- Die dumme Augustine
-
Die dumme Augustine ist ein 1972 erschienener Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler (Text) und Herbert Lentz (Illustration) über Emanzipation und Selbstverwirklichung. Es erschien zuerst im Thienemann-Verlag.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Die dumme Augustine, Gattin des im Zirkus auftretenden dummen August und Mutter von Guggo, Gugga und Guggilein, träumt davon, auch einmal im Zirkus als Clown auftreten zu können. Stattdessen muss sie den anstrengenden Haushalt führen. Ihr Vorschlag, sich sowohl Job, als auch die Arbeit im Haushalt und mit den Kindern zu teilen, stößt beim Ehemann auf blankes Unverständnis und Hohn. Als der dumme August an Zahnschmerzen leidet und seinen Auftritt verpasst, nützt Augustine ihre Chance, springt ein und meistert diese Aufgabe auch prompt mit Bravour. Von da an teilen sich Vater und Mutter Haus- und Zirkusarbeit, denn der dumme August erkennt sofort, dass er seine Frau extrem unterschätzt hat.
Bewertung
In diesem Bilderbuch wird Kindern vermittelt, dass Frauen genauso viele Fähigkeiten besitzen, wie Männer und nicht aufgrund der Tradition an den Herd gehören, sondern auch einen Beruf ausüben dürfen. Im Jahre des Erscheinens war dieses Thema noch aktueller als heute, wo die Emanzipation weiter vorangeschritten ist und Familien mit traditioneller Rollenverteilung nicht mehr der Regelfall sind. Die pädagogische Intention scheint deshalb etwas veraltet, ist aber im Zuge der Migrantendiskussion und des Rollenverständnisses der Frau wieder aktuell. Außerdem lässt die Geschichte Mädchen und Jungen über ihre Fähigkeiten nachdenken.
Die Autorin Marion Thuswald in ihren Buchempfehlungen für die Volksschule herausgegeben von der österreichischen Informationsplattform zur Politischen Bildung schreibt dazu in der Broschüre Geschlechtssensible politische Kinderbücher [1] in ähnlicher Weise: Das Buch ist schon 35 Jahre alt. Auch wenn sich seither vieles geändert hat, eines ist gleich geblieben: Hausarbeit und Kinderbetreuung sind noch immer überwiegend Frauenarbeit, auch wenn zunehmend mehr Frauen berufstätig sind. Deshalb ist dieses Buch über Hausarbeit noch immer aktuell...In einem aktuelleren Buch würden dabei wohl noch die Aspekte betont werden, die einen Rollenwechsel auch für die Männer attraktiv machen: Mitzuerleben wie die Kinder aufwachsen.[2]
Adaptionen
- Otfried Preußlers Textvorlage wurde mit unter der Regie von Juraj Herz unter anderem mit Bernhard Paul, dem Direktor des Zirkus Roncalli 1993 unter dem gleichen Titel Die dumme Augustine verfilmt. Er wurde im selben Jahr mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet, lief bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin 1993 beim Kinderfilmfest und erreichte beim 1. Alpinale Kinder-Film Fest 1993 den 3. Platz [3].
- Das PC-Spiel für Kinder Die dumme Augustine. Nach dem Buch von Otfried Preußler wurde vom Kiribati Verlag, Unterföhring 2001, ISBN 3-934462-46-4 (1 CD-ROM) vertrieben.[4]
Literatur
- Otfried Preußler, Herbert Lentz: Die dumme Augustine. 29. Aufl. Thienemann Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-522-41060-2.
- Otfried Preußler: Die dumme Augustine. Ein Theaterstück für Kinder. Verlag für Kindertheater, Hamburg 1984.
Weblinks
- Die Dumme Augustine als Verfilmung in der IMDb.
Einzelnachweise
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Kinderliteratur
- Otfried Preußler
Wikimedia Foundation.