- Dirkou
-
19.00277777777812.893333333333
Dirkou ist eine Landgemeinde im Departement Bilma der nigrischen Region Agadez. Sie hat 14.297 Einwohner (2010).[1]
Dirkou liegt im Nordosten des Landes in der zur Sahara zählenden Ténéré-Wüste. Das Gemeindegebiet ist in zwei Stadtviertel, sieben administrative Dörfer, drei traditionelle Dörfer und vier Weiler gegliedert. Im administrativen Dorf Dirkou lebt knapp die Hälfte der Bevölkerung. Die weiteren administrativen Dörfer sind Achinouma, Anney, Argui, Bezza, Chimoundour und Emtilhoumal. Die Stadtviertel heißen Gadarma und Tchdrey et Maya, die traditionellen Dörfer Latey, Tchidirissou und Tchouage und die Weiler Barara, Djawaz, Kerdema und Youzeyi.[2] In Dirkou endet die nördliche Piste von Agadez, die am Brunnen von Achegour vorbeiführt, einer wichtigen „Tankstelle“ an der Bornustraße für die Salzkarawanen in Richtung Séguédine. Der kleine Oasenort im Kaouar-Tal der Ténéré-Wüste beherbergt eine Garnison des nigrischen Militärs und verfügt über eine Landebahn für Flugzeuge.
Eine ebenso eindrückliche wie erschütternde aktuelle Beschreibung von Dirkou gibt der italienische Journalist Fabrizio Gatti in seinem Buch "Bilal", das die Reise von Immigranten aus Afrika nach Europa nachzeichnet. Dirkou ist auf der Wüstenstrecke zwischen Schwarzafrika und Europa ein wichtiges Etappenziel, wie Gatti schreibt: Hier beginnt die eigentliche Wüstenstrecke, hier haben Schmuggler von Menschen und Waren wie namentlich Kokain Vorposten - und hier stranden nicht zuletzt viele der Flüchtlinge, kommen mangels Geld nicht weiter und verdingen sich sklavenartig.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Institut National de la Statistique (Hrsg.): Annuaire statistique des cinquante ans d’indépendence du Niger. Niamey 2010 (Online-Version), S. 53.
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 22. Januar 2011.
Wikimedia Foundation.