Di yao

Di yao
Seladon aus Longquan im Musée Guimet
Longquan-Seladon im Topkapi-Palast, Istanbul, Türkei
Longquan-Seladon (Vase, Song-Dynastie, 13. Jahrhundert, aus der Nantoyōsō Collection, Japan

Der Longquan yao bzw. Longquan-Brennofen (chin. 龙泉窑, Lóngquán yáo, engl. Longquan kiln) ist ein berühmter chinesischer Keramikbrennofen ("China kiln") aus der Zeit der Song-Dynastie im Südwesten der chinesischen Provinz Zhejiang. Es handelt sich um einen der berühmtesten Seladon-Brennöfen des alten China im südlichen Landstrich.

Die Bezeichnung Longquan yao (Longquan-Brennofen) dient als Oberbegriff für mehrere hundert[1] verschiedene, über ein weites Gebiet verstreute Brennöfen.[2] Sein Gebiet erstreckt sich in der Provinz Zhejiang über Longquan, Wuyi, Yongjia, Wencheng und Taishun.[3]

Die archäologische Stätte des Seladon-Brennofens von Longquan der Zeit der Südlichen Song-Dynastie wurde 1959 ausgegraben. Sie liefert wichtiges Material für die Erforschung von Produktion, Typen, Stilen und Kunsthandwerk des Longquan-Seladons der Zeit der Südlichen Song-Dynastie.[4]

Eine wichtige Brennöfenstätte befand sich in den Dörfern Dayao (大窑) und Jincun (金村) der Großgemeinde Xiaomei (小梅镇)[5] in Longquan, Provinz Zhejiang. Der Brennofen hat seine Ursprünge in der Zeit der Fünf Dynastien, er führte die Tradition des (tang-zeitlichen) Yue-Brennofens[6] fort und brannte Seladon[7].[8] Seine Blütezeit fiel in der Zeit der Südlichen Song-Dynastie. Die Longquan-Keramikbrennöfen der Zeit der Südlichen Song-Dynastie können in zwei Typen eingeteilt werden: bei dem einen ist der Rohling[9] feinkörnig und strahlend weiß, bei den Farbglasuren sind der helle grünlich-blaue (fenqing)[10] und der essigpflaumengrüne (meiziqing )[11] Farbton repräsentativ, als dekorative Muster dienen plastisch hervorzutreten scheinende Dekorationen und Applikationen.[12] Dieser Typ wird gewöhnlich Di-Brennofen (“Brennofen des jüngeren Bruders“; chin. Dì yáo 弟窑) genannt; unter dem Namen des Longquan-Brennofens wird gewöhnlich immer dieser Typ bezeichnet.[13] Der andere Typ wird gewöhnlich Ge-Brennofen (“Brennofen des älteren Bruders“; Gē yáo 哥窑) genannt.

Die Utensilienformen des Longquan-Brennofens sind sehr vielfältig, neben Haushaltsgegenständen für den täglichen Bedarf wurden auch verschiedene Schreibutensilien und verschiedene antikisierende Gefäße[14]gebrannt.[15] In der Zeit der Mongolen-Dynastie wurde seine Keramik in großen Mengen nach Übersee exportiert[16], später wurde die Produktion nach Lishui[17] und Yongjia [18] ausgedehnt.[19] In der Zeit der Ming-Dynastie wurde sie noch fortgeführt, in der mittleren Zeit der Mandschu-Dynastie begann der Niedergang und die Produktion wurde eingestellt. Nach der Gründung der Volksrepublik China wurde die Produktion wiederbelebt.[20]

Inhaltsverzeichnis

Denkmal der VR China

Die Stätte des Longquan-Brennofens von Dayao (Dayao Longquan yao yizhi 大窑龙泉窑遗址) steht seit 1988 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (3-228).

Immaterielles Kulturerbes der Volksrepublik China

Brennen und Manufaktur des Seladons aus Longquan[21] wurden in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Volksrepublik China (VIII-9) aufgenommen.[22]

Schiffswrackfunde

Auf dem Schiffswrack Nanhai Nr. 1 befanden sich unter anderem Seladon aus der Südlichen Song-Dynastie aus diesem Brennofen. Ebenfalls im Sinan-Schiffswrack aus der Mongolen-Zeit

Literatur

  • Longquan qingci yanjiu (Forschungen zum Longquan-Seladon). Peking 1989 (web)
  • Chuimei Ho (Ed.): New Light on Chinese Yue and Longquan Wares, Hong Kong: Centre of Asian Studies, The University of Hong Kong 1994
  • Zhejiang sheng wenwu kaogu yanjiusuo 浙江省文物考古研究所: Longquan dongqu yaozhi fajue baogao 龙泉东区窑址发掘报告 (An Excavation Report of the Kiln Sites in the East of Longquan); Wenwu chubanshe 2005 ISBN: 7-5010-1647-X (web)
  • Katalog der Barlow Collection (Suchwort "Longquan")

Nachschlagewerke

  • Cihai („Meer der Wörter“), Shanghai cishu chubanshe, Shanghai 2002, ISBN 7-5326-0839-5
  • Zhongguo da baike quanshu: Kaoguxue (Archäologie). Beijing: Zhongguo da baike quanshu chubanshe, 1986 (Online-Text)

