Emanzipation

Emanzipation

Emanzipation stammt von dem lateinischen emancipare: einen „Sklaven oder erwachsenen Sohn“ aus dem mancipium, der „feierlichen Eigentumserwerbung durch Handauflegen“, in die Eigenständigkeit zu entlassen.

Im 17./18. Jahrhundert erfolgte eine Bedeutungsverschiebung: Aus dem Akt des Gewährens von Selbstständigkeit wurde eine Aktion gesellschaftlicher und insbesondere politischer Selbstbefreiung (siehe auch Mündigkeit (Philosophie); Ziel emanzipatorischen Bestrebens ist ein Zugewinn an Freiheit oder Gleichheit, meist durch Kritik an Diskriminierung oder hegemonialen z. B. paternalistischen Strukturen, oder auch die Verringerung von z. B. seelischer, ökonomischer Abhängigkeit, etwa von den Eltern. Heutzutage steht der Begriff häufig synonym für die Frauenemanzipation.

Oft bezeichnet Emanzipation die Befreiung von Gruppen, die aufgrund ihrer Rasse, Ethnizität, Geschlecht, Klassenzugehörigkeit usw. diskriminiert und von politischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen waren (z. B. Judenemanzipationsiehe unten – oder Katholikenemanzipation). Für diesen weiteren Begriff politischer Emanzipation hat sich im US-amerikanischen Sprachgebrauch auch die Bezeichnung empowerment (wörtl. „Ermächtigung“) durchgesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Emanzipation in der Geschichte

Im antiken Rom war die Emanzipation ein einmaliger, durch den Höher- dem Niedrigergestellten erwiesener Erweis eines Rechtes. (siehe auch Frauen im Alten Rom).

Das Mittelalter kannte die emancipatio canonica, die besagte, dass Kinder von Ketzern aus deren Erziehungsberechtigung entnommen und Klosterschulen übergeben werden konnten.

In der frühen Neuzeit beginnt der reflexive Gebrauch der Emanzipation: Einzelne vermögen sich bevormundenden Strukturen zu entziehen, wobei sie sich häufig Verdächtigungen aussetzen. Im Zeitalter der Aufklärung schließlich wird eine allgemeine gesellschaftliche Emanzipation angestrebt, zunächst im rechtlichen Bereich.

Die Forderung nach Emanzipation als Forderung nach Befreiung anderer (z. B. der Sklaven) und der Selbstbefreiung kulminierte bei Karl Marx in dem Satz: „Wir müssen uns selbst emancipieren, ehe wir andere emancipieren können.“[1], wobei er in jeder Hinsicht die Emanzipation als eine Klassenfrage und keine Frage der Natur − etwa bei der Gleichberechtigung der Frau − herausstellte.

Emanzipation erfüllt sich durch das bewusste Wahrnehmen und Gestalten von Freiheitsrechten.

Jüdische Emanzipation

Hauptartikel: Jüdische Emanzipation

Vorkämpfer der jüdischen Emanzipation war der Philosoph Moses Mendelssohn aus Dessau in Preußen. Weit entfernt von einer gleichberechtigten Teilhabe an gesellschaftlicher Macht, lebten Minderheiten in Preußen dennoch unter weniger Repressionen als anderswo. Aufgrund seiner Religion wurde Mendelssohn nicht Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften. Mendelssohn übersetzte das Alte Testament ins Deutsche; Gotthold Ephraim Lessing setzte ihm – dem „deutschen Sokrates“ – im Nathan ein Denkmal. Von Mendelssohn angeregt verfasste der preußische Jurist Christian Wilhelm von Dohm das Werk Ueber die bürgerliche Verbesserung der Juden[2] (1781).

Frauenemanzipation

Hauptartikel: Frauenbewegung

In der neuen westlichen Geschichte können grob drei Emanzipationsbewegungen unterschieden werden.

