- Dingane
-
Dingane ka Senzangakhona (je nach Übersetzung auch Dingaan) (* um 1795 in KwaZulu-Natal; † 1840 in den Lebombobergen, Swasiland) war König der Zulu.
Dingane war der Sohn der sechsten Ehefrau von Senzangakhona ka Jama. An die Macht kam er, indem er zusammen mit seinem Halbbruder Mhlangana 1828 seinen anderen Halbbruder und Gründer des Zulu-Königreichs Shaka ermordete. Nachdem er den Thron bestiegen hatte, tötete er auch Mhlangana. 1837 verhandelte er mit den Voortrekkern auf dem „Großen Treck“ der Buren über eine Ansiedlung in Natal. Im Februar 1838 ermordete er etwa 500 Buren, darunter Pieter Retief, nachdem er sie in einen Hinterhalt in seinen königlichen Kraal in uMgungundlovu gelockt hatte.
In den folgenden Monaten wurden auch Truppen unter Andries Hendrik Potgieter und Piet Uys geschlagen. Erst in der Schlacht am Blood River besiegten die Buren unter dem Kommando von Andries Pretorius die Zulutruppen. Aufgrund des Marsches der Buren auf die Hauptstadt uMgungundlovu ließ Dingane sie abbrennen und konnte am Weißen Umfolozi die Buren noch einmal zurückschlagen. Auf dem Rückzug siegten die Zulu bei eimen Gefecht gegen britischen Truppen am Tugela.
Dinganes Halbbruder Mpande wurde 1839 von den Buren als Anführer und Prinz der emigrierten Zulus anerkannt. Im Februar 1840 war ein Angriff der Truppen Mpandes erfolgreich. Dingane floh über den Phongola und kam vermutlich in den Lebombobergen durch die Swazi und Nyawo zu Tode.
Weblinks
Malandela | Ntombhela | Zulu | Ghumede | Phunga | Mageba | Ndaba | Jama | Senzangakhona | Shaka | Dingane | Mpande | Cetshwayo | Dinuzulu | Solomon | Cyprian Bhekuzulu | Goodwill Zwelethini
Wikimedia Foundation.