- Adolf Robinson
-
Adolf Robinson (* 8. Juli 1838 in Stanislau, Galizien; † 25. August 1920 in Wien) war ein Sänger (Bariton) und Gesangslehrer.
Leben
Als Schüler des Gesangspädagogen Francesco Lamperti (1811–1892) in Mailand wurde Adolf Robinson seinerzeit zu einem der gefeiertsten Baritonisten auf der deutschen Opernbühne und einer der ersten Sänger der Opern Richard Wagners. Zusammen mit Albert Niemann, Lilli Lehmann und anderen war er auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sehr erfolgreich.
In späteren Jahren lebte er in Brünn, ab 1898 in Wien und gab Gesangsunterricht. Zu seinen Schülern zählten unter anderen Rudolf Berger, Joseph Schwarz und Leo Slezak.
Literatur
- C. Höslinger, H. Reitterer: Robinson Adolf. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 9, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1988, ISBN 3-7001-1483-4, S. 189.
Wikimedia Foundation.