Deutscher Preß- und Vaterlandsverein — Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Publizist (Gemälde v. Helmut Collmann, 1918 1996) Georg August Wirth, Publizist … Deutsch Wikipedia
Allgemeiner Deutscher Schulverein — Logo des VDA mit Kornblume Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e. V. (VDA) ist eine Kulturorganisation in Deutschland. Der Verein versteht sich als kultureller Mittler und Bindeglied zwischen den in aller Welt lebenden Deutschen … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Arbeitervereine — Die Geschichte der Arbeitervereine reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Sie ist in Deutschland eng mit der Geschichte der gesamten Arbeiterbewegung verbunden. Aufgrund der im Vergleich zu anderen Staaten verspäteten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im … Deutsch Wikipedia
Paul Anton de Lagarde — Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher, üblich Paul de Lagarde (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen) war ein deutscher Kulturphilosoph und Orientalist. In seinen politischen Ansichten war er Vertreter… … Deutsch Wikipedia
Paul Bötticher — Paul Anton de Lagarde Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher, üblich Paul de Lagarde (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen) war ein deutscher Kulturphilosoph und Orientalist. In seinen politischen… … Deutsch Wikipedia
Weimar political parties — The Weimar Republic was in existence for thirteen years. In that time, some 40 parties were represented in the Reichstag. This fragmentation of political power was in part due to the peculiar parliamentary system of the Weimar Republic, and in… … Wikipedia
Berliner Bewegung — Die „Berliner Bewegung“ war eine antisemitische Sammlungsbewegung, die in den 1880er Jahren im Deutschen Kaiserreich aktiv war. Inhaltsverzeichnis 1 Aufstieg und Zeit des Erfolges 2 Der Berliner Antisemitismusstreit 3 Niedergang und Nachwirkungen … Deutsch Wikipedia
ANTISEMITISM — ANTISEMITISM, a term coined in 1879, from the Greek ἁντί = anti, and Σημ = Semite by the German agitator wilhelm marr to designate the then current anti Jewish campaigns in Europe. Antisemitism soon came into general use as a term denoting all… … Encyclopedia of Judaism
Berliner Bewegung — La „Berliner Bewegung“ fut un rassemblement antisémite actif en Allemagne dans les années 1880. Sommaire 1 Débuts et succès 2 Le conflit antisémite de Berlin 3 Déclin et répercussions … Wikipédia en Français