Dieter Lindner (Leichtathlet)
- Dieter Lindner (Leichtathlet)
-
Dieter Lindner (* 18. Januar 1937 in Nebra) ist ein deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio die Silbermedaille im 20-km-Gehen gewann (1:31:14 Stunden). Er startete in der gemeinsamen deutschen Mannschaft für die DDR. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war der Sieg bei den Europameisterschaften 1966 (1:29:25,0 Stunden).
Dieter Lindner startete für den SC Fortschritt Weißenfels (Trainer: Gerd Buschendorf), später für den SC Chemie Halle (Trainer: Paul Ilisch). In seiner Wettkampfzeit war er 1,74 Meter groß und wog 66 kg.
Weitere Starts im 20-km-Gehen bei internationalen Höhepunkten
Europameister im 20-km-Gehen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dieter Lindner — ist der Name folgender Personen: Dieter Lindner (Leichtathlet) (* 1937), deutscher Leichtathlet Dieter Lindner (Fußballspieler) (* 1939), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun … Deutsch Wikipedia
Lindner (Familienname) — Lindner ist ein Familienname, der in ganz Deutschland (besonders häufig im Südosten), in Österreich und seltener in der Schweiz vorkommt. Herkunft und Bedeutung Ländlicher Wohnstättenname: Ableitung von dem Baum Linde, wie z. B. in „An der Linde“ … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lin — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Smaga — Nikolai Jakowljewitsch Smaga (russisch Николай Яковлевич Смага, ukrainisch Mykola Smaha, * 22. August 1938 in Bobrowo, Oblast Sumy; † 28. März 1981 in Kiew) war ein ukrainischer Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße… … Deutsch Wikipedia
Golubnitschi — Wladimir Stepanowitsch Golubnitschi (russisch Владимир Степанович Голубничий; * 2. Juni 1936 in Sumy in der Ukraine) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet und Olympiasieger. Golubnitschi ist in der Leichtathletik Disziplin 20 km Gehen ein… … Deutsch Wikipedia
Kenneth Matthews — Kenneth Ken Joseph Matthews (* 21. Juni 1934 in Birmingham, Großbritannien) ist ein ehemaliger britischer Leichtathlet und Olympiasieger. Matthews gewann 1962 die Goldmedaille im 20 km Gehen bei der Europameisterschaft in Belgrad. Mit diesem Sieg … Deutsch Wikipedia
Volodymyr Holubnichiy — Wladimir Stepanowitsch Golubnitschi (russisch Владимир Степанович Голубничий; * 2. Juni 1936 in Sumy in der Ukraine) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet und Olympiasieger. Golubnitschi ist in der Leichtathletik Disziplin 20 km Gehen ein… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Golubnitschi — Wladimir Stepanowitsch Golubnitschi (russisch Владимир Степанович Голубничий; * 2. Juni 1936 in Sumy in der Ukraine) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet und Olympiasieger. Golubnitschi ist in der Leichtathletik Disziplin 20 km Gehen ein… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Stepanowitsch Golubnitschi — (russisch Владимир Степанович Голубничий; * 2. Juni 1936 in Sumy in der Ukraine) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet und Olympiasieger. Golubnitschi ist in der Leichtathletik Disziplin 20 km Gehen ein absoluter Ausnahmeathlet, der an 5… … Deutsch Wikipedia