  • Der erste Emanzipationsversuch der Frauen geschah im 12./13. Jahrhundert, auch als Beginen-Bewegung bekannt [3]. Charakteristisch ist, dass die Emanzipationsbestrebung innerhalb des kirchlichen Rahmens stattfand und diesen nicht in Frage stellte. Nach anfänglichen Erfolgen muss diese Bewegung letztendlich als gescheitert betrachtet werden.
  • Die zweite Emanzipationsbewegung entstand nach der Französischen Revolution. Die Ideale der Revolution Freiheit und Gleichheit galten zunächst nur für Männer. Doch im Begeisterungstaumel der Revolution entschlossen sich die Frauen, ebenfalls für ihre Rechte zu kämpfen.[4] Neu war hier, dass diese Bewegung sich nicht mehr an der Kirche orientierte wie die Beginen. Im englischsprachigen Raum wurden die Frauenrechtlerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Namen Suffragetten[5] bekannt. Wichtigste Ziele der ersten Frauenbewegung waren die Erlangung der Bürgerrechte (Wahlrecht, Recht auf Bildung, Recht auf Privateigentum und Erwerbsarbeit). Das Ende dieser Bewegung kann europaweit zu Beginn des Zweiten Weltkrieges datiert werden. Charakteristisch war hier, dass Rechte für Frauen eingefordert wurden, ohne die traditionelle Rollenverteilung zwischen Mann und Frau grundsätzlich in Frage zu stellen.
  • Die zweite Welle der Frauenbewegung entstand Mitte der 1940er Jahre, ausgehend von Frankreich und wurde durch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges begünstigt. Zu einer Massenbewegung wurde sie zunächst durch die Buchveröffentlichung Betty Friedans: The Feminine Mystique (1963)[6] und in der Folge der Studentenunruhen der 1960er Jahre, als die Vertreterinnen der Frauenbewegung kritisch vorbrachten, den spezifischen Belangen von Frauen werde von vielen männlichen 68ern nicht genügend Beachtung geschenkt. Diesmal wurde auch die traditionelle Rollenverteilung von Mann und Frau und das Patriarchat insgesamt massiv in Frage gestellt. Der Katalog der thematisierten Frauenrechte wurde stark ausgeweitet und im Feminismus thematisiert.

Individuelle Emanzipation

Ziel jeglicher Entwicklung des Individuums, sagt vor allem die Pädagogik - aber auch die Psychologie (Entwicklungspsychologie; Rolf Oerter, Leo Montada, 2003), ist die Emanzipation z. B. vom Elternhaus, von elterlichen Normen und Zielvorstellungen. Selbst wenn erwachsene Kinder eine Vielzahl elterlicher Wertvorstellungen noch haben und rechtfertigen möchten, kann die Emanzipation als geglückt angesehen werden, sobald das Individuum eine eigene Dynamik der Lebensgestaltung sowie Lebensplanung entwickelt hat, die sich in Motivation und Planung nicht mehr auf die Erziehenden (auch die institutionell Erziehenden wie Erzieher, Lehrer usw.) beruft und stützt (Rolf Oerter, 2003; Rolf Oerter, Eva Dreher, 2003; Günter Krampen, Barbara Reichle, 2003).

„Du wirst nie erwachsen“, sagt man jemandem, der existentiell nicht auf eigenen Beinen steht und nach den „Gaben“ der Eltern schielt. Er ist nicht emanzipiert. Er hängt „am Tropf“. (Lilian Fried, Susanna Roux, 2006)

Zu Hause zu wohnen ist heutzutage vor allem für männliche Jugendliche wieder interessant, während Frauen in der Regel früher selbständig werden und sich von den Eltern emanzipieren. Formal und faktisch gibt es natürlich Menschen, die sich auch im höheren Alter nicht emanzipiert haben. Sie fühlen sich nicht verantwortlich für eigenes Tun, machen auch immer noch die Eltern verantwortlich für gescheiterte Pläne und sind faktisch, psychisch und materiell, abhängig von anderen (Christian Tarnai, 2001).

