- Lasörlinggruppe
-
Die Lasörlinggruppe ist eine Untergruppe der Zentralalpen in den Ostalpen. Die Grenzen der in Osttirol gelegenen Gebirgsgruppe bilden im Wesentlichen das Virgental im Norden und das Defereggental im Süden. Nach der Übereinkunft der Alpenvereine von 1984 ist die Lasörlinggruppe Teil der Venedigergruppe und bildet deren südöstlichen Teil. In älteren Einteilungen der Ostalpen wurde die Lasörlinggruppe noch zum Defereggengebirge (Villgratner Berge) gerechnet. Höchster Berg der Lasörlinggruppe ist der namengebende Lasörling (3.098 m ü. A.). Teilweise wird auch der benachbarte Panargenkamm der Lasörlinggruppe zugerechnet. Höchster Berg ist hier das Keeseck (3.173 m ü. A.).
Gemeinden mit Anteil an der Lasörlinggruppe sind die Gemeinden des Virgentals (Matrei in Osttirol, Virgen, Prägraten am Großvenediger) und des Defereggentals (Hopfgarten, Sankt Veit, Sankt Jakob).
Bilder
-
Lasörlinggruppe von der Eisseehütte bzw. dem Timmelbachtal aus gesehen (auf Talachse: Berger Kogel)
46.96666666666712.353098Koordinaten: 46° 58′ N, 12° 21′ O -
Wikimedia Foundation.