- Die Zoogeschichte
-
Daten des Dramas Titel: Die Zoogeschichte Originaltitel: The Zoo Story Originalsprache: Englisch Autor: Edward Albee Erscheinungsjahr: 1958 Uraufführung: 28. September 1959 Ort der Uraufführung: Schiller Theater Werkstatt in Berlin Ort und Zeit der Handlung: New Yorker Central Park im 20. Jahrhundert Personen - Jerry
- Peter
Die Zoogeschichte (im englischen Original: The Zoo Story) ist ein Einakter von Edward Albee, sein Erstlingswerk, das er 1958 in nur drei Wochen zu Papier brachte.[1] Die Uraufführung des von Pinkas Braun ins Deutsche übersetzten Stückes fand - zusammen mit der deutschen Erstaufführung von Becketts Das letzte Band - am 28. September 1959 in der "Werkstatt" des Berliner Schillertheaters statt, die mit dieser Vorstellung eröffnet wurde. Unter der Regie von Walter Henn[2] spielten Kurt Buecheler (Peter) und Thomas Holtzmann (Jerry). Die Aufführung wurde vom Sender Freies Berlin für das Fernsehen aufgezeichnet und u.a. am 2. Januar 1963 im zweiten Programm der ARD bundesweit ausgestrahlt.[3] Die US-amerikanische Erstaufführung fand am 14. Januar 1960 - ebenfalls zusammen mit Das letzte Band - am Provincetown Playhouse in Greenwich Village NY statt [4][5] mit William Daniels als Peter und George Maharis als Jerry. Auch diese Produktion war ein großer Erfolg und erlebte mehr als 500 Aufführungen.[6]
Handlung
Der Einakter handelt von Peter, einem in bürgerlichen Verhältnissen lebenden Familienvater, und dem alleinstehenden Jerry. Sie begegnen sich auf einer Parkbank im Central Park von New York. Jerry gelingt es, Peter nach und nach gegen dessen Willen in ein Gespräch zu verwickeln. Er erzählt, dass er gerade aus dem Zoo komme, und drängt Peter u.a. die mitleiderregende, teilweise auch ekelhafte „Geschichte von Jerry und dem Hund“ auf, die seine triste Lebenssituation beschreibt.
Als Peter – angewidert und überfordert von Jerrys schonungsloser Darstellung seines Elends – schließlich äußert, er müsse nun wirklich nach Hause gehen, akzeptiert Jerry das nicht. Er kitzelt Peter, dessen Kichern sich zu schallendem Gelächter steigert, bis dieser einwilligt, sich noch anzuhören, was heute wirklich im Zoo geschehen sei. Jerry fängt nun damit an, Peter von „seiner“ Bank zu schubsen, was der sich nicht gefallen lassen will. Plötzlich zieht Jerry ein Messer und bedroht Peter damit, lässt es dann aber fallen. Gleichzeitig provoziert er Peter weiter, bis dieser das Messer schließlich ergreift und abwehrend vor sich hält. Jerry stürzt sich auf ihn und in das Messer, um dann auf die Parkbank zurückzusinken. Während er verblutet, bringt er seine Zoogeschichte zum Abschluss. Jerry fragt sich, ob er das alles so geplant habe, was eigentlich nicht möglich, aber wohl dennoch der Fall sei. Mit einer gewissen Genugtuung konstatiert er schließlich, dass er Peter am Ende doch von seiner Parkbank vertrieben habe und dieser hier nun nie wieder die gewohnte Ruhe finden werde.
Zusätzlicher Akt
Knapp 50 Jahre nach Erscheinen der Originalfassung der „Zoogeschichte“ fügte Albee seinem Stück einen ersten Akt Homelife hinzu, in dem auch Peters Frau auftritt. Beide Teile zusammen ergeben nun ein neues Drama mit dem Titel At Home at the Zoo. Albee begründete das mit dem Übergewicht der Rolle des Jerry, das die „Zoogeschichte“ zu einem Anderthalb-Personen-Stück mache. Der zusätzliche erste Akt solle dem Stück mehr Gleichgewicht verleihen.[7] Professionellen Theatern wolle er die Aufführung der „Zoogeschichte“ nur noch in Verbindung mit dem ersten Akt gestatten. Lediglich Schul- und Laientheater dürften weiterhin die einaktige Originalfassung auf die Bühne bringen.
Einzelnachweise
- ↑ Reuben, Paul P. "Chapter 8: Edward Albee." PAL: Perspectives in American Literature- A Research and Reference Guide. (engl.; abgerufen am 21. April 2009)
- ↑ No Author Better Served - The Correspondence of Samuel Beckett & Alan Schneider, S. 58 Fn. 2 in der Google Buchsuche
- ↑ http://www.tvprogramme.net/60/1963/19630102.htm
- ↑ Barbara Lee Horn: Edward Albee - A Research and Production Sourcebook. S. 2 in der Google Buchsuche
- ↑ Philip C. Kolin (Hrsg.): Conversations with Edward Albee. S. xxiiii
- ↑ Stephen James Bottoms: The Cambridge Companion to Edward Albee. S. 17 ff. in der Google Buchsuche
- ↑ CurtainUp – Review of "Peter and Jerry" (engl.; aufgerufen am 21. April 2009)
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (Englisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Drama
Wikimedia Foundation.