Die Brücke über die Drina

Die Brücke über die Drina
Ivo Andrić

Ivo Andrić (kyrillisch Иво Андрић; * 9. Oktober 1892 in Dolac bei Travnik; † 13. März 1975 in Belgrad) war ein jugoslawischer Schriftsteller, Diplomat, Politiker und Literatur-Nobelpreisträger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Andrić stammte aus einer katholischen Handwerkerfamilie mit Vater Antun und Mutter Katarina (geb. Pejic), die in Sarajevo beheimatet war. Er wurde während eines Besuchs seiner Mutter bei Verwandten in Dolac geboren und am selben Tag getauft. Andrić war zwei Jahre alt, als sein Vater an Tuberkulose starb. Seine Mutter konnte ihn nicht ernähren, daher wuchs er bei der Schwester seines Vaters, Ana, und deren Ehemann Ivan Matkovščik in Višegrad auf.

Er absolvierte die Mittelschule (srednja škola) in Višegrad und das Gymnasium in Sarajevo. Nach 1912 studierte er mit durch den Ersten Weltkrieg bedingten Unterbrechungen Philosophie, Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz. Er erhielt ein Stipendium der Kroatischen Gesellschaft für Kultur und Bildung. Während des Ersten Weltkrieges wurde er als Mitglied der revolutionären Organisation Mlada Bosna von den österreichisch-ungarischen Behörden gesucht und in Split verhaftet und verbrachte dort ein Jahr im Gefängnis. Andrić war in Ovčarevo (Travnik) und Zenica interniert, bis er 1917 amnestiert wurde. Er begab sich nach Zagreb in ärztliche Behandlung und begründete dort die literarische Zeitschrift Književni jug (1918).

Geburtshaus in Travnik

Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er im Zagreber Nationalrat mit, dessen Deklaration der Union von Serbien, Kroatien und Slowenien zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und schließlich zum Königreich Jugoslawien führte. Er begab sich 1919 nach Belgrad und trat ins dortige Außenministerium ein. Zwischen 1920 und 1923 war er so in den Konsulaten im Vatikan, Bukarest, Triest und Graz tätig. 1924 promovierte er an der Karl-Franzens-Universität Graz über "Die Entwicklung des geistigen Lebens in Bosnien unter der Einwirkung der türkischen Herrschaft". Bis 1941 war er weiter im Diplomatischen Dienst des jugoslawischen Königreiches in Paris, Madrid, Brüssel, Genf und Berlin. 1939 wurde Andrić Mitglied der Serbisch-königlichen Akademie. 1941 suchte er um seine Abberufung als Botschafter Jugoslawiens im Deutschen Reich an, musste aber noch als offizieller Repräsentant Jugoslawiens dem Dreimächteabkommen vom 25. März in Wien beiwohnen. Nach der Bombardierung Belgrads am 7. April boten ihm die Deutschen an, in die Schweiz auszureisen. Er zog es aber vor nach Belgrad zurückzukehren, wo er aus dem diplomatischen Dienst ausschied und zurückgezogen an seinen großen Romanen arbeitete.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Andrić Vorsitzender des Jugoslawischen Schriftstellerverbandes, Abgeordneter des Jugoslawischen Parlaments und später Filmzensor. 1954 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Jugoslawiens und unterzeichnete als erster das Abkommen von Novi Sad über die serbokroatische Sprache. 1958 heiratete er Milica Babić, mit der er bis zu deren Tod 1968 zusammenlebte. 1961 erhielt er den Nobelpreis für Literatur „für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet“.

Werke

Denkmal für Ivo Andrić in Belgrad
Drinabrücke um 1900

Nachdem Andrić zuerst Gedichte und Erzählungen verfasst hatte, wurde er durch die 1945 erschienenen Romane der „Bosnischen Trilogie“ (Na Drini ćuprija, Gospođica und Travnička hronika), insbesondere durch den Roman „Die Brücke über die Drina“ weltberühmt. In seinen Romanen und Erzählungen befasst er sich vor allem mit dem bosnischem Leben und bosnischer Geschichte sowie mit dem Nebeneinander von Orient und Okzident. Andrić wechselte um 1920, als er für den jugoslawischen Staat tätig zu werden begann, von der kroatischen zur serbischen Literatur. Seine politische Haltung drückte sich in seinen Werken aus, er war ein Anhänger des jugoslawischen multiethnischen Staatsgedankens, stellte aber andererseits gerade die Problematik des Zusammenlebens verschiedener Kulturen dar. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg stellte er sich in den Dienst des - jetzt sozialistischen - jugoslawischen Staates.

