- Die Hüter der Rose
-
Die Hüter der Rose ist ein historischer Roman der Schriftstellerin Rebecca Gablé aus dem Jahr 2005. Er schließt an ihren ersten historischen Roman Das Lächeln der Fortuna an.
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Der Roman beginnt im Jahr 1413. Nach dem Tod seines Vaters, Heinrich IV. wird der junge Heinrich V. König von England. Zwar ist die Macht in England trotz der Usurpation seines Vaters gesichert, doch der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich ist ins Stocken gekommen. Diesen möchte er wiederaufnehmen und zu einem erfolgreichen Ende bringen. Die Chancen stehen auch nicht schlecht, der französische König Karl VI. ist krank und Frankreich nach Jahrzehnten des Krieges geschwächt.
Handlung
Weil John of Waringham glaubt, sein alter Vater Robin würde ihn zwingen, bei Henry Beaufort, dem Bischof von Winchester, eine geistliche Laufbahn einzuschlagen, flieht er nach London, wo er in den Dienst von Henry V. tritt. Er durchläuft die typische Knappenausbildung und wird vor der siegreichen Schlacht von Azincourt zum Ritter geschlagen. In der Folgezeit wird er Mitglied des engeren Kreises um den König, zu dessen engsten Freunden auch sein Bruder Raymond gehört. Gefördert wird er von Bischof Beaufort, dem Onkel des Königs. Schon während seiner Ausbildung freundet er sich mit John Beaufort, der meist Somerset genannt wird, und dem Waliser Owen Tudor an, die für den Rest des Lebens eine innige Freundschaft verbinden wird.
In königliche Ungnade fällt er, nachdem er unerlaubt die uneheliche Tochter des Bischofs, Juliana of Wolvesey, entführt und heiratet. In der Folgezeit begnügt er sich damit, der Steward auf den Besitzungen seines Bruders zu sein. Als Henry V. stirbt, bestimmt Bischof Beaufort John zum Captain der Leibwache und Ausbilder des gerade einjährigen neuen Königs Henry VI. Diese Aufgabe versieht er für die nächsten Jahre. Indirekt ist er in den folgenden Jahren an den meisten wichtigen Ereignissen beteiligt. So wird er unter anderem Zeuge des Prozesses gegen Jeanne d’Arc und ihrer Verbrennung. Seine Bemühungen bei der Erziehung des Prinzen sind nicht immer von Erfolg gekrönt, da Henry ein leicht zu beeinflussender, wankelmütiger Charakter ist. Jedoch kann nicht zuletzt durch Johns Hilfe ein letzter Versuch des Duke of Gloucester abgewehrt werden, an Henrys statt König von England zu werden.
Handelnde Figuren
Fiktive Figuren
- Die Familie Waringham
- Hauptfigur des Romans ist der jüngste Sohn von Robin of Waringham, John of Waringham.
- Juliana of Wolvesey, seine Frau, illegitime Tochter von Henry Beaufort, Bischof von Lincoln und Winchester
- Katherine, genannt Kate, ihre Tochter
- Blanche und Julian, ihre Zwillinge
- Robin of Waringham, sein Vater und Hauptfigur des Romans Das Lächeln der Fortuna
- Raymond of Waringham, Robins zweitältester Sohn und Johns Halbbruder
- Daniel, illegitimer Sohn Raymonds, Johns Knappe
- Liz Wheeler, seine Mutter
- Eugénie de Blamont, Countess of Waringham, Raymonds Frau
- Robert, beider Sohn
- Daniel, illegitimer Sohn Raymonds, Johns Knappe
- Edward, Earl of Burton, Robins ältester Sohn und Johns Halbbruder
- Mortimer, Robins Stiefsohn und Johns Halbbruder
- Joanna of Waringham, Robins Tochter und Johns Schwester
- Edward Fitzroy, Steward von Waringham, später Earl of Burton, Joannas Mann
- Conrad, Neffe Robins, Cousin Johns, Stallmeister der Pferdezucht in Waringham
- Hauptfigur des Romans ist der jüngste Sohn von Robin of Waringham, John of Waringham.
- Arthur Scrope, einer von Johns hartnäckigsten Widersachern
Historische Figuren
- Heinrich V., König von England
- Heinrich VI., König von England und Frankreich
- Katharina von Valois, Frau von Heinrich V. und Tochter von Karl VI. von Frankreich
- Owen Tudor, walisischer Adeliger, Freund von John of Waringham
- Henry Beaufort, Bischof von Lincoln und Winchester, Halbbruder Heinrichs IV.
- Thomas Beaufort, 1. Duke of Exeter, Halbbruder Heinrichs IV.
- Joan Beaufort, Halbschwester Heinrichs IV.
- John Beaufort, 1. Duke of Somerset, Neffe Heinrichs IV., Freund von John of Waringham
- Edmund Beaufort, 2. Duke of Somerset, Neffe Heinrichs IV.
- Humphrey, Duke of Gloucester, Bruder Heinrichs V.
- John of Lancaster, 1. Duke of Bedford, Bruder Heinrichs V.
- Karl VI., König von Frankreich
- Isabeau, Königin von Frankreich
- Karl VII., Dauphin und König von Frankreich
Bemerkungen
Die Hüter der Rose ist der zweite Roman der Waringham-Reihe. Die Waringhams sind ein fiktives englisches Adelsgeschlecht, dessen Stammsitz in der Nähe Londons liegt.
Das Geschlecht der Waringhams setzt sich im zweiten Teil fort mit John, dem jüngsten Sohn Robins, dem Protagonisten aus Das Lächeln der Fortuna, der nun die Hauptfigur ist. Im dritten Teil der Reihe Das Spiel der Könige wird dann Johns Sohn Julian zur neuen Hauptfigur.
Weiterhin wird die Geschichte der Familie de la Pole aus Gablés Roman Der König der purpurnen Stadt erwähnt. Michael de la Pole tritt als Earl of Suffolk auf.
Hörbuch
- LübbeAudio, ISBN 3-7857-3050-0, 10 CDs, Spielzeit 748 Minuten, gelesen von Martin May.
Historische Romane
Waringham-Zyklus
(Der König der purpurnen Stadt) | Das Lächeln der Fortuna | Die Hüter der Rose | Das Spiel der Könige | Der dunkle Thron
Sonstige
Die Siedler von Catan | Das zweite Königreich | Hiobs BrüderKriminalromane
Die Farben des Chamäleons | Das Floriansprinzip | Jagdfieber | Das letzte AllegrettoGemeinschaftswerke mit anderen Autoren
Die sieben Häupter | Der zwölfte TagSachbücher
Von Ratlosen und LöwenherzenHörbücher
Reliquienblut / Gottesurteil - Die Familie Waringham
Wikimedia Foundation.