Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
-
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (kurz DBSV) ist die Dachorganisation von 20 Landes- und Regionalverbänden im Blinden- und Sehbehindertenwesen. Hauptsitz des Verbandes ist in Berlin. Nach eigenen Angaben hat der Verband mehr als 40.000 Mitglieder. Der DBSV ist Mitglied der Weltblindenunion.
Ziel der Aktivitäten dieses Verbands ist es, die Lebenssituation der Augenpatienten sowie der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland nachhaltig zu verbessern[1].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DBSV-Präsidentin Renate Reymann auf der Vereins-Website (Stand: 5. Mai 2010)
Kategorien:
- Blinden- und Sehbehindertenorganisation
- Deutsche Organisation
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Behindertensportverband — Gründung: 4. Juli 1951 Gründungsort: Bad Godesberg Vereine (ca.) … Deutsch Wikipedia
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband — Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (Der PARITÄTISCHE) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Name und Aufgabe 3 … Deutsch Wikipedia
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverbund — Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (Der PARITÄTISCHE) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Name und Aufgabe 3 … Deutsch Wikipedia
Deutscher paritätischer Wohlfahrtsverband — Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (Der PARITÄTISCHE) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Name und Aufgabe 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Gedenktage und Aktionstage — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia
Liste von Gedenk- und Aktionstagen — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend – international oder national – an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Zeitungen — Diese Liste soll alle in Deutschland erscheinenden Zeitungen enthalten (ohne Anzeigenblätter sowie Fach und Kirchenzeitungen). Sie ist in vier Abschnitte unterteilt: Tageszeitungen Wochen und Sonntagszeitungen Monatszeitungen Internetzeitungen… … Deutsch Wikipedia
Sehbehinderung — Klassifikation nach ICD 10 H54 Blindheit und Sehschwäche … Deutsch Wikipedia
Weltblindenunion — Die Weltblindenunion (WBU; engl.: World Blind Union (WBU), frz.: Union Mondiale des Aveugles (UMA), span.: Unión Mundial de Ciegos (UMC)) ist die internationale Interessenvertretung blinder und sehbehinderter Menschen in 177 Mitgliedsländern und… … Deutsch Wikipedia
Tagesnachrichten für taubblinde Menschen — Die Tagesnachrichten für taubblinde Menschen sind Deutschlands kleinste Tageszeitung. Das 1986 gegründete überregionale Blatt wird in Berlin vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband herausgegeben und hat eine Auflage von etwa 100… … Deutsch Wikipedia