Adrian Scheidegger

Adrian Scheidegger

Adrian Eugen Scheidegger (* 1925) ist ein schweizerisch-österreichischer Geophysiker und emeritierter Univ. Professor an der TU Wien.

Leben

Er hat internationale Bekanntheit durch verschiedene Lehrbücher erlangt - von denen besonders seine Principles of Geodynamics (1963/1982) zu nennen sind - und gilt als bedeutendster Experte der Kluft-Tektonik. Seine Forschungen zur Morphologie alpiner Landschaften und zur Statistik und Dynamik regionaler Klüfte geben starke Hinweise, wie die Hauptachsen von geologischem Stress und Bewegungsrichtungen im Innern der Kontinentalblöcke liegen.

Wo die lokalen Kluftrichtungen und Richtungsänderungen etwa der Donau nicht mit den „europäischen“ Richtungen übereinstimmen, entsprechen sie oft älteren tektonischen Phasen, die sich derart lange nach ihrem Abklingen nachweisen lassen. Sie formen auch manche Details der heutigen Landschaft und hängen teilweise mit früheren Gebirgsbildungen und der regionalen Plattentektonik zusammen.

An seinem von der TU neugegründeten Institut für Geophysik - dessen erster Leiter er war - begann Scheidegger auch spezielle Untersuchungen an Hangrutschungen in mehreren hochalpinen Tälern der Ostalpen. In den 1970ern haben ihn solche Beobachtungen in den Alpen dazu veranlasst, erstmals die Geodynamik von Plaiken zu untersuchen.

Scheidegger ist international bekannter Autor mehrerer Fachbücher und erhielt mehrere Ehrungen. Privat ist er ein begeisterter Bergsteiger, der viele Gebirge der Welt und ihre Tektonik aus eigener Anschauung kennt.

Lehrbücher

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheidegger — ist der Familienname folgender Personen: Adrian Scheidegger (* 1925), schweizerisch österreichischer Geophysiker Buddha Scheidegger (* 1940), Schweizer Jazzpianist und Richter Ernst Scheidegger (* 1923), Schweizer Fotograf, Maler und Verleger… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kluftfläche — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische …   Deutsch Wikipedia

  • Kluftschar — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische …   Deutsch Wikipedia

  • Klüfte — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische …   Deutsch Wikipedia

  • Klüftung — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische …   Deutsch Wikipedia

  • Blockstrom — Blockgletscher am Bettmerhorn Als Blockgletscher werden Bodeneiskörper verschiedener Größe bezeichnet, deren Eis großteils von Felsblöcken und Schutt bedeckt ist und sich im aktiven Stadium langsam talwärts bewegen. Sie kommen in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodensenkung — Unter Sackung versteht man in der Geophysik und Geologie eine vom Druck auflastender Schichten unabhängige Setzungsart in alpinen Tälern und bei steilen Böschungen. Im oberen Teil der Sackung finden vorwiegend Geländesenkungen statt, im unteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Denudativ — Als Denudation wird eine flächenhaft wirkende Abtragung der Festlandsoberfläche bezeichnet. Die Denudationsprozesse tragen den Regolith bis zur Entblößung des darunter liegenden Gesteins ab, sofern diese nicht kompensiert werden. Die linienhafte… …   Deutsch Wikipedia

  • Plaike — Eine Plaike, die einen Wanderweg zugeschüttet hat Als Plaike (auch Pleicke) bezeichnet die Angewandte Geophysik und die Bodenkunde eine größere Stelle in einem steilen Berghang, an der sich das Gras oder sonstiger niedriger Bewuchs gelöst hat und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”