Adelheid von Lauffen

Adelheid von Lauffen

Adelheid von Lauffen war die Tochter des Grafen Heinrich II. von Lauffen und der Ida von Hövel, Tochter des Bernhard von Werl, Graf von Hövel.

Da sie das einzige Kind ihrer Eltern war, erbte sie bei deren Tod deren Grafenrechte und Ländereien, nämlich Hövel, Unna, Telgte und Warendorf.

Ehen und Nachkommen

Adelheid von Lauffen war zweimal verheiratet.

In erster Ehe heiratete sie um 1094 den Grafen Adolf von Berg-Hövel († 1106), der 1093 als Graf von Berg die Vogteischaft Werden erbte. Mit ihm hatte sie drei Söhne: Adolf, Bruno, den späteren Erzbischof von Köln, Eberhard, den späteren Abt von Kloster Georgenthal, sowie eine Tochter, Gisela.

Nach dem Tod ihres Gatten im Jahre 1106 heiratete sie in zweiter Ehe Friedrich I. von Sommerschenburg († 1120), Pfalzgraf von Sachsen. Mit ihm hatte sie einen Sohn, den Pfalzgrafen Friedrich II. von Sommerschenburg († 1162), und eine Tochter, Adelheid. Diese heiratete Goswin II. von Heinsberg und wurde Mutter des Goswin III. und des späteren Erzbischofes von Köln, Philipp von Heinsberg.

Quellen

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauffen — ist der Name folgender Orte: Lauffen am Neckar, Stadt in Baden Württemberg Lauffen ob Rottweil (ebenfalls am Neckar), Ortsteil der Gemeinde Deißlingen im Landkreis Rottweil Lauffen (Oberösterreich), Ort in Oberösterreich Bieżuń, Ort in Polen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) bedeutenden Einfluss auf die gesamte Region ausübte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. von Berg — Standbild auf Schloss Burg Graf Adolf I. von Berg (* um 1078; † 21. Juli 1106), genannt Adolf I. de Monte, gilt als Begründer der Grafschaft Berg. Der erste direkte Nachweis seiner Existenz stammt aus einer Urkunde aus dem Jahr 1093 für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Berg — Die Grafen von Berg Altena prägten den Anfang der Grafschaft Berg. Zu den ersten urkundlichen Nachweisen zählt eine Urkunde von Kaiser Heinrich IV. aus dem Jahr 1101, die Adolf I. von Berg als Grafen von Berg bestätigte. Stammsitz war Burg Berge… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Berg-Altena — Die Grafen von Berg Altena prägten den Anfang der Grafschaft Berg. Zu den ersten urkundlichen Nachweisen zählt eine Urkunde von Kaiser Heinrich IV. aus dem Jahr 1101, die Adolf I. von Berg als Grafen von Berg bestätigte. Stammsitz war Burg Berge… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno II. von Berg — Bruno von Berg Hoevel (* um 1100; † 29. Mai 1137 in Trani/Apulien) war als Bruno II. von 1131 bis 1137 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Wappen der Grafen von Berg Er war ein Sohn von Graf Adolf I. von …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde von England (1102–1167) — Kaiserin Mathilde in einer späteren Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Mathilde, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, (* um den 7. Februar 1102 wohl in Sutton Courtenay, Oxfordshire, England;[1] † 10. September 1167 in Rouen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”