- Delta Canis Majoris
-
Stern
δ Canis Majoris(Noch kein Bild vorhanden) Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Sternbild Großer Hund Rektaszension 07h 08m 23,48s [1] Deklination -26° 23′ 35,5″ [1] Scheinbare Helligkeit 1,83 mag [1] Typisierung Spektralklasse F8 Ia [1] U−B-Farbindex +0,54 [2] B−V-Farbindex +0,68 [2] R−I-Index +0,33 [2] Veränderlicher Sterntyp ACYG Astrometrie Radialgeschwindigkeit (+32,0 ± 0,4) km/s [3] Parallaxe (2,03 ± 0,38) mas [4] Entfernung [4] (1600 ± 300) Lj
(490 ± 90) pcVisuelle Absolute Helligkeit Mvis ca. −6,6 mag [Anm 1] Eigenbewegung [4] Rek.-Anteil: (−3,12 ± 0,26) mas/a Dekl.-Anteil: (+3,31 ± 0,34) mas/a Physikalische Eigenschaften Masse 17 M☉ Radius 200 R☉ Leuchtkraft 50000 L☉
Oberflächentemperatur 6200 K Andere Bezeichnungen
und KatalogeinträgeBayer-Bezeichnung δ Canis Majoris Flamsteed-Bezeichnung 25 Canis Majoris Córdoba-Durchmusterung CD −26° 3916 Henry-Draper-Katalog HD 54605 [1] Hipparcos-Katalog HIP 34444 [2] Bright-Star-Katalog HR 2693 [3] SAO-Katalog SAO 173047 [4] Tycho-Katalog TYC 6532-5001-1[5] Aladin previewer Anmerkung - ↑ aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung abgeschätzt
δ Canis Majoris (Delta Canis Majoris, kurz δ CMa) ist ein Stern mit einer scheinbaren Helligkeit von 1,8 mag im Sternbild Großer Hund. Der Stern trägt den historischen Eigennamen Wezen / Alwazn / Wesen / Al Wazor; dieser ist vom arabischen الوزن al-wazn "das Gewicht" abgeleitet.
δ Canis Majoris ist ein Gelber Riese der Spektralklasse F8 und hat eine Oberflächentemperatur von 6200 Kelvin. Er strahlt 50000-mal stärker als die Sonne und besitzt den ca. 200-fachen Sonnenradius. Der Stern ist etwa 1600 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Individueller Stern zweiter Größe
- Großer Hund
Wikimedia Foundation.