannschaft nahm er unter anderem an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1999 in Spanien teil. Dort verlor er mit seiner Mannschaft alle der drei Gruppenspiele und schied schon in der Vorrunde aus.
Erfolge/Titel
Mit seinen Vereinen
- Honduranischer Supercupsieger: 1997
- Honduranischer Pokalsieger: 1998
- Honduranischer Meister: 1999
- Italienischer Meister: 2007/08, 2009/10
- Italienischer Supercupsieger: 2010
Individuelle Erfolge/Ehrungen
Weblinks
- David Suazo in der Datenbank von Weltfussball.de
1 Košický | 2 Potenza | 3 Spolli | 4 Almirón | 5 Paglialunga | 6 Legrottaglie | 7 Lanzafame | 8 Ledesma | 9 Suazo | 10 Lodi | 11 López | 12 Marchese | 13 Izco | 14 Bellusci | 15 Keko | 16 Llama | 17 Gómez | 18 Bergessio | 19 Ricchiuti | 20 Sciacca | 21 Andújar | 22 Álvarez | 24 Delvecchio | 27 Biagianti | 28 Barrientos | 30 Campagnolo | 32 Catellani | 33 Capuano | 34 Donnarumma
Trainer: Montella
Wikimedia Foundation.