- Deutscher Chorverband
-
Der Deutsche Chorverband (DCV) wurde am 28. Februar 2005 als Zusammenschluss der Verbände Deutscher Sängerbund und Deutscher Allgemeiner Sängerbund gegründet. Er vereinigt 1,85 Millionen Mitglieder in etwa 26.000 Chören sowie an Chören angeschlossenen Instrumental- und Tanzgruppen in Deutschland und im Ausland und ist damit der weltgrößte Laienchorverband.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Nachdem der Deutsche Sängerbund (DSB) und der Deutsche Allgemeine Sängerbund (DAS) auf ihren Sängertagen am 26. und 27. Februar 2005 ihre Verschmelzung zum Deutschen Chorverband beschlossen hatten, folgte die Gründung des neuen Verbandes am 28. Februar. Auf der konstituierenden Verbandsversammlung am 7. Mai in Magdeburg wurde der damalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf als neuer Präsident gewählt.
Entwicklung
Seit 1995 gibt es die Deutsche Chorjugend, die eigenständige Jugendorganisation im Deutschen Chorverband. Die große Anzahl an Mitgliedsverbänden, die in der Mehrzahl Landesverbände sind, hängt mit der 2005 durchgeführten Vereinigung von Deutschem Sängerbund und Deutschem Allgemeinem Sängerbund zusammen, wobei die einzelnen Mitgliederverbände bestehen blieben. Insbesondere existieren seither viele Landesverbände nebeneinander, die für gleiche Gebiete zuständig sind, wie z. B. Hessischer Chorverband und Hessischer Sängerbund.
Chorfest
Vom 22. bis 25. Mai 2008 fand in Bremen unter dem Motto Bremen ist ganz Chor erstmals das Chorfest des Deutschen Chorverbandes mit mehr als 200 deutschen und internationalen Chören aller Genres sowie mehr als 7000 Mitwirkenden statt. Neben einem Chorwettbewerb wurden u.a. eine Nacht der Chöre, 400 Konzerte mit den anwesenden Chören sowie ein Mitsinge-Konzert, an dem Bundespräsident Horst Köhler teilnahm, durchgeführt. Ein nationales Chorfest des Deutschen Chorverbands soll zukünftig in einem Vierjahresturnus stattfinden.[1]
Das Chorfest 2012 findet vom 7. bis zum 10. Juli 2012 statt.[2] Unter dem Motto Frankfurt ist ganz Chor erwartet der Deutsche Chorverband nach eigenen Angaben über 20.000 Sängerinnen und Sänger. Als Höhepunkt der Eröffnungsfeier gilt die Teilnahme der A-cappella-Band Wise Guys. Dem Beispiel von 2008 folgend wird es wieder einen internationalen Chorwettbewerb geben, welcher im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen wird. Auch eine Nacht der Chöre sowie zwei Mitsinge-Konzerte sind in Frankfurt geplant. Um das soziale Engagement zu fördern, werden 2012 die teilnehmenden Chöre ermuntert, in sozialen Einrichtungen zu singen. Der Anmeldeschluss für die Teilnahme am Deutschen Chorfest 2012 läuft bis zum 29. Februar 2012.
Gütesiegel
Der Deutsche Chorverband verleiht das Gütesiegel „FELIX“ als Auszeichnung an Kindertagesstätten, vor allem Kindergärten, in denen Kinder viel musizieren und singen.
Einzelverbände im Deutschen Chorverband
- ACHORDAS
- Baden-Württembergischer Sängerbund
- Badischer Chorverband
- Bayerischer Sängerbund
- Brandenburgischer Chorverband
- Chorverband Bayerisch-Schwaben
- Chorverband Berlin
- Chorverband Brandenburg
- Chorverband Bremen/Hamburg
- Chorverband der Pfalz
- Chorverband Hamburg
- Chorverband Mecklenburg-Vorpommern
- Chorverband Niedersachsen-Bremen
- Chorverband Nordrhein-Westfalen
- Chorverband Rheinland-Pfalz
- Deutsche Sängerschaft
- Fränkischer Sängerbund
- Hessischer Chorverband
- Hessischer Sängerbund
- International Shanty and Seasong Association
- Landeschorverband Bayern
- Landeschorverband Sachsen-Anhalt
- Maintal-Sängerbund
- Mitteldeutscher Sängerbund
- Niedersächsischer Chorverband
- Rheinland-Pfälzischer Chorverband
- Saarländischer Chorverband
- Sächsischer Chorverband
- Sängerbund Schleswig-Holstein
- Schwäbischer Chorverband
- Shanty Chorverband im Deutschen Marinebund
- Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen
- Thüringer Sängerbund
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.