- Die Martinsklause
-
Die Martinsklause ist ein Roman von Ludwig Ganghofer, der die historisch belegte erste Besiedelung Berchtesgadens durch Mönche zu Anfang des 12. Jahrhunderts mit Motiven der Watzmannsage verbindet.
Hierin findet sich auch das seit Jahrzehnten zur Belebung des Tourismus im Berchtesgadener Land werbewirksam genutzte Zitat der an den ersten Stiftspropst Eberwin angelehnten Romanfigur: "Wen Gott lieb hat, den lasset er fallen in dieses Land".
1951 wurde der Roman unter der Regie von Richard Häussler, nach dem Drehbuch von Olaf Hinz und Peter Ostermayr verfilmt.
Am Hintersee in Ramsau bei Berchtesgaden wird im Sommer 2010 unter dem Titel Nationalpark Festspiele Die Martinsklause von Ganghofer als Freilichtaufführung gespielt.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Die Martinsklause in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- www.wissen-im-netz.info Der komplette Roman online
Kategorien:- Sage
- Literarisches Werk
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Historischer Roman
- Landkreis Berchtesgadener Land
Wikimedia Foundation.