- Die Zitadelle
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Zitadelle Originaltitel The Citadel Produktionsland Großbritannien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1938 Länge 110 Minuten Stab Regie King Vidor Drehbuch Ian Dalrymple
Frank Wead
Elizabeth HillProduktion Victor Saville Musik Louis Levy Kamera Harry Stradling Sr. Schnitt Charles Frend Besetzung - Robert Donat: Dr. Andrew Manson
- Rosalind Russell: Christine
- Ralph Richardson: Denny
- Rex Harrison: Dr. Lawford
- Emlyn Williams: Owen
- Penelope Dudley-Ward: Toppy LeRoy
- Francis L. Sullivan: Ben Chenkin
- Mary Clare: Mrs. Orlando
- Cecil Parker: Charles Every
Die Zitadelle ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahre 1938. Es ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von A. J. Cronin. Der Film wurde von dem US-amerikanischen Filmstudio MGM in Großbritannien produziert. Der Film wurde von der New York Times auf die Liste der 1000 besten Filme aller Zeiten gesetzt. 1984 wurde der Stoff auch in Form einer zehnteiligen US-britischen Fernsehserie verfilmt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Dr. Andrew Manson ist Arzt in einer kleinen walisischen Bergarbeiterstadt. Seine Patienten sind arm und leiden vor allem unter einer grassierenden Tuberkulose. Damit ist nicht viel Geld zu verdienen und Manson träumt von einem besseren Leben für sich und seine Frau Christine. Christine ist jedoch stolz auf ihren Mann, der sich für die Armen aufopfert. Dennoch beschließt er eine Praxis in London zu eröffnen. Die Praxis läuft anfangs nicht gut, doch ein Freund zeigt ihm, mit welchen Patienten er schnell zu Reichtum gelangt. Affektierte Hypochonder gehören nun zu seinem Kundenkreis und der Lebensstandard seiner Familie wird schnell ein besserer. Nur seine Frau kann sich nicht damit anfreunden, auf Basis der Gelder dieser Menschen zu leben. Auch der Freundeskreis Mansons verändert sich. Seine alten Freunde wenden sich von ihm ab.
Kritiken
„Verfilmung des teilweise autobiografischen Romans von A. J. Cronin, der auf den Zusammenhang zwischen ärztlichem Berufsethos und Milieueinfluß hinweist. Der Film kontrastiert diese Wechselwirkung an den Stationen einer Arztpraxis bei Bergwerksarbeitern und der High-Society, wo der Arzt beruflich korrumpiert wird. In der zeitkritischen Vorlage überholt, aber im Kern des Berufsproblems noch immer gültig. Der realistische Regiestil wirkt durch den zeitlichen Abstand eher distanzierend.“
Auszeichnungen
Der Film erhielt vier Oscarnominierungen, ging bei der Oscarverleihung 1939 jedoch leer aus. Der Film war in den Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie und Bestes Drehbuch nominiert.
Weitere Preise: National Board of Review Award/Bester Film und New York Film Critics Circle Award/Bester Film
Literatur
- Archibald J. Cronin: Die Zitadelle. Roman (Originaltitel: The Citadel). Deutsch von Richard Hoffmann. Vollständige Taschenbuchausgabe. Deutscher Taschenbuch-Verlag (dtv), München 2007, 541 S., ISBN 978-3-423-20959-5 oder ISBN 3-423-20959-3
Weblinks
- Die Zitadelle in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Artikel in der New York Times (englisch)
- Die 1000 besten Filme aller Zeiten (englisch)
Filme von King VidorDer lachende Kavalier | Ein Mädchen und drei alte Narren | Die große Parade | Mimi | Galgenhochzeit | Ein Mensch der Masse | Tipp dich in sein Herz | Show People | Hallelujah | Geächtet, gefürchtet, geliebt – Billy the Kid | Der Engel der Straße | Luana | Cynara | Rückkehr aus der Fremde | Der Champ | Unser tägliches Brot | Die Nacht der Liebe | Die Farm am Mississippi | Texas Rangers | Stella Dallas | Die Zitadelle | Nordwest-Passage | Comrade X | Duell in der Sonne | Ein Mann wie Sprengstoff | Der Stachel des Bösen | Lightning Strikes Back | Wildes Blut | Mit stahlharter Faust | Krieg und Frieden | Salomon und die Königin von Saba
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zitadelle Cyriaksburg — (Luftbild 2007) Die Zitadelle Cyriaksburg ist eine ursprünglich schwedische, später kurmainzische und preußische Stadtfestung des 17. bis 19. Jahrhunderts. Sie liegt auf dem 265 Meter hohen Cyriaksberg, inmitten des egaparks Erfurt im Südwesten… … Deutsch Wikipedia
Zitadelle Petersberg — (Luftbild 2006) Peterstor (errichtet zwischen 1666 und 1668) … Deutsch Wikipedia
Zitadelle — von Bitche Eine Zitadelle ist ein für sich selbstständiger Teil einer Festung und ihr am stärksten ausgebauter Teil. Bei einer Erstürmung der Stadt durch feindliche Truppen diente sie als Rückzugsort für die Garnison und letzter Widerstandskern… … Deutsch Wikipedia
Zitadelle von Damaskus — Die Zitadelle von Damaskus ist eine fast komplett erhaltene ayyubidische Festung in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besichtigung 3 Galerie … Deutsch Wikipedia
Zitadelle Mainz — Die Mainzer Zitadelle: Kommandantenbau und „Prominenten Weinberg“ … Deutsch Wikipedia
Zitadelle von Bitsch — Die Zitadelle von Bitsch prägt das Stadtbild nachhaltig Die Zitadelle von Bitsch ist das stadtbildprägende Festungswerk der Stadt Bitche im Departement Moselle der Region Lothringen. Als Meisterwerk der militärischen Technik wurde die Zitadelle… … Deutsch Wikipedia
Zitadelle Landskrona — Die Zitadelle von Landskrona Plan Die Zitadelle Lands … Deutsch Wikipedia
Zitadelle von Jaca — Die Zitadelle von Jaca (Ciutadela de Jaca; Castillo de San Pedro) ist eine Befestigungsanlage (Zitadelle) in Form eines regelmäßigen Fünfecks in der Stadt Jaca in Aragonien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pentagonale Festungsanlagen 3 Anlage … Deutsch Wikipedia
Zitadelle (Jerusalem) — Die Zitadelle von Nordwesten Die Zitadelle am westlichen Rand der Altstadt … Deutsch Wikipedia
Zitadelle des Karim Khan — Die Zitadelle des Karim Khan (persisch: ارگ کريمخاني Arg e Karim Khani) befindet sich im Nord Osten der iranischen Stadt Schiraz. Sie wurde während der Zand Dynastie als Teil eines größeren Komplexes errichtet; dem namensgebenden Herrscher Karim… … Deutsch Wikipedia