Diokletian-Palast

Diokletian-Palast
Modell
Inneres des Diokletianspalastes in Split

Der Diokletianspalast (Dioklecijanova palača in Kroatisch) ist eine antike Anlage in der kroatischen Hafenstadt Split.

Die UNESCO erklärte dieses Bauwerk im Jahr 1979 zusammen mit der Stadt Split zum Weltkulturerbe.

Der römische Kaiser Diokletian verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in einem riesigen Palast, den er in der Nähe seines Geburtsortes Aspalthos in Dalmatien um etwa 295-305 bauen ließ. Der Palast von Spalato zeichnete sich durch seine außergewöhnlich strategische Lage in der Mitte des Römischen Reiches aus.

Es handelte sich um ein zusammengesetztes Bauwerk aus römischer Villen- und Palastarchitektur, Militär- und Stadtarchitektur sowie Sakralarchitektur. Der im Grundriss rechteckig erbaute Palast nahm eine Fläche von etwa 30 000 m² ein (ca. 215 × 180 Meter). Nach außen grenzte sich der Bau durch starke Mauern mit viereckigen Ecktürmen und zusätzlich vorspringenden Türmen an den Fassaden deutlich ab, außer an der zum Meer gewandten Südfassade. Im Inneren des Palastes teilen eine Querstraße (Decumanus) und eine Längsstraße (Cardo) - entsprechend der Architektur römischer Militärlager - den Palast in etwa gleich große Teile. In den nördlichen Bereichen fanden sich bei archäologischen Grabungen Reste zweier großer Gebäude mit rechteckigen Grundrissen, deren Funktionen bisher nicht ganz geklärt werden konnten. Vielleicht waren diese Bauten militärische Einrichtungen. Im Süden des Palastes lagen links und rechts eines mittigen Peristyls größere Höfe mit Kultdenkmälern (drei Tempel und Diokletiansmausoleum); im südlicheren Viertel erhielten sich Reste der kaiserlichen Wohnung mit vielen unterschiedlichen Raumformen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die ursprüngliche Architektur geändert, doch die Einwohner dieser Stadt, die später Spalato, dann Split genannt wurde, wussten die Struktur des Palastes unter der byzantinischen, venezianischen und österreichisch-ungarischen Herrschaft zu nutzen und sie dabei so wenig wie möglich zu beschädigen. Das Peristyl des Palastes, das Diokletianmausoleum, der Jupiter-Tempel, die Säulengänge auf der Straße, die frühkroatische Kirche, die romanischen Häuser, das Tor von Andrija Buvina und die architektonischen Bauwerke von Juraj Dalmatinac sind in gut erhaltenem Zustand.

Literatur

  • Marasovic,T., Der Diokletianspalast. Ein Weltkulturerbe. Split-Kroatien (1995).
  • McNally, Sh.- Marasovic, J.-T., (Hrsg.), Diocletian`s palace. Report on joint excavations in southeast quarter 1-5 (1972-1989).
  • Wilkes, J.J., Diocletian`s Palace of Split. Residence of a retired Roman Emperor (1993).

Weblinks

43.50833333333316.4388888888897Koordinaten: 43° 30′ 30″ N, 16° 26′ 20″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diokletian — Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles, altgr.: Διοκλῆς; vollständiger Name: Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia, † um 312 in Spalatum) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Diokletian — I Diokletian   Im Herbst 284 wurde der Dalmatiner Diocles (ca. 240 316) vom Heer als Gaius Aurelius Valerius Diocletianus zum Kaiser ausgerufen. Die durch Diokletian betriebene Ausbildung des Systems der Tetrarchie (Vierherrschaft) beendete die… …   Universal-Lexikon

  • Galerius-Palast — Peristyl in Romuliana …   Deutsch Wikipedia

  • Diokletianspalast — Rekonstruktion des Diokletianpalastes …   Deutsch Wikipedia

  • Gölcük/Izmit — İzmit …   Deutsch Wikipedia

  • Izmit — İzmit …   Deutsch Wikipedia

  • İzmit — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis İzmit Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • N. John Habraken — Scheepstimmermanstraat in Amsterdam, 1997. Freie Wahl von Baustil und Architekt. (Städtebauplan und Koordination Adriaan Geuze, Häuser von verschiedenen Architekten) …   Deutsch Wikipedia

  • Split — Split …   Deutsch Wikipedia

  • Spalato — Split Ansicht von Split …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”