- Goodwill Zwelethini kaBhekuzulu
-
Goodwill Zwelethini kaBhekuzulu (* 14. Juli 1948 in Nongoma) ist nach der südafrikanischen Verfassung König der Zulu. Die Rolle des Königs ist weitgehend zeremoniell, er übt keine politische Macht aus, sondern ist dem Ministerpräsidenten der Provinz KwaZulu-Natal unterstellt.
Zwelithini wurde 1968 nach dem Tode seines Vaters Cyprian Bhekuzulu kaSolomon zum König, jedoch erst nach seinem 21. Geburtstag bei einer traditionellen Zeremonie in Anwesenheit von 20.000 Zulus im Dezember 1971 in Nongoma als achter König eingesetzt. Bis zu seiner Inthronisation war Prinz Israel Mcwayizeni KaSolomon als Regent tätig, Zwelithini nahm während dieser Zeit aus Angst vor Attentaten Zuflucht auf St. Helena.
1994 brach der König mit Mangosuthu Buthelezi, einem Verwandten und Führer der Zulu-Partei Inkatha Freedom Party. Im Vorfeld war es zu Ausschreitungen zwischen Anhängern Buthelezis und Zwelethinis bei der jährlichen Gedenkveranstaltung zu Ehren Shakas gekommen. Bei einem Besuch von Nelson Mandela stürmten Parteigenossen die königliche Residenz, woraufhin der König mit Sicherheitskräften den Palast verließ und nach Johannesburg ausgeflogen wurde.[1]
2007 wurde Zwelethini für die Forderung nach einem neuen Mercedes-Benz S 600 im Wert von einer Millionen Rand kritisiert, nachdem er bereits im Dezember 2006 seinen Ehefrauen sechs Mercedes-Benz E-Klasse im Wert von zwei Millionen Rand gekauft hatte.[2]
Zwelithini hat sechs Ehefrauen und 27 Kinder.
Weblinks
- Offizielle Seite des Königs der Zulu (englisch)
- Kurzprofil des Königs bei South African History Online
Einzelnachweise
- ↑ Zulu King Breaks Ties To Buthelezi in New York Times vom 21. September 1994, abgerufen am 13. November 2011.
- ↑ Taxpayers may have to fork out R1m as King Zwelithini eyes luxury car in City Press vom 10. März 2007, abgerufen am 13. November 2011.
Wikimedia Foundation.