Dienstauszeichnung der NSDAP
- Dienstauszeichnung der NSDAP
-
Die III.
Stufe der Dienstauszeichnung in Bronze
Die II.
Stufe der Dienstauszeichnung in Silber
Die I.
Stufe der Dienstauszeichnung in Gold
Die Dienstauszeichnunge der NSDAP wurde per Anordnung vom 2. April 1939 durch Adolf Hitler gestiftet. Hintergrund der Schaffung dieser Auszeichnung war, dass alle Parteigenossen, ganz gleich ob Politische Leiter oder Angehörige einer dazugehörigen Gliederung, eine Anerkennung für treue Pflichterfüllung erhalten sollten. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Beliehenen hauptamtlich oder ehrenamtlich arbeiteten.
Aussehen
Die Dienstauszeichnung der NSDAP war ein Ordenskreuz mit geschweiften Balken, in dessen Mitte der Reichsadler abgebildet war, der in seinen Fängen das Hakenkreuz trug. Umrahmt wurde das Hoheitsabzeichen von einem Eichenkranz. Aus den Winkeln des Kreuzes gehen Strahlenbündel hervor.
Klassen
Die einzelnen Stufen der Dienstauszeichnung der NSDAP gliederte sich nach der aktiven Dienstzeit. Diese waren:
- Gold – nach 25 Dienstjahren – Goldenes Kreuz mit weißer Innenfläche
- Silber – nach 15 Dienstjahren – Silbernes Kreuz mit blauer Innenfläche
- Bronze – nach 10 Dienstjahren – Bronzenes Kreuz mit bronzener Innenfläche
Trageweise
Die Dienstauszeichnung der NSDAP wurde an der großen Ordensschnalle getragen. Bemerkenswert war, dass Frauen die Dienstauszeichnung an einem 15mm breiten Band um den Hals trugen (vgl. Mutterkreuz). An der kleinen Ordensschnalle wurden nur die dazugehörigen Bänder getragen. Bei Verleihung einer höheren Stufe, musste die niedrigere nicht abgelegt werden, sondern durfte weitergetragen werden. Nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen von 1957 darf die Dienstauszeichnung der NSDAP in der Bundesrepublik in keiner Form getragen werden.
Siehe auch
Literatur
- Heinrich Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs. Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen. 5. Auflage, Lizenzausgabe. Patzwall, Norderstedt 2000, ISBN 3-931533-43-3.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auszeichnungen der NSDAP — Im Auszeichnungssystem des nationalsozialistischen Deutschland gab es folgende Auszeichnungen, die ausschließlich von der NSDAP verliehen wurden:[1] Nürnberger Parteitags Abzeichen 1929 Abzeichen des SA Treffens Braunschweig 1931 Coburg Abzeichen … Deutsch Wikipedia
Struktur der NSDAP — Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war offiziell hierarchisch aufgebaut. Sie hatte eigene umfassende Strukturen und konkurrierte in der Zeit des Nationalsozialismus in außergewöhnlich hohem und weltweit einmaligem Maße mit … Deutsch Wikipedia
Liste der Auszeichnungen der NSDAP — Im Auszeichnungssystem des nationalsozialistischen Deutschland gab es folgende Auszeichnungen, die ausschließlich von der NSDAP verliehen wurden:[1] Nürnberger Parteitags Abzeichen 1929 Abzeichen des SA Treffens Braunschweig 1931 Coburg Abzeichen … Deutsch Wikipedia
Dienstauszeichnung für den Reichsarbeitsdienst — Dienstauszeichnung für männliche Jugend in Bronze Dienstauszeichnung für männliche Jugend i … Deutsch Wikipedia
Dienstauszeichnung (Wehrmacht) — Dienstauszeichnung der Wehrmacht für 4 jährige Dienstzeit … Deutsch Wikipedia
Dienstauszeichnung — Dienstauszeichnungen wurden und werden von Ländern und Staaten an Soldaten und Zivilisten verliehen, die sich langjährig um das Land verdient gemacht haben. Preußisches Dienstauszeichnungskreuz Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland … Deutsch Wikipedia
NSDAP-Dienstauszeichnung — Dienstauszeichnungen wurden und werden von Ländern und Staaten an Soldaten und Zivilisten verliehen, die sich langjährig um das Land verdient gemacht haben. Preußisches Dienstauszeichnungskreuz Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Bayern … Deutsch Wikipedia
SS-Dienstauszeichnung — Amtliche Abbildung zur SS Dienstauszeichnung aus dem Reichsgesetzblatt … Deutsch Wikipedia
Polizei-Dienstauszeichnung (1938) — Die drei Stufen Polizei Dienstauszeichnung (1938), wobei bei der 2. und 1. Stufe das eingewebte Hoheitszeichen der Polizei fehlt (Replik) … Deutsch Wikipedia
Otto Herzog (NSDAP) — Otto Friedrich Herzog (* 30. Oktober 1900 in Zeiskam; † 6. Mai 1945 in Breslau (Suizid)) war Reichstagsabgeordneter der NSDAP und SA Obergruppenführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia