- Desná
-
Desná Basisdaten Staat: Tschechien Region: Liberecký kraj Bezirk: Jablonec nad Nisou Fläche: 1257 ha Geographische Lage: 50° 46′ N, 15° 18′ O50.75972222222215.302777777778490Koordinaten: 50° 45′ 35″ N, 15° 18′ 10″ O Höhe: 490 m n.m. Einwohner: 3.367 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 370 71 - 468 61 Verkehr Bahnanschluss: Tanvald–Kořenov–Harrachov Struktur Status: Stadt Ortsteile: 3 Verwaltung Bürgermeister: Marek Pieter (Stand: 2007) Adresse: Krkonošská 318
468 61 Desná IIGemeindenummer: 563552 Website: www.mesto-desna.cz Desná (deutsch Dessendorf) ist eine Stadt im Okres Jablonec nad Nisou in Nordböhmen. Der Skiort liegt im Isergebirge (Jizerské Hory) in der Nähe des Skizentrum Špičák (Spitzberg), drei Kilometer nördlich von Tanvald.
Die Stadt liegt im Tal an den Flüsschen Weiße und Schwarze Desse und an den umliegenden Hängen. In Desná leben 3550 Einwohner auf 12,6 km².
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Desna wurde 1691 von Graf Albrecht Maximilian Desfours gegründet. Im Grundbuch ist der Ort ursprünglich als Des oder Foursdorf eingetragen. Es bürgerte sich aber durch die Lage am Flusschen Desse der Name Dessendorf ein. Den größten Aufschwung erlebte die Gemeinde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als ein Kurbad eröffnet wurde. Dieses wurde später geschlossen. An seinem Platz befindet sich jetzt ein Park mit der architektonisch interessanten Riedelvilla, die 1895 durch den Glasfabrikanten Josef Riedel errichtet wurde.
Am 18. September 1916 erlebte der Ort durch den Bruch der Talsperre an der Weißen Desse eine schlimme Katastrophe, die 62 Menschenleben forderte.
Seit 1945 kam es zur weiteren Entwicklung der Glas- und Keramikindustrie.
Ortsteile
- Desná I (Dessendorf) mit Sovín (Eule)
- Desná II - Potočná (Tiefenbach), Pustiny (Wustung)
- Desná III - Černá Říčka (Schwarzfluß), Dolní Polubny (Unterpolaun), Merklov (Markelsdorf), Ničovy Domky (Nitschehäuser), Novina (Neustück, früher: Hermannsdorf), Souš (Darre)
Freizeit
Reges Kulturleben wie Konzerte, Ausstellungen und Museum in der Riedelvilla. Ballett, Theaterveranstaltungen im Kulturzentrum Sklář. Skiabfahrten und Skilanglauf, Mountainbiking. Fußballstadion, Leichtathletikstadion, Fitnesszentrum.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche
- Riedelvilla mit der umliegender Parkanlage
- Altkatholische Kirche
- Bahnhofsgebäude einschließlich Zahnradbahn
- Darretalsperre in Ortsteil Souš
- Gebrochene Talsperre
- Marienberger Stiegen, erstellt von Glasarbeitern, um den Weg zur Arbeit abzukürzen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Albrechtice v Jizerských horách | Bedřichov | Dalešice | Desná | Držkov | Frýdštejn | Jablonec nad Nisou | Janov nad Nisou | Jenišovice | Jílové u Držkova | Jiřetín pod Bukovou | Josefův Důl | Koberovy | Kořenov | Líšný | Loužnice | Lučany nad Nisou | Malá Skála | Maršovice | Nová Ves nad Nisou | Pěnčín | Plavy | Pulečný | Radčice | Rádlo | Rychnov u Jablonce nad Nisou | Skuhrov | Smržovka | Tanvald | Velké Hamry | Vlastiboř | Zásada | Zlatá Olešnice | Železný Brod
Wikimedia Foundation.