Adieu

Adieu
Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe
Adieu mit Tuch und Tränen

Adieu (auch Ade, Adjö, Ädi) ist ein französischer Abschiedsgruß (sinngemäß „Gott befohlen“), der in Frankreich und in den meisten Regionen der Schweiz sowie vereinzelt in Süddeutschland und Österreich benutzt wird. Auch Tschüs hat seinen etymologischen Ursprung im Adieu.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Das Wort setzt sich aus den beiden französischen Wörtern à „bei“ und dieu „Gott“ zusammen, deren Wurzeln im lateinischen ad deum „zu Gott (hin)“ liegen. Das Wort hat kein gleichstämmiges Verb oder Adjektiv. Andere romanische Sprachen kennen synonyme Worte, z. B. spanisch ¡Adiós!, hier auch el adiós „Abschied“, portugiesisch Adeus! oder italienisch addio. Grammatikalisch ist es eine Interjektion.

Geschichte und Verbreitung

Im Deutschen war Adieu bis 1914 der geläufigste Abschiedsgruß, wurde aber bei der damals einsetzenden antifranzösischen Sprachpropaganda recht erfolgreich außer Gebrauch gesetzt („Fort mit dem welschen Gruß ‚Adieu‘! Wir grüßen deutsch ‚Auf Wiedersehn‘!“).

Der Gebrauch im deutschsprachigen Raum in der im Süd- und südwestdeutschen entwickelten Form Ade ist noch aktuell. Aus diesem Grund kommt es vor allem im alemannischen und schwäbischen Mundartbereich häufig vor. Im schwäbischen Raum ist auch die abgewandelte Form „adet“ gebräuchlich. In Württemberg wird meist von älteren Menschen der Abschiedsgruß ada oder adele verwendet. Im fränkischen Raum ist Ade ebenfalls noch in allen Generationen als alltäglicher Abschiedsgruß etabliert, wird aber zunehmend vom norddeutschen Tschüss verdrängt. Besonders im oberfränkischen Raum wird, wie dort bei vielen Worten üblich, oft die verkleinerte Form Adela verwendet.

In weiten Teilen des deutschen Sprachraums außer dem Süden sind Abwandlungen wie das norddeutsche Tschüss (adjüs) oder das rheinische Tschö gebräuchlicher, die beide ihren Ursprung im französischen Adieu während der französischen Annexion der deutschen Küstengebiete bis Hamburg unter Napoléon Bonaparte haben. Mittlerweile ist unter Jugendlichen in ganz Deutschland vor allem das italienische ciao gebräuchlich. In Südbayern sowie in Österreich Servus.

In der Deutschschweiz ist Adieu neben Auf Wiedersehen sehr verbreitet. Beide Abschiedsgrüße werden verwendet, wenn man per Sie ist. (Beim Duzen wird Tschau oder Tschüß gesagt.) Interessanterweise wird in der Romandie, also der französischsprachigen Westschweiz, eher Au Revoir (Auf Wiedersehen) gesagt. Das Adieu gilt dort eher als definitiver Abschied.

Adieu wird heutzutage oft auch im Sinne von „Auf Nimmerwiedersehen“ bzw. „Lebe wohl“ verwendet, wenn man davon ausgeht, dass man die zu verabschiedende Person/Sache nicht wiedersieht bzw. nicht wiedersehen möchte.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: adieu – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • adieu — adieu …   Dictionnaire des rimes

  • adieu — [ adjø ] interj. et n. m. • XIIe; pour à Dieu 1 ♦ Formule dont on se sert en prenant congé de qqn qu on ne doit pas revoir de quelque temps (opposé à au revoir) ou même qu on ne doit plus revoir. (REM. Dans le Midi, se dit souvent pour bonjour et …   Encyclopédie Universelle

  • adieu — 1. (a dieu, au plur. a dieû) 1°   Loc. adv. dont on se sert par civilité en prenant congé. Dire adieu. •   Adieu, j assiégerai Néron de toutes parts, RAC. Brit. III, 5. 2°   Dire adieu signifie quelquefois prendre congé. Il est allé dire adieu à… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Adieu ! — Adieu Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • adieu — ADIEU. Façon de parler elliptique. C est un terme de civilité et d amitié, dont on se sert, en prenant congé les uns des autres. Adieu, Monsieur. Adieu, je m en vais. Dire adieu. Il ne lui a pas seulement dit adieu. Il y eut bien des larmes… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • adieu-va — ⇒ADIEU VA(T), (ADIEU VA, ADIEU VAT) loc. A. MAR., vx. 1. Formule de souhait pour une heureuse navigation. 2. Commandement pour virer de bord vent devant, c est à dire à filer l écoute du foc (aujourd hui on dit envoyez!) (cf. GRUSS 1952). Rem.… …   Encyclopédie Universelle

  • adieu — Grußformel std. reg. (15. Jh., Standard 17. Jh.) Entlehnung. Zunächst niederdeutsch, dann allgemein entlehnt aus frz. adieu zu Gott, Gott befohlen , einer Zusammenrückung von frz. à dieu zu Gott , dieses aus l. ad deum. Die Variante adé (13. Jh …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Adieu — is French for farewell or salutation in Occitan.Adieu may also refer to: *Adieu (Eurovision song) *Adieu (Cowboy Bebop), a song composed by Yoko Kanno for the anime Cowboy Bebop ee also*Adios *Adeus …   Wikipedia

  • adieu! — »lebe wohl!«: Die zu Anfang des 17. Jh.s aus frz. adieu »zu Gott, Gott befohlen!« übernommene Grußformel ist identisch mit »ade«, das schon in mhd. Zeit aus entspr. afrz. adé entlehnt worden war. Frz. adieu (= à dieu) geht zurück auf lat. ad deum …   Das Herkunftswörterbuch

  • adieu — adiéu interj. et n. bonjour; au revoir personnes tutoyées; adieu. Raubar l adieu : fausser compagnie ; s enfuir …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • adieu — late 14c., adewe, from Fr. adieu, from phrase a dieu (vous) commant I commend (you) to God, from a to (see AD (Cf. ad)) + dieu God, from L. deum, accusative of deus god, from PIE *deiwos (see ZEUS ( …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”