Die geglückte Emanzipation ergibt sich aus verschiedenen Bedingungen - z. B. aus der

  • Fähigkeit, seine gesellschaftlichen Funktionen und Positionen zu definieren, zu gestalten und auch zu verändern
  • Fähigkeit, soziale Beziehungen aufzubauen und sie zu pflegen sowie aus dem souveränen Kontakt mit sozialen Partnern Profit zu ziehen
  • Fähigkeit, eine eigenständige, individuelle Lebensperspektive zu entwickeln, die diesem Leben einen Sinn oder eine Rechtfertigung gibt
  • Fähigkeit, am kulturellen Leben einer sozialen Gemeinschaft teilzunehmen und davon zu profitieren sowie das kulturelle Leben der Gemeinschaft mitzugestalten
  • Fähigkeit, seine Bedürfnisse zu befriedigen und weiter zu differenzieren, und damit seine eigene Existenz zu sichern.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Emanzipation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikisource: Frauenemancipation – Paul Heyse, Gedicht, in Die Gartenlaube (1866), 46, S. 720–723

Quellen

  1. Karl Marx: Zur Judenfrage (1843) [1]
  2. Christian Conrad Wilhelm von Dohm: Ueber die bürgerliche Verbesserung der Juden (1781) [2]
  3. Helga Unger: Die Beginen. Eine Geschichte von Aufbruch und Unterdrückung der Frauen',' Herder Verlag: Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05643-7
  4. Mary Wollstonecraft:Verteidigung der Frauenrechte (1792) ISBN 3-7304-0212-9
  5. Melanie Phillips: The Ascent of Woman - A History of the Suffragette Movement and the ideas behind it, Time Warner Book Group London, 2003, ISBN 0-349-11660-1
  6. Barbara Holland-Cunz: Die alte neue Frauenfrage, Frankfurt a. M. 2003 ISBN 3-518-12335-1 [3]

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emanzipation — (lat.) war nach römischem Rechte die Entlassung eines Hauskindes aus der väterlichen Gewalt, anfangs nur mit weitläufigen Förmlichkeiten, später durch landesherrliche Verfügung und schließlich durch einfache Erklärung vor Gericht möglich. In… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Emanzipation — (lat.), bei den Römern die Freilassung einer Person aus der Gewalt des Hausvaters; im heutigen Recht Entlassung von Kindern aus der väterlichen Gewalt, dann allgemein Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit oder Beschränkung, wie E. der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emanzipation — Sf erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. ēmancipātio ( ōnis), einem Abstraktum zu l. ēmancipāre entlassen, für selbständig erklären , zu l. mancipāre zu eigen geben und l. ex , zu l. manus Hand und l. capere fangen, ergreifen . Das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Emanzipation — Gleichberechtigung; Chancengleichheit; Gleichstellung; Gleichsetzung * * * Eman|zi|pa|ti|on [emants̮ipa ts̮i̯o:n], die; , en: rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung [besonders der Frauen mit den Männern]: für die Emanzipation der Frau… …   Universal-Lexikon

  • Emanzipation — a) Ablösung, Befreiung, Emanzipierung, Loslösung, Verselbstständigung. b) Chancengleichheit, Frauenemanzipation, Gleichberechtigung, Gleichheit, Gleichrangigkeit, Gleichstellung, Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Emanzipation — E·man·zi·pa·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; meist Sg; die Befreiung aus sozialer, rechtlicher und wirtschaftlicher Abhängigkeit <für die Emanzipation kämpfen>: die Emanzipation der Frau || K: Frauenemanzipation || hierzu e·man·zi·pie·ren, sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Emanzipation — die Emanzipation, en (Mittelstufe) gesellschaftliche Gleichstellung von Mann und Frau Beispiel: Viele Männer lehnen die Emanzipation der Frau ab …   Extremes Deutsch

  • Emanzipation — emanzipiert »Gleichberechtigung, Selbstständigkeit anstrebend, unabhängig (von Frauen)«: Das Adjektiv ist das 2. Partizip zu dem im 17. Jh. aus lat. emancipare entlehnten Verb emanzipieren. Der ursprünglich im römischen Patriarchat begründete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Emanzipation - info! — Emanzipation: Das seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen gebrauchte Wort kommt aus dem Lateinischen: emancipatio ist ein Begriff der römischen Rechtssprache, der die Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt in die zivilrechtliche… …   Universal-Lexikon

  • Emanzipation der Juden — Als jüdische Emanzipation bezeichnet man den Weg der Juden vom Rand der Gesellschaft, wo sie eine rechtlich, religiös und sozial diskriminierte Minderheit waren, in die Mitte der Gesellschaft. Ihre Eingliederung begann mit der Anerkennung als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”