Dmitri Juschkewitsch

Dmitri Juschkewitsch
RUS RUS Dmitri Juschkewitsch
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 19. November 1971
Geburtsort Tscherepowez, Russische SFSR
Größe 183 cm
Gewicht 96 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Nummer #93
Schusshand Rechts
Mannschaften
19871991 Torpedo Jaroslawl
19911992 HK Dynamo Moskau
19921995 Philadelphia Flyers
19952002 Toronto Maple Leafs
2002 Florida Panthers
2002-2003 Los Angeles Kings
2003 Philadelphia Flyers
20032004 Lokomotive Jaroslawl
20042005 Sewerstal Tscherepowez
20052006 HK Metallurg Magnitogorsk
20062007 SKA Sankt Petersburg
20072008 Sewerstal Tscherepowez
seit 2008 Sibir Nowosibirsk

Dmitri Sergejewitsch Juschkewitsch (russisch Дмитрий Сергеевич Юшкевич; * 19. November 1971 in Tscherepowez) ist ein russischer Eishockeyspieler.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Während seiner sowjetischen Zeit spielte er bei Torpedo Jaroslawl und HK Dynamo Moskau. Beim NHL Entry Draft 1991 war er in der 6. Runde an 122. Stelle durch die Philadelphia Flyers ausgewählt worden. 1992 wechselte er dann zu den Flyers in die National Hockey League. Weitere Stationen seiner Karriere in der NHL waren Toronto Maple Leafs, Florida Panthers und Los Angeles Kings. Zur Saison 2003/04 wechselte er wieder nach Russland und spielte für seinen alten Verein Torpedo Yaroslaw, die nächste Saison verbrachte er in seiner Geburtsstadt bei Sewerstal Tscherepowez, doch bereits 2005/06 zog er weiter zu HK Metallurg Magnitogorsk. Die vergangene Saison 2006/07 stand er bei SKA Sankt Petersburg unter Vertrag.

Bereits am 2. November 1990 wurde er in das Team der Sowjetischen Eishockeynationalmannschaft berufen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war er zuerst Mitglied des Vereinten Teams und danach der Russischen Eishockeynationalmannschaft. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1992 und Silbermedaille 1998 gekrönt. 1992 wurde er in dieRussische Hockey Hall of Fameaufgenommen.

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafen
Reg. Saison 11 786 43 182 225 659
Playoffs 6 72 4 19 23 52

Sportliche Erfolge

  • Olympiasieger: 1992

Persönliche Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dmitri Sergejewitsch Juschkewitsch — Russland Dmitri Juschkewitsch Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. November 1971 Geburtsort Tscherepowez, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Yushkevich — RUS Dmitri Juschkewitsch Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. November 1971 Geburtsort Tscherepowez, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Juschkewitsch — Den Familiennamen Juschkewitsch tragen: Adolf Pawlowitsch Juschkewitsch (1906–1993), russischer Mathematikhistoriker Dmitri Sergejewitsch Juschkewitsch (* 1971), russischer Eishockeyspieler Pawel Solomonowitsch Juschkewitsch (1873–1945),… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Pawlowitsch Juschkewitsch — Adolf Andrei Pawlowitsch Juschkewitsch[1] (manchmal wird auch Andrei als Vorname angegeben) (russisch Адольф Павлович Юшкевич, wissenschaftliche Transliteration Adol f Pavlovič Juškevič; englische Transkription Adolf Yushkevich; *… …   Deutsch Wikipedia

  • HC Dynamo Moskau — HK Dynamo Moskau ХК Динамо Москва Größte Erfolge IIHF European Champions Cup Sieger 2006 Sowjetischer Meister 1947, 1954, 1990, 1991 GUS Meister 1992, 1993, 1995 …   Deutsch Wikipedia

  • 50. NHL All-Star Game — Das 50. National Hockey League All Star Game wurde am 6. Februar 2000 in Toronto, Ontario, ausgetragen. Die Gastgeber des Spieles waren die Toronto Maple Leafs. An der Veranstaltung, die im Air Canada Centre stattfand, nahmen die besten Spieler… …   Deutsch Wikipedia

  • NHL All-Star Game 2000 — Das 50. National Hockey League All Star Game wurde am 6. Februar 2000 in Toronto, Ontario, ausgetragen. Die Gastgeber des Spieles waren die Toronto Maple Leafs. An der Veranstaltung, die im Air Canada Centre stattfand, nahmen die besten Spieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1998/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Eishockey — Die Liste der Olympiasieger im Eishockey listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Eishockey Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen, auf. Im weiteren Teil werden alle Eishockeyspieler,… …   Deutsch Wikipedia

  • HK Dynamo Moskau — ХК Динамо Москва Größte Erfolge IIHF European Champions Cup Sieger 2006 Sowjetischer Meister 1947, 1954, 1990, 1991 GUS Meister 1992 IHL Meister 1993, 1995 Russisc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/341577 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”