  • Ex ponto, Prosa 1918
  • Nemiri, Prosa 1920
  • Put Alije Đerzeleza, Erzählung 1920 (dt. Der Weg des Alija Djerzelez, 1947)
  • Most na Žepi, Erzählungen, 1925 (dt. Die Brücke über die Zepa, 1963)
  • Anikina Vremena, 1931 (dt. Anikas Zeiten)
  • Portugal, zelena zemlja, 1931
  • Gedichte, dt. in: Kroatische Dichtung, 1933
  • Španska stvarnost i prvi koraci u njoj, 1934
  • Razgovor sa Gojom, Essay 1936 (dt. Goya 1962)
  • Die Novellen, dt. Wien 1939
  • In der Klosterherberge; dt. in: Kroatische und bosnische Novellen, Wien 1940
  • Na Drini ćuprija, Roman 1945 (dt. Die Brücke über die Drina, 1953)
  • Gospođica, Roman 1945 (dt. Das Fräulein, 1958)
  • Travnička hronika, Roman 1945 (dt. Wesire und Konsuln, 1961)
  • Na Nevskom prospektu, 1946
  • Na kamenu, u Počitelju,
  • Zlostavljanje, 1950 (dt. Die Misshandlung)
  • Priča o vezirovom slonu, 1948 (dt. Der Elefant des Wesirs)
  • Prokleta avlija, Novelle 1954 (dt. Der verdammte Hof, 1957)
  • Igra, 1956
  • Aska i vuk, 1960 (dt. Aska und der Wolf, 1983)
  • O priči i pričanju, beseda povodom dodele Nobelove nagrade, 1961
  • Gesichter. dt. Erzählungen 1962
  • Sämtliche Erzählungen in 3 Bänden, dt. 1962-1964
  • Jelena žena koje nema, Roman 1963 (dt. Jelena, 1967)
  • Die Männer von Veletovo. dt. Erzählungen 1963
  • Ljubav u kasabi, 1963 (dt. Liebe in einer kleinen Stadt. Jüdische Geschichten aus Bosnien)
  • Die Geliebte des Veli Pascha. dt. Novellen 1964
  • Priče iz detinjstva, 1967 (dt. Geschichten aus der Kindheit)
  • Die Frau auf dem Stein. dt. Erzählungen 1967
  • Eseji i kritike, 1976 (dt. Essays und Kritiken)
  • Znakovi pored puta, 1976 (dt. Wegzeichen, 1982)
  • Šta sanjam i šta mi se događa, lirske peme koje su objavljene posthumno 1918
  • Omerpaša Latas, posthum 1977 (dt. Omer-Pascha Latas, 1979)
  • Na sunčanoj strani, Roman, posthum
  • Das Haus in der Einsamkeit dt. 1987
  • Buffet Titanic. Erzählungen. dt. Klagenfurt: Wieser, 1995
  • Die verschlossene Tür. Erzählungen. dt. Wien: Zsolnay, 2003

Ehrungen

Andrić erhielt zahlreiche Ehrungen durch den jugoslawischen Staat und ist der weltweit bekannteste und am meisten übersetzte Autor der südslawischen Literaturen (Übersetzungen in 40 Sprachen). Heute wird Andrić sowohl von Serbien als auch von Bosnien-Herzegowina und Kroatien geehrt, obwohl sein politisches Wirken auch nicht immer unumstritten ist. Neben Straßenbenennungen, Denkmälern, Briefmarkenausgaben und anderen Ehrungen gibt es in Belgrad ein ihm gewidmetes Museum.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brücke über die Drina, Die — Brücke über die Drina, Die,   serbisch und kroatisch »Na Drini ćuprija«, Roman von I. Andrić; serbisch und kroatisch 1945 …   Universal-Lexikon

  • Drina — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen im Zuge der Führung von Verkehrswegen (wie Straßen, Eisenbahnstrecken, Geh , Radwegen, Wasserstraßen und Rollbahnen für Flugzeuge) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke — Drinabrücke um 1900 Brücke im Jahr 2007 Die Brücke über die Drina (auch Mehmed Paša Sokolović Brücke) in der Stadt Višegrad in …   Deutsch Wikipedia

  • Tara (Drina) — Tara Tara SchluchtVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Gorges du Verdon — Die Verdonschlucht, vom Aussichtspunkt Trescaire gesehen Die Verdonschlucht (frz. Gorges du Verdon), umgangssprachlich auch Grand Canyon du Verdon, ist eine Schlucht in der französischen Provence, Departement Alpes de Haute Provence. Sie beginnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Canyon du Verdon — Die Verdonschlucht, vom Aussichtspunkt Trescaire gesehen Die Verdonschlucht (frz. Gorges du Verdon), umgangssprachlich auch Grand Canyon du Verdon, ist eine Schlucht in der französischen Provence, Departement Alpes de Haute Provence. Sie beginnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Žepa (Fluss) — Die Žepa (kyrillisch Жепа) ist ein kleiner Fluss im Osten von Bosnien und Herzegowina. Sie entspringt beim Dorf Kusače wenige Kilometer südöstlich von Han Pijesak auf etwa 1000 m Höhe am Südhang des Berges Žep. Die Žepa fließt dann in… …   Deutsch Wikipedia

  • Drinabrücke (Višegrad) — Drinabrücke um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Bosnische Ostbahn — Streckenführung der bosnischen Ostbahn. Links unten die Narentabahn nach Mostar, links oben die Bosnabahn nach Bosanski Brod, rechts die serbische Strecke nach Užice, Belgrad Die Bosnische Ostbahn war eine Schmalspurbahn mit der Spurweite… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”