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. Siehe die jüngeren Angaben bei http://www.chinaculture.org/gb/en_whyc/2006-10/31/content_88128.htm.
  2. Siehe die ältere Karte (Die Brennofenstätten sind mit einem fetten Punkt eingezeichnet).
  3. http://www.chinaculture.org/gb/en_travel/2003-09/24/content_33474.htm
  4. http://www1.chinaculture.org/library/2008-01/15/content_39504.htm Nach dem Cihai wurde sie 1960 ausgegraben.
  5. Zur administrativen Gliederung von Longquan, siehe http://www.xzqh.org/quhua/33zj/1181lq.htm
  6. 越窑/越窯 Yuè yáo
  7. chin. qīngcí 青瓷 (das Neue chinesisch-deutsche Wörterbuch (Xin Han-De cidian) übersetzt mit "blaßgrün getöntes Porzellan")
  8. Cihai, S.1067. Die folgende Darstellung ist eng an diesem Werk angelehnt.
  9. taizhi
  10. fěnqīng 粉青
  11. méiziqīng 梅子青
  12. Cihai, S.1067.
  13. Cihai, S.1067.
  14. Das Cihai listet die Gefäßtypen píng 瓶, 觚, dǐng 鼎 und 炉 auf.
  15. Cihai, S.1067.
  16. Siehe z.B. den Artikel Sinan-Schiffswrack
  17. 丽水
  18. 永嘉
  19. Cihai, S.1067. Zur späteren Ausdehnung vgl. die Angaben des oben bereits zitierten Weblinks (chinaculture).
  20. Cihai, S.1067. Siehe auch Liste des immateriellen Kulturerbes der Volksrepublik China.
  21. Longquan qingci shaozhi jiyi 龙泉青瓷烧制技艺 Longquan Celadon Baking Techniques
  22. Vgl. Longquan Celadon Baking Techniques.

28.075119.120833333337Koordinaten: 28° 5′ N, 119° 7′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yao Xing — (姚興) (366 416), courtesy name Zilue (子略), formally Emperor Wenhuan of (Later) Qin ((後)秦文桓帝), was an emperor of the Chinese/Qiang state Later Qin. He was the son of the founding emperor Yao Chang (Emperor Wucheng). For most of his reign, he did… …   Wikipedia

  • Yao Chong — (姚崇) (650 September 28, 721 [ [http://www.sinica.edu.tw/ftms bin/kiwi1/luso.sh?lstype=2 dyna=%AD%F0 king=%A5%C8%A9v reign=%B6%7D%A4%B8 yy=9 ycanzi= mm=9 dd=3 dcanzi= 兩千年中西曆轉換 ] ] ), né Yao Yuanchong (姚元崇), known 700s 713 by the courtesy name of… …   Wikipedia

  • Yao Hong — (姚泓) (388 417), courtesy name Yuanzi (元子), was the last emperor of the Chinese/Qiang state Later Qin. He was the oldest son and heir of Yao Xing (Emperor Wenzhao), who was already regarded as kind but weak during his father s reign, and after his …   Wikipedia

  • Yao Chang — (姚萇) (331 394), courtesy name Jingmao (景茂), formally Emperor Wuzhao of (Later) Qin ((後)秦武昭帝), was the founding emperor of the Chinese/Qiang state Later Qin. His father Yao Yizhong (姚弋仲) had been a powerful general and Qiang chieftain under the… …   Wikipedia

  • Yao Shu — (姚璹) (632 705), courtesy name Lingzhang (令璋), formally Count Cheng of Wuxing (吳興成伯), was an official of the Chinese dynasty Tang Dynasty and Wu Zetian s Zhou Dynasty, serving twice as chancellor during Wu Zetian s reign. Background Yao Shu was… …   Wikipedia

  • Yao Jie — Persönliche Informationen Geburtsname 姚洁 Geburtsdatum 10. April 1977 Turniere Land Ni …   Deutsch Wikipedia

  • Yao Silian — (姚思廉) (d. 637), courtesy name Jianzhi (簡之), [The Book of Tang indicates that his courtesy name was Jianzhi, but the New Book of Tang indicates that his formal name was Jian (簡) but went by the courtesy name of Silian. Compare Book of Tang , vol.… …   Wikipedia

  • Yao Zhen — (Chinese: 姚錱; surname: YAO, aka T. Yao [ [http://ro.china embassy.org/rom/kjwh/t222474.htm Cell biologist Yao Zhen, 90, passes away] ] ), 18 October 1915 4 November 2005, was a notable Chinese biologist and oncologist. He served the First… …   Wikipedia

  • Yao (Begriffsklärung) — Yao steht für: Yao, ein Volk in China Yao (Ōsaka), eine Stadt in der japanischen Präfektur Ōsaka Yao (Stadt), eine Stadt im Tschad Yao (Tschad), eine Unterpräfektur im Tschad Wayao, ein Volk in Malawi, Mosambik und Tansania Yao (Sprache) bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Yao Bin — (Chinese: 姚滨, Pinyin: Yáo Bīn, born April, 1957 in Harbin, China) is a Chinese figure skating coach. He is considered one of the pioneers of the sport in China. Yao and his partner Luan Bo were the first team to represent China at a figure… …   Wikipedia

  • Yao — may refer to:* The name of the demiurge in Gnostic scripture * Yao, Chad, a town in Chad * Yao (ethnic group in Africa), the waYao people of south central Africa * Yao (African Language), a Bantu language spoken by the Yao people * Yao, Osaka, a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”