Dick Wellstood

Dick Wellstood
(Von links:) Bob Wilber, Johnny Glazel, Dick Wellstood, Charlie Traeger und Ed Physe, Jimmy Ryan's (Club), New York, N.Y., ca. Dezember 1946.
Fotografie von William P. Gottlieb.

Richard McQueen „Dick“ Wellstood (* 25. November 1927 in Greenwich, Connecticut; † 24. Juli 1987 in Palo Alto) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist (und Arrangeur) des Dixieland Jazz, Boogie Woogie, Stride-Piano-Stils und Swing.

Wellstood erlernte während der 1940er Jahre das Jazz-Pianospiel am Vorbild der Altmeister des Stride Piano und spielte mit Dixieland-Gruppen wie den „Wildcats“ von Bob Wilber (ab 1946), mit denen er auch 1952 durch Europa tourte. Dort trat er auch mit Sidney Bechet auf, bevor er 1953 sein Jura-Studium begann (welches er erfolgreich abschloss – er praktizierte erst in den 1980er Jahren als Rechtsanwalt). Gelegentlich spielte er auch während seines Studiums mit Roy Eldridge und in der Band von Conrad Janis. Danach spielte er in New York City und Umgebung Solo-Piano sowie in Dixieland-Gruppen wie der von Eddie Condon (ab 1956), und begleitete (als Hauspianist im „Nick´s“ und danach im „Metropole“ in New York) Musiker wie Ben Webster, Wild Bill Davison, Red Allen, Coleman Hawkins, Buster Bailey und Vic Dickenson.

Im Sommer 1960 nahm er mit Begleitmusikern wie Hermann Autrey, Gene Sedric, Milt Hinton und Zutty Singleton für Prestige das Album Uptown & Lowtown auf. 1965/6 tourte er in Südamerika mit Gene Krupa. Ab Ende der 1960er Jahre wirkte er in „The World's Greatest Jazz Band“ mit, sowie mit Kenny Davern im „The Ferry Boat“ in Brielle in New Jersey. Wellstoods kraftvolle, oft auch modernere Jazzharmonik verwendende Spielweise orientierte sich an vielen Idiomen und Stilrichtungen der Jazz-Ära, besonders jedoch an den persönlichen Spielweisen von James P. Johnson, Fats Waller, Willie „The Lion“ Smith, Duke Ellington, Donald Lambert, Art Tatum und Thelonious Monk. Wellstood trat während der 80er Jahre auch gemeinsam mit Dick Hyman im Rahmen von Tourneen im Piano-Duett auf und spielte weiterhin mit Bob Wilber.

Diskografische Hinweise

  • 1970 - Alone (Solo), (p) solo
  • 1973 - Dick Wellstood and His All-Star Orchestra Featuring Kenny Davern.. (Chiaroscuro)
  • 1977 - A Night In Dublin (Arbors Records 1977/2001), (p) solo, Livekonzert
  • 1981 - Marian McPartland's Piano Jazz Feat. Dick Wellstood (Jazz Alliance), (p) Solo & Duo mit Marian McPartland (p, Interviewer)
  • 1983 - I Wish I Were Twins (Swingtime Records, 8204), (p) Solo & Duo mit Dick Hyman (Amerikahaus/Loft Studios München, 08./13. März 1983)
  • 1984 - Bob Wilber - Dick Wellstood - Duet (Parkwood, LP PW103), im Duo mit Bob Wilber (cl, ss)
  • 1985 - Diane (Swingtime Records LC8966), (p) solo

Biografie

  • Edward N. Meyer: „Giant Strides: The Legacy of Dick Wellstood (Studies in Jazz No. 32)“, (Amerikan. Originalausgabe: Scarecrow Press Inc., 1999, ISBN 0-8108-3564-9).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dick Wellstood — Richard MacQueen Dick Wellstood (born November 25, 1927, Greenwich, Connecticut died July 24, 1987, Palo Alto, California) was an American jazz pianist. He was, along with Ralph Sutton, one of the few stride pianists to arise in the 1940s during… …   Wikipedia

  • Dick Sudhalter — Birth name Richard Sudhalter Born December 28, 1938(1938 12 28) Boston, Massachusetts, U.S. Died September 19, 2008(2008 09 19) (aged 69) New York City …   Wikipedia

  • Wellstood — Richard McQueen „Dick“ Wellstood (* 25. November 1927 in Greenwich, Connecticut; † 24. Juli 1987 in Palo Alto) war ein US amerikanischer Jazz Pianist (und Arrangeur) des Dixieland Jazz, Boogie Woogie, Stride Piano Stils und Swing. Wellstood… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Sudhalter — Richard Merrill Sudhalter (* 28. Dezember 1938 in Boston, Massachusetts; † 19. September 2008 in Manhattan, New York[1]) war ein US amerikanischer Trompeter (Kornett) des Traditional Jazz und Jazzautor, Journalist und Jazzhistoriker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Chiaroscuro Records — is an American jazz record label.[1] Artists Nat Adderley Howard Alden George Barnes Louie Bellson Gene Bertoncini Eubie Blake Ruby Braff John Bunch Don Cherry Buck Clayton Eddie Condon John …   Wikipedia

  • Marty Grosz — Marty Grosz, eigentlich Martin Oliver Grosz (* 28. Februar 1930 in Berlin) ist ein amerikanischer Musiker (Gitarre, Banjo, Gesang) des traditionellen und Mainstream Jazz. Der aus einer musischen Familie stammende und in New York City… …   Deutsch Wikipedia

  • Jazzmusiker (Tabelle) — Die Tabelle enthält ca. 500 der bekanntesten und wichtigsten Jazzmusiker von den Anfängen bis heute. Die Tabelle ist nach dem Künstlernamen sortiert, aber auch anders sortierbar und ermöglicht damit eine chronologische Übersicht oder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • The Freewheelin' Bob Dylan — Infobox Album Name = The Freewheelin Bob Dylan Type = Album Artist = Bob Dylan Released = May 27, 1963 Recorded = April 241962 – April 241963 at Columbia Studios, New York City Genre = Folk Length = 50:08 Label = Columbia Producer = John H.… …   Wikipedia

  • Odetta and the Blues — Studio album by Odetta Released …   Wikipedia

  • Stretchin' Out — Infobox Album Name = Stretchin Out Type = studio Longtype = Artist = Kenny Davern Cover size = Caption = Released = Recorded = 1983 12 01 Genre = Dixieland revival Swing Length = Language = Label = Jazzology Producer = Gus P. Statiras Reviews =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”