Die Brücke (Kulturinstitut)

Die Brücke (Kulturinstitut)
Gebäudekomplex des Kulturinstituts Die Brücke

Das Kulturinstitut Die Brücke ist ein 1993 in Gifhorn ins Leben gerufenes Kulturinstitut, in dem russische Kunsthandwerker praktisch ausgebildet werden sollen. Die sponsorenfinanzierte Einrichtung errichtete ab 1996 einen ausgedehnten Gebäudekomplex im altrussischen Baustil, der aber aufgrund Finanzmangels derzeit noch nicht in Betrieb genommen wurde. Initiator des Instituts ist der Leiter des benachbarten Mühlenmuseums Gifhorn.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Träger des Kulturinstituts ist der gemeinnützige Verein Europäisches Institut zur Förderung des russischen sowie internationalen Kunsthandwerks e.V.. Initiiert wurde er 1993 von Horst Wrobel, dem Leiter des benachbarten Mühlenmuseums. Eine Inbetriebnahme scheiterte bislang an Finanzmangel, weil u.a. staatlicherseits keine Mittel zur Verfügung gestellt wurden.

Bauwerk

Im September 1996 legte Michail Gorbatschow den Grundstein des Gebäudekomplexes und übernahm die Schirmherrschaft. Nach verschiedenen Bauabschnitten sind die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen. Das Bauwerk mit einem Innenhof ist quadratisch angeordnet und verfügt über drei Stockwerke. Seine Türme, Kuppeln und die umlaufende Galerie mit Schnitzereien und Verzierungen stehen in der Traditionen der russischen Holzbaukunst. Der Bau ist der Art eines orthodoxen Klosters nachempfunden. Die 50 goldenen Kuppeln auf dem Gebäude stehen für 50 Jahre Frieden in Deutschland. Im Zentrum der Anlage steht eine große Gebäudehalle mit meterhohen Rundbogenfenstern, die als Glockengießersaal angelegt ist. Auf dem Dach darüber hängt eine Nachbildung der schwersten Glocke der Welt, der Zarenglocke von 1730. Das Original befindet sich heute auf dem Moskauer Kreml. Über der Glocke thront in 20 Metern Höhe die überlebensgroße Plastik des Heiligen St. Joseph, dem Schutzpatron der Handwerker.

Der Gebäudekomplex erhielt im November 2007 den Namen „Glockenpalast“.

Zukunftsaussichten

Am 9. November 2007 wurde das Kulturinstitut 11 Jahre nach Baubeginn offiziell eröffnet. Im Anschluss an die Eröffnung wurde die neben dem Gebäude aufgehängte Freiheitsglocke eingeweiht, die an den Mauerfall 1989 erinnern soll[1]. Als Gebäudenutzung sind in der Folgezeit zunächst Ausstellungen internationaler Künstler vorgesehen.

Anfangs war vorgesehen, dass nach Inbetriebnahme des Kulturinstituts jährlich 40 kunsthandwerklich talentierte Menschen aus Russland zu Kunsthandwerkern ausgebildet sollten. Diese Pläne verzögerten sich durch die lange Bauzeit und die über Jahre ungewisse Situation der Einrichtung. Ursprünglich sollten die hier auszubildenden Kunsthandwerker in den Bereichen Kunstschmiede, Glockengießerei, Kunstdruckerei, Altarbau, Mosaikherstellung und Ikonenmalerei unterrichtet werden. Während der Ausbildung sollten sich Angehörige verschiedener Völker durch gemeinsames künstlerisches Schaffen kennenlernen. Auf diese Weise habe eine Brücke zwischen den Völkern Europas entstehen können. Es war geplant, dass die Kunsthandwerker nach einjährigem Aufenthalt in Gifhorn nach Russland zurückkehren und dort Betriebe gründen.

Einzelnachweise

  1. Aller-Zeitung, Gifhorn, 10. November 2007

Weblinks

52.49343892222210.555935502056

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Brücke — steht für: Die Brücke (Wilhelm Ostwald), vor dem ersten Weltkrieg tätige Initiative zur Ordnung des Weltwissens Brücke (Künstlergruppe), Künstlergruppe aus Dresden, gegründet 1905 Die Brücke (1949), Spielfilm von Arthur Pohl aus dem Jahr 1949 Die …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brücke (Braunschweig) — Steintorwall 3: Ehemaliges Gebäude der Brücke (2011). Die Brücke war ein Kulturzentrum in Braunschweig, das von 1949 bis zu seiner Auflösung und anschließendem Verkauf des Gebäudes 2007 bestand. Die Benennung der Einrichtung wurde von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gifhorn Innenstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hiroshimasteg — 52.50669722222213.357438888889 Koordinaten: 52° 30′ 24,1″ N, 13° 21′ 26,8″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Venedig — Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Venetia — Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Venezia — Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Venezia Santa Lucia — Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Gifhorn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hängebrücke Qu’eswachaka — Qu’eswachaka Die Hängebrücke Qu’eswachaka ist eine 28 Meter[1][2] lange Seilbrücke in Peru. Sie besteht vollständig aus geflochtenem Gras und überspannt den Río Apurímac. Die Brücke ermöglicht es m …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”